Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Amtliche Verteidigung / unentgeltliche Rechtspflege

Veröffentlicht am 27/03/2015 von KJ

Wer als amtlicher Verteidiger eingesetzt ist, muss in einem Beschwerdeverfahren nicht ausdrücklich um unentgeltliche Rechtspflege ersuchen.

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, StPO
6 Kommentare

Grenzen des persönlichen Konfrontationsanspruchs

Veröffentlicht am 24/03/2015 von KJ

Die Strafbehörden haben nicht sicherzustellen, dass der persönliche Konfrontationsanspruch tatsächlich ausgeübt wird.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation
Kommentar hinterlassen

Strafrecht in a nutshell

Veröffentlicht am 23/03/201523/03/2015 von KJ

Die DIKE Schriftenreihe „In a nutshell“ ist um das sehr interessante Werk Strafrecht erweitert worden. Es besticht durch eine bisher kaum

Weiterlesen
Diverses
Kommentar hinterlassen

Edler Einsatz von Pfefferspray

Veröffentlicht am 23/03/201523/03/2015 von KJ

Die NZZ (Neue Zürcher Zeitung vom 23.03.2015, 13) berichtet heute über den Freispruch einer Frau vom Vorwurf der Hinderung einer

Weiterlesen
Kantonales Gericht, Kuriositäten
2 Kommentare

Unzulässige Legitimationshürde

Veröffentlicht am 20/03/2015 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil, mit dem die Vorinstanz auf die Beschwerde einer Privatklägerin nicht eingetreten ist, welche sich gegen

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
4 Kommentare

Verurteilung um jeden Preis?

Veröffentlicht am 19/03/2015 von KJ

Manchmal fragt man sich ernsthaft, was ein unabhängiges Gericht bestehend aus mehreren Profis dazu bewegt, offensichtliche Straflosigkeit zu bestrafen. Ein

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, SVG
Kommentar hinterlassen

Unzulässige Kognitionsbeschränkungen

Veröffentlicht am 19/03/201519/03/2015 von KJ

Immer wieder beschränken Rechtsmittelinstanzen ihre eigene Kognition und verkennen dabei, dass die Berufung (und auch die Beschwerde) solche Beschränkungen grundsätzlich nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO
4 Kommentare

Geringschätzung der Verteidigung

Veröffentlicht am 19/03/2015 von KJ

Das Bundesgericht lässt es weiterhin zu, die Entschädigung der amtlichen Verteidigung nach Pauschalen festzusetzen. In einem zur Publikation in der

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
2 Kommentare

Vermögenseinziehung auch gegenüber den Erben möglich

Veröffentlicht am 16/03/201517/03/2015 von KJ

Vor einiger Zeit habe ich hier über das Bundesstrafverfahren gegen einen Bankangestellten berichtet, welcher bei seiner Arbeitgeberin Kundendaten gestohlen und

Weiterlesen
Bankdatenklau, Bundesgericht BGE, Einziehung, VIP, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Alternativanklage und Alternativurteil

Veröffentlicht am 16/03/2015 von KJ

Ein kantonales Gericht, das zu bezeichnen ich hier nicht mehr wage, hat in einem Urteil gemäss Bundesgericht (BGer 6B_436/2014 vom

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Justiz: Von der Garantin der Freiheit zur Garantin der Sicherheit

Veröffentlicht am 12/03/2015 von KJ

Aus einer vom Bundesgericht abgewiesenen Haftbeschwerde (BGer 1B_48/2015 vom 03.03.2015): Die im Fall einer Haftentlassung zu befürchtenden Delikte sind schwerer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
9 Kommentare

Untersuchungshaft schafft Rechtskraft

Veröffentlicht am 12/03/201512/03/2015 von KJ

In der gestrigen Ausgabe der NZZ berichtet brh. über einen Prozess vor Obergericht des Kantons Zürich. Aus ihrem Bericht: Beim

Weiterlesen
Haft, Kantonales Gericht, Strafzumessung
7 Kommentare

Aktienrecht aus strafrechtlicher Sicht

Veröffentlicht am 11/03/2015 von KJ

Das Aktienrecht ist eigentlich ganz einfach. Zu dieser Erkenntnis könnte man kommen, wenn man liest, was Strafrechtler über die Pflichten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Gesetzesänderung begründet keine Wiederaufnahme

Veröffentlicht am 10/03/2015 von KJ

Dass auch ein eingestelltes Verfahren wieder aufgenommen werden kann, dürfte bekannt sein. Die Voraussetzungen für eine solche Wiederaufnahme sind aber

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Ehre vs. Berufspflicht

Veröffentlicht am 05/03/2015 von KJ

Im Kanton Luzern ist ein ausserkantonaler Anwalt wegen Verletzung von Berufsregeln mit einer Busse von CHF 1,000.00 diszipliniert worden. In

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre
Kommentar hinterlassen

Das Bundesgericht als Strafverteidiger

Veröffentlicht am 04/03/2015 von KJ

Das Bundesgericht verweigert einem (ehemals notwendig amtlich verteidigten) Beschuldigten die amtliche Verteidigung, der mit seiner Laienbeschwerde nicht darlegen konnte, welche

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
3 Kommentare

Keine Beschwerde gegen abgewiesene Beweisanträge

Veröffentlicht am 03/03/2015 von KJ

In einem Urteil, das vor zwei Jahren ergangen war, hat das Bundesgericht einen Siegelungsantrag als verspätet qualifiziert (BGer 1B_517/2012 vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

Überwachung in der Schweiz

Veröffentlicht am 03/03/2015 von KJ

Wie bereits aus den traditionellen Medien bekannt hat Die Digitale Gesellschaft den Swiss Lawful Interception Report 2015 veröffentlicht, der die Rohdaten

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Kapitulation der Justiz vor der Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 02/03/201502/03/2015 von KJ

In einem Strafverfahren wegen Verdachts der mehrfachen Sachbeschädigung (dreimalige Beschädigung eines Billetautomaten mit Bauschaum) hat die Staatsanwaltschaft anlässlich einer Hausdurchsuchung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Dauer der Ersatzmassnahmen

Veröffentlicht am 26/02/2015 von KJ

Auch Ersatzmassnahmen im Sinne von Art. 237 StPO sind grundsätzlich periodisch zu überprüfen, und zwar im Minimum nach jeweils sechs

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, StPO
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 121 122 123 124 125 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.