Wahrheitsfindung?
Die Beweismittel dienen nach Art. 139 Abs. 1 StPO der Wahrheitsfindung. Das ganze Beweisrecht, ja das ganze Prozessrecht, ist vom
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Die Beweismittel dienen nach Art. 139 Abs. 1 StPO der Wahrheitsfindung. Das ganze Beweisrecht, ja das ganze Prozessrecht, ist vom
Weiterleseniuswanze weist auf eine publizierte Stellungnahme des Presserats aus dem Jahr 2010 hin. Danach soll der Entwicklung bei anonymen Online-Publikationen
WeiterlesenFalls Sie meine Beiträge einmal täglich per E-Mail erhalten möchten, können Sie rechts Ihre Adresse eintragen. Sie erhalten dann zuerst
WeiterlesenSehr zu empfehlen: Jusletter vom 12.09.2011 zum Schwerpunktthema Verfassungsgerichtsbarkeit mit folgenden Beiträgen: Markus Schefer, Einführung zur Schwerpunkt-Ausgabe «Verfassungsgerichtsbarkeit» Kurt Fluri,
WeiterlesenZum dritten und letzten Mal komme ich zurück auf die Killias-Studie (s. meine früheren Beiträge hier und hier). NZZ und
WeiterlesenNoch ein kleiner Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag und NZZonline: Killias beobachtet eine Zunahme der Überfälle auch seit der Verbreitung
WeiterlesenDie Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) wartet mit einer Kriminalitätsstatistik eigener Art auf und stellt fest, dass Gewalt und Drohdelikte,
Weiterlesen„Swisslex 3.0“ ist online und nun rein optisch auf dem Stand des (frühen) 21. Jahrhunderts. Viel benutzerfreundlicher ist Swisslex soweit
WeiterlesenEin hier deponierter Kommentar schlägt eine originelle Änderung des BGG vor. Hier ein Auszug: Art. 2Ziffer 3 (NEU)Die Mitglieder des
WeiterlesenDer neue Bundesrichter Christian Denys wird gemäss Medienmitteilung des Bundesgerichts per 1. Mai 2011 als Nachfolger von Bundesrichter Dominique Favre der
WeiterlesenDer Bundesrat teilt mit, dass er dem Europarat folgende Persönlichkeiten für die Nachfolge von Giorgio Malinverni als Schweizer Richter am
Weiterlesen„Der Bund“ befragt heute einen der Wenigen, die sich im Straf- und Strafprozessrecht wirklich auskennen und wissen wovon sie sprechen.
WeiterlesenNicht nur die Fichen sollen Qualität erhalten, sondern – jedenfalls in den USA – auch die Richter. Eine spannende und
Weiterlesen… gibt es in der Schweiz leider nicht, in Deutschland offenbar auch nicht. Auch die grossen Anwaltsbüros sucht man vergeblich
WeiterlesenLiebe Leser Nach mehrwöchigem Schweigen soll/kann/muss/darf ich Ihnen mitteilen, dass strafprozess.ch ab ca. Mitte Juni wieder aktiv werden wird. Der
Weiterlesen… soll zulässig sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine ebenso kurze wie schlüssige Analyse von fel. auf NZZonline. Als bestens
WeiterlesenDie Zeitschrift plädoyer macht auf Dominique Strebel’s Blog aufmerksam, der sich wie folgt vorstellt: Der Jurist und Journalist Dominique Strebel
WeiterlesenGemäss NZZ online hat das Schaffhauser Jugendgericht die 9-jährige Schülerin (s. dazu meinen früheren Beitrag) freigesprochen. Ein ausführlicher und lesenswerter
WeiterlesenEine Art Themenseite zu BWIS II mit interessanten Links ist auf dem Wiki des Chaostreff Zürich geschaltet.
WeiterlesenIn der akutellen Ausgabe (Vol 58) der Stanford Law Review finden sich viele lesenswerte Beiträge zum für uns oft wenig
Weiterlesen
Letzte Kommentare