Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Strafbare Bremsleuchte: Art. 93 Ziff. 2 Abs. 1 SVG i.V.m. Art. 29 SVG i.V.m. Art. 57 Abs. 1 SVG i.V.m. Art. 69 Abs. 1 VTS

Veröffentlicht am 15/05/2009 von KJ

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Motorradfahrers abgewiesen, der wegen einer unzulässigen Bremsleuchte an seinem Motorrad mit CHF 40.00 gebüsst

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, SVG
2 Kommentare

Einstellung nach ungenügender Anklage

Veröffentlicht am 14/05/2009 von KJ

Das Bundesstrafgericht (Einzelrichter) tritt teilweise auf eine Anklage der Bundesanwaltschaft nicht ein (SK.2008.20 vom 26.03.2009). Es erkannte einen Fall, der

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht
Kommentar hinterlassen

Doch nicht ganz unbefangen?

Veröffentlicht am 13/05/2009 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Laienbeschwerde gegen ein Urteil des Obergerichts des Kantons Bern teilweise gut, das den Beschwerdeführern in einem

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Polizeiliche Datenbanken

Veröffentlicht am 12/05/2009 von KJ

Kurz vor dem Abstimmungswochenende weist der Tages-Anzeiger darauf hin, dass die Polizei über umfangreiche Datenbanken verfügt, die praktisch niemand zur

Weiterlesen
Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Rechtskraft schützt vor Vergesslichkeit nicht

Veröffentlicht am 11/05/2009 von KJ

Das Bundesgericht heisst in BGer 6B_944/2008 vom 22.04.2009 eine Beschwerde der zuständigen Staatsanwaltschaft gut und ordnet an, dass über einen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Alkoholtestkäufe durch Jugendliche / Drogentestkäufe in St. Gallen

Veröffentlicht am 09/05/2009 von KJ

In einem Urteil des Kantonsgerichts BL sind  jugendliche Testkäufer als verdeckte Ermittler qualifiziert worden (KGE ZS vom 10.02. 2009). Gegen den

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kantonales Gericht, verdeckte Ermittlung
Kommentar hinterlassen

Verfassungswidrige Hausdurchsuchung

Veröffentlicht am 09/05/2009 von KJ

Das deutsche  Bundesverfassungsgericht hat die Durchsuchungen beim Betreiber eines Internetforums als verfassungswidrig qualifiziert (BVerfG, 2 BvR 945/08 vom 08.04.2009). Er

Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Antizipierte Beweiswürdigung in extremis

Veröffentlicht am 08/05/2009 von KJ

Das ohnehin fragwürdige „Institut“ der antizipierten Beweiswürdigung erhält in BGer 6B_919/2008 vom 16.04.2009 ein weiteres Beispiel aus der Rechtsprechung des

Weiterlesen
Beweisrecht, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Verwertbare Einvernahmeprotokolle

Veröffentlicht am 06/05/2009 von KJ

Das Bundesgerichts hat sich in BGer 6B_825/2008 vom 09.04.2009 mit der Verwertbarkeit von polizeilichen Einvernahmeprotokollen auseinandersetzen müssen: Die Beschwerdeführerin bringt vorab

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Strafbare Verfolgungsjagd

Veröffentlicht am 01/05/2009 von KJ

Im Kanton Aargau wurde ein Polizist verurteilt, u.a. weil er auf einer Verfolgungsfahrt die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn missachtet hatte. Das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Behördliche Unschuld unlegal konstruiert?

Veröffentlicht am 29/04/2009 von KJ

Ein Beschwerdeführer trug vor Bundesgericht vor, die Vorinstanz praktiziere im Zusammenhang mit behördlichen Sachen das Ignorieren und Umgehen von eingereichten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

How-To: Gesamtstrafenbildung im Rückversetzungsverfahren

Veröffentlicht am 29/04/2009 von KJ

Das Bundesgericht (BGer 6B_765/2008 vom 07.04.2009, BGE-Publikation) hat eine weitere Frage zum neuen Allgemeinen Teil des StGB geklärt und sich

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Unkoordinierte Mittäterschaft?

Veröffentlicht am 27/04/2009 von KJ

In einem neuen Urteil hat sich das Bundesgericht mit Fragen um die Mittäterschaft beschäftigt (BGer  6B_895/2008 vom 14.04.2009) und dabei

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Teilnahme
Kommentar hinterlassen

Unternehmensjuristengesetz UJG

Veröffentlicht am 24/04/2009 von KJ

Der Bundesrat legt gemäss Medienmitteilung ein neues Gesetz vor, das er „Unternehmensjuristengesetz“ nennt und mit dem er ein Berufsgeheimnis für

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
4 Kommentare

Ungleichheit ist in Kauf zu nehmen

Veröffentlicht am 24/04/2009 von KJ

Gemäss Art. 3 Abs. 1 lit. c VOSTRA-Verordnung sind im Strafregister alle Verurteilungen wegen Übertretungen des StGB, des MStG oder

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Strafen / Massnahmen, SVG
Kommentar hinterlassen

Bundesanwaltschaft versemmelt Prozess

Veröffentlicht am 22/04/2009 von KJ

Die Bundesanwaltschaft hat einen Freispruch des Bundesstrafgerichts (SK.2007.19) erfolglos ans Bundesgericht weitergezogen (BGer 6B_771/2008 vom 02.04,2009). Sie scheiterte an der

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Bundesstrafgericht
Kommentar hinterlassen

Haft auch ohne Haftgründe

Veröffentlicht am 22/04/2009 von KJ

Dass man Haftentlassungsgesuche auch abweisen kann, ohne einen Haftgrund auch nur zu nennen, zeigt ein neuer Entscheid des Bundesgerichts (BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Keine verdeckten Online-Ermittlungen mehr?

Veröffentlicht am 19/04/2009 von KJ

Thommen macht mich auf einen Artikel im Sonntag aufmerksam, in dem sich Polizeivertreter schon mal über neuerliches Ungemach aufregen, welches

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, StPO/CH, verdeckte Ermittlung
Kommentar hinterlassen

Akrobatik um den Betrugstatbestand

Veröffentlicht am 17/04/2009 von KJ

In der Gemeinde Mörel wurden Spendengelder für die Unwetterschäden aus dem Jahr 2000 für die Renovation eines nicht betroffenen Schulhauses

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, VIP, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Richter c. Anwalt

Veröffentlicht am 17/04/2009 von KJ

In BGer 1B_303/2008 vom 25.03.2009 befasst sich das Bundesgericht einmal mehr mit Ausstands- bzw. Ablehnungsfragen. Der Fall ist sehr speziell

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 205 206 207 208 209 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.