Crashkurs Strafverteidigung
Der nächste Crashkurs Strafverteidigung findet am 31. Oktober bis 1. November 2025 in Bern statt. Es hat noch wenige freie
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Der nächste Crashkurs Strafverteidigung findet am 31. Oktober bis 1. November 2025 in Bern statt. Es hat noch wenige freie
WeiterlesenWeil die Website des Bundesgerichts teilweise nicht erreichbar zu sein scheint, benütze ich die Gelegenheit, wieder einmal auf https://www.bger-update.ch/ von
WeiterlesenZurzeit nutzen viele Gerichte die aktuelle Sommerpause – also früher als in den vergangenen Jahren – dazu, ihre Geschäftskontrollen und
WeiterlesenDas Obergericht AG hat eine Einvernahme angeblich zu Unrecht als unverwertbar i.S.v. Art. 147 Abs. 4 StPO qualifiziert, wird nun
WeiterlesenAnuncio vobis gaudium magnum: Soeben habe ich die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Christof Riedo erhalten: Christof Riedo, Kausalität im Strafrecht,
WeiterlesenIch wurde gerade wieder einmal auf die sehr wertvolle Website www.bger-update.ch hingewiesen, die auch Zusammenfassungen von Urteilen Auf der Seite
WeiterlesenNach einem aktuellen Bericht der NZZ regiert bei erstinstanzlichen Richterinnen und Richtern in der Schweiz weitgehend der Zufall, wenn es
WeiterlesenDie aktuell vom Dienst ÜPF publizierten Daten zeigen einen massiven Anstieg der geheimen Überwachungsmassnahmen, vor allem bei den Antennensuchläufen, die
WeiterlesenKollege Martin Steiger zeigt auf steinerlegal.ch mit Beispielen und weiterführenden Hinweisen, wie „Google Dorking“ als mächtiges Hilfsmittel für OSINT eingesetzt
WeiterlesenDie diesjährige Tagung zur Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts findet am 12. September 2025 in Zürich statt. Das Programm ist
WeiterlesenIm aktuellen Heft plädoyer 01/2025, findet sich ein Streitgespräch (paywall) zwischen Kollegin Claudia Schreiber und Dr. Jacques Bühler (Bundesgericht) zum
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft SO erhält schon wieder 400 zusätzliche Stellenprozente. Das bringt gemäss Solothurner Zeitung mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: Die Staatsanwaltschaft
WeiterlesenDas Forum der jungen Anwaltschaft führt am 8./9. November 2024 in Bern einen Kurs für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger durch (max.
WeiterlesenDie Liste des Bundesgerichts mit seinen neu aufgenommenen Entscheiden erweckt den Eindruck, Lausanne habe die Arbeit eingestellt: Wahrscheinlicher ist, dass
WeiterlesenLeider hatte ich in den letzten Wochen Probleme mit dem Versand des Newsletters, der beim Provider zu viele Ressourcen beansprucht
WeiterlesenDas Bundesgericht hat nach der Wahl seiner neuen Mitglieder über die Zuteilungen ab 01.01.2025 entschieden und den Entscheid in einer
WeiterlesenThema der nächsten Jahrestagung des Netzwerks Privatklägerschaft NPK vom 23.08.2024 in Zürich sind die „Einvernahmen aus Sicht der Privatklägerschaft“. Hier
WeiterlesenInzwischen hat Kollege Martin Steiger das kürzlich hier angesprochene Urteil des Bundesgerichts insbesondere unter dem Aspekt der Chat-Kontrolle analysiert und
WeiterlesenDie 15. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht (EuropaInstitut an der Universität Zürich) vom 12. Juni 2024 steht unter dem Titel Parteienkrieg
WeiterlesenDas aktuelle Tagungsprogramm vom 28. Mai 2024 in Bern ist online. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das gerne
Weiterlesen
Letzte Kommentare