Gedanken zum Jahreswechsel
Keine Angst, ich werde jetzt nicht sentimental und weise hier bloss auf ein paar Dinge hin, die mir dieser Tage
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Keine Angst, ich werde jetzt nicht sentimental und weise hier bloss auf ein paar Dinge hin, die mir dieser Tage
WeiterlesenDas Bundesgericht heisst die Beschwerden zweier Gerichtsberichterstatterinnen gut, welche sich gegen gerichtlich auferlegte Anonymitätsauflagen wehrten.
WeiterlesenDass ein Libertärer jemals mit einem Kommunisten ungeteilter Meinung sein könnte, hätte ich bis vor ein paar Jahren kaum für
WeiterlesenDie häufigen Todesfälle in schweizerischen Gefängnissen haben SRF wieder einmal dazu veranlasst, in 10vor10 das Klagelied von den fehlenden Therapieplätzen
WeiterlesenDie Justiz und mit ihr auch die Strafverfolger müssen sich je länger je mehr darauf einstellen, dass sie beobachtet und
WeiterlesenDie NKFV (vgl. dazu das Bundesgesetz über die Kommission zur Verhütung von Folter, SR 150.1) hat dieser Tage ihren Tätigkeitsbericht
WeiterlesenGestern hat Markus Felber (@Frechgeist) in seiner NZZaS-Kolumne einen wunden Punkt getroffen, der in der Praxis immer häufiger zu beobachten
WeiterlesenAm 23. Oktober 2015 findet der nächste Kongress in Zürich mit herausragenden Hauptreferenten (Niggli/Maeder sowie Fischer) und spannenden Workshops statt. Es
WeiterlesenSeit wenigen Wochen verfügt die Schweiz über 25 Fachanwälte SAV Strafrecht. Herzliche Gratulation an alle Diplomierten! Sehr gut vertreten ist
WeiterlesenDie Erfolgsquote der Beschwerden an die Strafrechtliche Abteilung des Bundesgerichts scheint zu steigen. Auch heute wurde wieder eine ganze Reihe
WeiterlesenIn den letzten Tagen haben die Medien härtere Strafen für angetrunkene Automobilisten verkündet. Wer dahinter eine Gesetzesänderung vermutet, liegt falsch.
WeiterlesenDazu heute zwei Beiträge in der NZZ am Sonntag: Die teuerste Justiz Europas Happige Schelte an das Gericht in St.
WeiterlesenSehr zur Lektüre zu empfehlen ist der gestern in der NZZ erschienene Gastbeitrag Von Angesicht zu Angesicht von Dr. Patrick
WeiterlesenDie DIKE Schriftenreihe „In a nutshell“ ist um das sehr interessante Werk Strafrecht erweitert worden. Es besticht durch eine bisher kaum
WeiterlesenMarkus Felber fragt sich in seinem heutigen Beitrag in der NZZaS, ob es richtig ist, wenn Richter in der Schweiz
WeiterlesenGemäss seiner Homepage setzen sich die hier interessierenden Abteilungen des Bundesgerichts aktuell wie folgt zusammen:
WeiterlesenDer per Ende 2014 aus dem Amt geschiedene Präsident der Strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts übt Kritik an den Bezirksgerichten, die
WeiterlesenGestern war der in Anführungs- und Schlusszeichen oberste Polizist des Landes zu Gast bei Schawinksi. Während sich Schawinski primär für
WeiterlesenIn einem Beitrag der Rundschau werden harte Vorwürfe gegen die Strafbehörden des Kantons Uri erhoben. Ein Urteil des Obergerichts, das
WeiterlesenDass sich die Justiz abschafft, habe ich ja auch schon zu thematisieren versucht. Besser als in einem Artikel von Brigitte
Weiterlesen
Letzte Kommentare