Editionsverfügung gegen Anwalt aufgehoben
Die I. Öffentlichrechtliche Abteilung des Bundesgerichts hat eine Verfügung des Untersuchungsrichteramts des Kantons Zug aufgehoben, mit der einem Anwalt folgendes
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Die I. Öffentlichrechtliche Abteilung des Bundesgerichts hat eine Verfügung des Untersuchungsrichteramts des Kantons Zug aufgehoben, mit der einem Anwalt folgendes
WeiterlesenYour IQ Is 135 Your Logical Intelligence is ExceptionalYour Verbal Intelligence is GeniusYour Mathematical Intelligence is GeniusYour General Knowledge is
WeiterlesenIn einem Interview mit der Sonntagszeitung fordert der Basler Polizeidirektor Jörg Schild den Einsatz von „Kameras an exponierten Orten“. Auf
WeiterlesenDas U.S. Justizministerium hat sein National Sex Offender Public Registry ins Netz gestellt. In den „Conditions of Use“ lehnt das
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht heisst in seiner Entscheidung 2 BvR 1027/02 vom 12.04.2005 eine Beschwerde teilweise gut, die sich gegen die Sicherstellung
WeiterlesenMit Urteil vom 14. Juli 2005 (1S.18/2005) heisst das Bundesgericht eine Beschwerde des Bundesamts für Justiz gegen einen Entscheid des
WeiterlesenGemäss Tagesanzeiger Online hat die Anklagekammer des Zürcher Obergerichts den Antrag der Staatsanwaltschaft abgewiesen, wonach der Quellenschutz in Fall Voser
WeiterlesenLaut Tagesanzeiger Online prüft nach den Terroranschlägen in London nun auch unser Justizminister neue Massnahmen im „Kampf gegen den Terrorismus“.
WeiterlesenMit Urteil vom 18. Juli 2005 (2 BvR 2236/04) hat das Bundesverfassungsgericht das Europäische Haftbefehlsgesetz für nichtig erklärt. Das Gesetz
WeiterlesenDie im letzten Beitrag erwähnte Pressemitteilung wurde laut Weltwoche.ch offenbar als elektronisches Word-Dokument verschickt. Eigentlich sollte man ja wissen, dass
WeiterlesenDas Eidgenössische Untersuchungsrichteramt äussert sich zu den Vorwürfen, welche die Presse jüngst im Zusammenhang mit einm Verfahren gegen „einen ehemaligen
WeiterlesenDas 70-seitige Urteil des Bundesstrafgerichts vom 06.06.2005 gegen Peter Friederich (SK.2004.13) ist online.
WeiterlesenDer Server von Bristol Indymedia wurde am 27. Juni 2005 beschlagnahmt, nachdem unbekannte Personen einen Artikel gepostet hatten, in dem
WeiterlesenGemäss CNN wurden zwei Journalisten unter Strafandrohung aufgefordert, ihre Informanten preiszugeben. In 40 Bundesstaaten (inkl. D.C.) existiert ein dem Anwaltsgeheimnis
WeiterlesenDer Jahresbericht des EDSB ist online und wird auch im Ausland mit Interesse aufgenommen (vgl. etwa derStandard.at).
WeiterlesenDas Bundesamt für Justiz hat zur Vorlage „Aufsicht über die Bundesanwaltschaft“ eine neue Themenseite aufgeschaltet. Aus aktuellem Anlass verweise ich
WeiterlesenDie neuen, „nachgebesserten“ Bestimmungen samt Botschaft sind online. Danach soll allen Ernstes die Verwahrung nachträglich angeordnet werden, wozu das Revisionsverfahren
WeiterlesenGemäss heise online ist der deutsche Mediendesigner Alvar Freude vom Vorwurf der Beilhilfe zur Volksverhetzung freigesprochen worden.
WeiterlesenDie italienische „Polizia Postale“ hat auf Anordnung der „Procura di Bolgna“ einen bei einem Provider gehosteten Server von Autistici/Inventati über
WeiterlesenDas Bundsgericht bestätigt einen Entscheid des Obergerichts des Kantons Zürich (BGE 6S.26/2005 vom 3. Juni 2005). Dieses hatte einen Mann
Weiterlesen
Letzte Kommentare