Amtliche Verteidigung im Kanton Aargau
Dass der Kanton Aargau das Institut der (amtlichen) Verteidigung zu bekämpfen scheint, wurde hier schon mehrfach angedeutet. Das Bundesgericht kassiert
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Dass der Kanton Aargau das Institut der (amtlichen) Verteidigung zu bekämpfen scheint, wurde hier schon mehrfach angedeutet. Das Bundesgericht kassiert
WeiterlesenDas Bundesgericht erläutert in einem neuen Urteil, wie es sich mit Pauschalhonoraren amtlicher Verteidiger verhält (BGer 6B_558/2015 vom 29.01.2015).
WeiterlesenEinem amtlichen Verteidiger ist gemäss einem neuen Entscheid der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts auch die Wegzeit zu entschädigen (BStGer BB.2015.47 vom
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Bern hat eine eher skurril anmutende Kostenliquidation vorgenommen. Sie hat einem Beschuldigten trotz Freispruchs Verfahrenskosten auferlegt
WeiterlesenEin Beschuldigter hat sich darüber beschwert, dass ihm der Kanton Solothurn keinen amtlichen Verteidiger finanzieren wollte. Damit blieb er auch
WeiterlesenDas Bundesgericht stampft eine Kostenbeschwerde zweier Kolleginnen, die als amtliche Verteidigerinnen „entschädigt“ wurden, förmlich ein (BGer 6B_423/2015 vom 27.11.2015). Es
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau hat einem Beschuldigten die amtliche Verteidigung verweigert, u.a. weil es sich um einen einfachen Sachverhalt
Weiterlesen… wenn diese dann doch keine Verteidigungsansprüche geltend macht. Das könnte das Motto eines neuen Urteils des Bundesgerichts sein (BGer 6B_710/2014
WeiterlesenHeute stellt das Bundesgericht zwei Entscheide vor, bei denen es um die Wirksamkeit von Erklärungen von Prozessbeteiligten geht. Wirksam ist
WeiterlesenEs gibt Strafverteidiger (und Anwälte, die Strafverteidigung praktizieren), die auf Kooperation mit der Staatsanwaltschaft setzen. Das lohnt sich bisweilen für
WeiterlesenManchmal übersehe ich in der Eile der Entstehung meiner Beiträge wesentliche Fragen. Ich hoffe, dies ist auch bei den folgenden
WeiterlesenDem einen oder anderen Leser mag in den letzten Monaten aufgefallen sein, dass die Aargauer Justiz vor Bundesgericht überdurchschnittlich oft
WeiterlesenFür den Kongress vom 23. Oktober in Zürich (s. meinen früheren Beitrag) gibt es noch freie Plätze.
WeiterlesenStirbt ein Beschwerdeführer während des Beschwerdeverfahrens vor Bundesgerichtgericht, ist es vorläufig zu sistieren (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 6 Abs.
WeiterlesenOhne sich allzu stark der Kritik der Strafverfolger auszusetzen, stärkt das Bundesgericht das Institut des Anwalts der ersten Stunde (BGer
WeiterlesenDas Kantonsgericht des Kantons Waadt hat einem Beschwerdeführer die amtliche Verteidigung wegen Aussichtslosigkeit verweigert.
WeiterlesenIn einem neuen Urteil bestätigt das Bundesgericht seine Rechtsprechung, wonach Art. 131 Abs. 3 StPO in der Regel keinen Anspruch
WeiterlesenDas Bundesgericht straft einen Beschwerdeführer bzw. wohl eher dessen Verteidiger ab, der ein abgewiesenes Ausstandsbegehren gegen ein erstinstanzliches Gericht bis ans
WeiterlesenDass ein Verteidiger im selben Verfahren mehrere Beschuldigte vertreten kann, ist nach Art. 127 Abs. 3 StPO nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
WeiterlesenKollege Taormina erklärt in der NZZ, wie lohnend es ist, mit der Staatsanwaltschaft zu kooperieren, wenn in einem Unternehmen eine
Weiterlesen
Letzte Kommentare