Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Das Ende von „Electronic Monitoring“

Veröffentlicht am 12/05/2016 von KJ

In den Kantonen, die den Vollzugsform des „Electronic Monitoring EM“ kennen, gingen Gerichte, Staatsanwälte und Verteidiger davon aus, dass der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kuriositäten, Strafvollzug
4 Kommentare

Plädoyer für Billiganwälte?

Veröffentlicht am 12/05/2016 von KJ

Die Höhe des Anspruchs auf Parteientschädigung nach Art. 429 StPO richtet sich nach den Regeln des Kantons, in dem das

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

DERUNGS c. SUISSE

Veröffentlicht am 11/05/2016 von KJ

Der EGMR (Derungs c. Suisse, Req. No. 52089/09, 10.05.2016) verurteilt die Schweiz wegen Verletzung von Art. 5 Ziff. 4 EMRK.

Weiterlesen
EGMR, Haft, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Grenzen des Akteneinsichtsrechts der Privatkläger

Veröffentlicht am 11/05/2016 von KJ

Das Akteneinsichtsrecht steht nach Art. 101 StPO den Parteien und damit auch den Privatklägern zu. Ihr Anspruch ist aber weder absolut

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Zur Form der Zustellung von Strafbefehlen

Veröffentlicht am 11/05/2016 von KJ

Etlichen Staatsanwaltschaften ist das Strafbefehlsverfahren noch immer nicht einfach genug. Aus diesem Grund stellen sie Strafbefehle nicht wie gesetzlich ausdrücklich

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Erster FIFA-Auslieferungsentscheid des Bundesgerichts

Veröffentlicht am 09/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht weist die Beschwerde eines nicaraguanischen FIFA-Funktionärs gegen die Auslieferung an die USA ab (BGE 1C_143/2016 vom 02.05.2016, Publikation

Weiterlesen
Auslieferung, Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, Terrorismus / OK / Korruption, VIP
Kommentar hinterlassen

Vom Beweiswert von Einvernahmeprotokollen

Veröffentlicht am 06/05/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hat Bundesrecht verletzt, indem es in einer „Aussage gegen Aussage“-Situation die beantragte gerichtliche Befragung der

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Haftung der Strafbehörden?

Veröffentlicht am 06/05/2016 von KJ

Gemäss einer heute publizierten Medienmitteilung des Bundesgerichts müssen die Strafbehörden nach einem Freispruch grundsätzlich auch für den Schaden aufkommen, den

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
3 Kommentare

Rechtsbeugung zwecks Kostenauflage?

Veröffentlicht am 04/05/2016 von KJ

Bekanntlich fühlt sich der schweizerischen Gesetzgeber gestützt auf Art. 3 ff. StGB, sein Strafrecht praktisch weltweit für anwendbar zu erklären

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Strafbarer Gemeingebrauch

Veröffentlicht am 04/05/2016 von KJ

Wer an einer unbewilligten Demonstration teilnimmt, kann wegen der über den Gemeingebrauch hinausgehenden Benützung des öffentlichen Grundes ohne Bewilligung im

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht, nulla poena, Staatsschutz
3 Kommentare

Anklageprinzip: a majore ad minus?

Veröffentlicht am 03/05/2016 von KJ

Wer der Täterschaft angeklagt ist, kann nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts ohne Verletzung des Anklageprinzips auch als Gehilfe verurteilt

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Bundesrechtswidrig milde Strafe

Veröffentlicht am 03/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht weist regelmässig Strafzumessungsrügen von Verurteilten mit dem Argument ab, den kantonalen Gerichten käme ein weites Ermessen zu. Weniger

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung, SVG
Kommentar hinterlassen

Aussichtslose Sachverhaltsrügen

Veröffentlicht am 02/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht publiziert heute zwei Fälle, die mustergültig belegen, wie wenig aussichtsreich Sachverhaltsrügen (und damit eben fatalerweise auch in dubio-Rügen)

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo
Kommentar hinterlassen

Im Namen aller Rechtsanwälte

Veröffentlicht am 02/05/2016 von KJ

Eine an sich gar nicht so uninteressante oder unberechtigte Frage versuchte ein Kollege dem Bundesgericht (BGer 6B_11/2016 vom 18.04.2016) vorzulegen.

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Höchstrichterlich abgewatscht

Veröffentlicht am 02/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht bestraft einen Kollegen gleich doppelt, indem es ihm persönlich die Verfahrenskosten auferlegt und seinen Namen nicht anonymisiert (BGer

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Handwechsel

Veröffentlicht am 29/04/2016 von KJ

Ein Beschwerdeführer hat vor Bundesgericht erfolglos versucht, die Einstellung des Verfahrens wegen Verletzung des Beschleunigungsgebots zu bewirken (BGer 6B_61/2016 vom

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Bundesgericht 2.0

Veröffentlicht am 29/04/2016 von KJ

Das Bundesgericht hat am Mittwoch mitgeteilt, dass es „künftig Filmaufnahmen zu ausgewählten öffentlichen Urteilsberatungen zur Verfügung stellen“ wird. Das erste Video

Weiterlesen
Medien, Rechtsprechung
Kommentar hinterlassen

SVG: was nicht erkennbar mangelhaft signalisiert ist, ist erkennbar

Veröffentlicht am 28/04/2016 von KJ

In Fünferbesetzung weist das Bundesgericht eine Beschwerde einer Automobilistin ab, welche u.a. gerügt hatte, sie habe die zulässige Höchstgeschwindigkeit übersehen,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, SVG, Vorsatz
Ein Kommentar

Fristbeginn für Beschwerden gegen geheime Zwangsmassnahmen

Veröffentlicht am 27/04/2016 von KJ

Nach Art. 298 Abs. 3 StPO können Personen, gegen die verdeckt ermittelt wurde, Beschwerde führen. Die Beschwerdefrist beginnt mit dem

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, verdeckte Ermittlung
Kommentar hinterlassen

Honorarstreit einmal andersrum

Veröffentlicht am 26/04/2016 von KJ

Ein Verurteilter hat sich vor Bundesgericht darüber beschwert, dass das Honorar des amtlichen Verteidigers, für die er nach Art. 135

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 103 104 105 106 107 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.