Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Lohnausweise als Urkunden?

Veröffentlicht am 06/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil aus de Kanton Basel-Landschaft und wirft der Vorinstanz gleich mehrfach die Verletzung von Bundesrecht vor

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Bundesgerichtsentscheid – so what?

Veröffentlicht am 06/03/2013 von KJ

Am 10. Dezember 2012 hatte das Bundesgericht eine Haftbeschwerde teilweise gutgeheissen (BGer 1B_705/2012 vom 10.12.2012; s. meinen früheren Beitrag). Es

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Erzwungenes Vortrittsrecht

Veröffentlicht am 05/03/2013 von KJ

In BGer 6B_453/2012 vom 19.02.2013 spricht sich das Bundesgericht für klare Verhältnisse und einfache Regeln im Strassenverkehrsrecht aus. Das führt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

„Fehlurteil“ begründet Fluchtgefahr

Veröffentlicht am 04/03/2013 von KJ

Ein Beschuldigter ist u.a. wegen passiver Bestechung und ungetreuer Amtsführung erstinstanzlich zu einer Freiheitsstafe von 6 1/4 Jahren verurteilt worden.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
3 Kommentare

Prüfung der Entlassung durch Verwaltungsbehörde

Veröffentlicht am 04/03/2013 von KJ

Nach einem neuen zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil des Bundesgerichts, ist es weder konventions- noch verfassungswidrig (Art. 31

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

BÜPF: Totalrevision mit Staatstrojanern und verlängerter Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am 01/03/201301/03/2013 von KJ

Mit der vorgesehenen Totalrevision des BÜPF sollen die rechtlichen Möglichkeiten der Überwachung massiv ausgedehnt werden (vgl. dazu den Entwurf und

Weiterlesen
Durchsuchung, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Rechtssetzung, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verdeckte Ermittlung, Überwachung
5 Kommentare

Zwangsmedikation im Massnahmenvollzug

Veröffentlicht am 28/02/2013 von KJ

Das Bundesverfassungsgericht erklärt eine landesrechtliche Gesetzesbestimmung über die Zwangsmedikation für nichtig (2 BvR 228/12, Beschluss vom 20.02.2013). Damit erwies sich

Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht, Strafen / Massnahmen, Zwangsmassnahmen
Kommentar hinterlassen

Streit um Parteistellung

Veröffentlicht am 28/02/2013 von KJ

Eine stark unterschätzte Frage im Strafprozessrecht ist diejenige nach der Parteistellung von Mitbetroffenen. In BGer 1B_505/2012 vom 2013 war die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

„lex mitior“ im Verwaltungsstrafverfahren?

Veröffentlicht am 28/02/2013 von KJ

In Fünferbesetzung hält das Bundesgericht an seiner Rechtsprechung fest, wonach die „lex mitior“ bei Verwaltungsstrafnormen nicht allgemein gelte (BGer 6B_212/2012

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Strafverfahren „gegen Atomkraftwerke“

Veröffentlicht am 26/02/201326/02/2013 von KJ

Gemäss NZZonline haben die Staatsanwaltschaften der Kantone Aargau und Solothurn Strafverfahren gegen unbekannte Täterschaft im Zusammenhang mit der Aktivierung von Stilllegungs-

Weiterlesen
Kuriositäten, VIP, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Anwaltsbashing

Veröffentlicht am 25/02/201325/02/2013 von KJ

Nach einer Geldwäscherei-Verdachtsmeldung wurde ein Bankkonto einer GmbH gesperrt. Die GmbH ersuchte in der Folge um Freigabe von CHF 90,000.00

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Erneut: Untersuchungshaft im Polizeigefängnis

Veröffentlicht am 22/02/2013 von KJ

Erneut muss das Bundesgericht krasse Verletzungen im Bereich des Vollzugs von Untersuchungshaft feststellen (BGer 1B_39/2013 vom 14.02.2013); vgl. auch meinen früheren

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Verbotene Mehrfachverteidigung

Veröffentlicht am 21/02/2013 von KJ

Aus lauter Sorge um die wirksame Verteidigung jedes einzelnen Beschuldigten, kann die Staatsanwaltschaft Mehrfachverteidigungen verbieten. Dies hat das Bundesgericht nun

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO
Ein Kommentar

Was gilt eigentlich als Untersuchungshandlung?

Veröffentlicht am 20/02/2013 von KJ

Die Frage ist eigentlich gar nicht relevant (vgl. dazu BGer 1B_731/2012 vom 08.02.2013), musste aber trotzdem schon höchtrichterlich beantwortet werden:

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Ein Kommentar

Einspracherückzugsfiktion

Veröffentlicht am 20/02/2013 von KJ

Dass das Strafbefehlsverfahren bereits an sich auf rechtsstaatliche Bedenken stösst, reicht dem Gesetzgeber und der Rechtsprechung nicht. Sie bauen zusätzliche

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Abweichende rechtliche Würdigung auch ohne Würdigungsvorbehalt

Veröffentlicht am 19/02/201319/02/2013 von KJ

Nach Art. 344 StPO muss das Gericht die anwesenden Partien anhören, wenn es einen Sachverhalt rechtlich anders würdigen will als die

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Zu mild bestraft

Veröffentlicht am 19/02/2013 von KJ

Das Bundesgericht erachtet eine Freiheitsstrafe von 36 Monaten für die Entführung eines Kleinkinds aus Rumänien und die Fälschung einer Geburtsurkunde

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konkurrenz, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Tückischer Fristenlauf

Veröffentlicht am 18/02/201318/02/2013 von KJ

Das Bundesgericht ruft in BGer 6B_144/2012 vom 06.02.2013 in Erinnerung, wie die Beschwerdefrist zu berechnen ist, wenn der angefochtene Entscheid

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Darlehensbetrug?

Veröffentlicht am 15/02/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert einen Freispruch, der im Zusammenhang mit einem angeblichen Darlehensbetrug die arglistige Täuschung zu Unrecht verneint haben soll

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Zur Freigabe beschlagnahmer Forderungen im Prätendentenstreit

Veröffentlicht am 15/02/2013 von KJ

Die Beschlagnahme von zivilrechtlichen Ansprüchen ist möglich. Wahrscheinlich weil sie so kompliziert zu sein scheint, wird sie kaum je (bewusst)

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 150 151 152 153 154 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Laie bei Würdigungsvorbehalt v. Verschlechterungsverbot
  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.