Luzern hört mit
Dass Gespräche zwischen inhaftierten Personen und Strafverteidigern vertraulich sind, weiss man (Art. 235 Abs. 4 StPO). Dass Telefongespräche zwischen ihnen
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Dass Gespräche zwischen inhaftierten Personen und Strafverteidigern vertraulich sind, weiss man (Art. 235 Abs. 4 StPO). Dass Telefongespräche zwischen ihnen
WeiterlesenDer Regierungsrat des Kantons Solothurn hat am 27. Januar 2014 beschlossen, sich nicht wie ursprünglich vorgesehen an den Kosten des vom
WeiterlesenPV2F6W7UAGP9
WeiterlesenWie seit Jahren üblich schliesst die Verwaltung des Kantons Solothurn samt Justiz am 24. Dezember die Schalter für rund zwei
WeiterlesenIn der Strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts kommt es erneut zu einem Wechsel auf der Richterbank: Yves Rüedi (vgl. seine Wikipedia-Seite)
WeiterlesenDie Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Peter Albrecht vom 30. Mai 2013 ist leicht überarbeitet in ZStrR 131 (2013) Band 4,
WeiterlesenAus mir noch nicht bekannten Gründen war ich heute offline und habe die letzten drei Beiträge samt Kommentaren verloren. Ich
WeiterlesenBin ich eigentlich der Einzige, der sich über die Zahl der Todesfälle in solothurnischen Gefängnissen wundert? Der letzte Todesfall wurde
WeiterlesenDer Verein Forum Strafverteidigung in Zusammenarbeit mit der Vereinigung österreichischer StrafverteidigerInnen dem Organisationsbüro Strafverteidigervereinigung dem Deutschen AnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft Strafrecht lädt
WeiterlesenDie erste Ausgabe der Zeitschrift plädoyer des Jahres 2013 ist besonders zu empfehlen. Wichtige Beiträge liefern insbesondere die beiden Kollegen
WeiterlesenVon April 2014 bis Februar 2015 findet die zweite Durchführung des Zertifikatslehrgangs CAS „Strafprozessrecht“ in fünf Modulen (15 Präsenztage) statt.
WeiterlesenKurz vor den Festtagen erinnern sich manche Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst daran, dass sie pünktlich zum feierlichen Schalterschluss noch ein
WeiterlesenDrahtlose Internetzugriffspunkte finden sich heute in fast jedem Haushalt und können von jedermann verwendet werden, der sich in der Funkreichweite
WeiterlesenNach zahlreichen kritischen Hinweisen versuche ich es mit einem neuen Erscheinungsbild. Ich bin weiterhin dankbar für jede Kritik.
WeiterlesenDAS MAGAZIN enthält heute ein wärmstens zur Lektüre empfohlenes Interview mit Niklaus Oberholzer, der ab 2013 als Bundesrichter in Lausanne
WeiterlesenKollege Nils Güggi hat vor ein paar Wochen ein Verzeichnis mit juristischen Blogs zum schweizerischen Recht zusammengestellt. Es lohnt sich,
WeiterlesenDer EGMR hat eine neue Version seiner Datenbank online gestellt. Der neue Auftritt ermöglicht das einfache Setzen von Filtern und
WeiterlesenGemäss fel. steht am Bundesgericht das grosse Sesselrücken an (s. NZZonline). Hier interessieren zwei Abteilungen, nämlich die I. öffentlich-rechtliche und
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser Nach technischen Problemen sollte nun wieder alles funktionieren. Ich danke allen für das Interesse und hoffe,
WeiterlesenDas EJPD präsentiert die Statistik 2011 zur Post- und Fernmeldeüberwachung: Medienmitteilung Statistik ab 1998 Detaillierte Statistik 2011 (Excel) Sehr zu
Weiterlesen
Letzte Kommentare