Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Entsiegelungsverfahrenshygiene

Veröffentlicht am 15/01/202415/01/2024 von KJ

Wie jedes Gericht sucht auch das ZMG Zug nach Gründen, um nicht auf ein Gesuch eintreten zu müssen. In einem

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO
Ein Kommentar

Richter oder Ankläger?

Veröffentlicht am 15/01/202415/01/2024 von KJ

Es gibt Sachrichter, denen ein Freispruch derart schwer zu fallen scheint, dass sie sich lieber den Anklagesachverhalt so zurecht legen,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht, rechtliches Gehör
2 Kommentare

Anklage während hängigem Beschwerdeverfahren

Veröffentlicht am 15/01/202415/01/2024 von KJ

In Fünferbesetzung hat das Bundesgericht entschieden, dass Beschwerden gegen Verfügungen der Staatsanwaltschaft nicht gegenstandslos werden, wenn Letztere während des Beschwerdeverfahrens

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

a.o. Ersatzoberrichter unbefangen

Veröffentlicht am 12/01/202412/01/2024 von KJ

In einem Berufungsverfahren im Kanton Zug stellten drei Beschuldigte Ausstandsbegehren, die aus der Ferne betrachtet sehr gute Chancen gehabt haben

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, verfassungsmässiger Richter
5 Kommentare

Prozessrechtsverhältnis

Veröffentlicht am 11/01/202411/01/2024 von KJ

Ein aktueller Entscheid des Bundesgerichts (BGer 6B_1085/2022 vom 20.12.2023) veranlasst mich, einmal mehr auf die vom Bundesgericht erfundene angebliche Bürgerpflicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

ARNOLD ET MARTHALER c. SUISSE

Veröffentlicht am 09/01/202409/01/2024 von KJ

Erneut verurteilt der EGMR die Schweiz wegen Verletzung von Art. 5 Ziff. 1 EMRK (EGMR, Arnold et Marthaler c. Suisse,

Weiterlesen
EGMR, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Kein Recht auf Vergessen

Veröffentlicht am 06/01/202406/01/2024 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid bestätigt das Bundesgericht den Beizug von Akten aus einem Verfahren, das vor über 30 Jahren abgeschlossen

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kuriositäten, StPO
3 Kommentare

uniNE: Transnationale Korruptionsbekämpfung

Veröffentlicht am 05/01/202405/01/2024 von KJ

Am Freitag, 2. Februar 2024, findet an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Nadja Capus eine zweisprachige

Weiterlesen
Polizeimethoden, Rechtshilfe, Terrorismus / OK / Korruption, Veranstaltungen, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Unzulässige Edition

Veröffentlicht am 04/01/202404/01/2024 von KJ

Mein erster Beitrag im neuen Jahr gilt einer erfolgreichen Beschwerde einer Bank gegen einen Entsiegelungsentscheid (BGer 7B_128/2023 vom 14.12.2023). Das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Teilnahme, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Wie belehrt man eine Auskunftsperson?

Veröffentlicht am 28/12/202328/12/2023 von KJ

Von seltenen Ausnahmen abgesehen ist die Polizei nicht berechtigt, Zeugeneinvernahmen durchzuführen (Art. 142 Abs. 2 StPO). Die von ihr befragten

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer
2 Kommentare

Untersuchungsgrundsatz bei Überschreiten der Parkzeit

Veröffentlicht am 28/12/202328/12/2023 von KJ

Manchmal kriegt man den Eindruck, das Bundesgericht verfüge bei Bagatellstrafsachen über eine erweiterte Kognition. Beispielsweise in einem heute publizierten Fall

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO, SVG
Kommentar hinterlassen

Höchstrichterlicher Ausreisser?

Veröffentlicht am 27/12/202327/12/2023 von KJ

Die beiden strafrechtlichen Abteilungen des Bundesgerichts haben heute ca. 40 Entscheide online gestellt, die teilweise bereits im Oktober gefällt wurden.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, Leib und Leben, Personendaten, rechtliches Gehör, StPO
Ein Kommentar

Nur falsch oder ganz fest falsch?

Veröffentlicht am 22/12/202322/12/2023 von KJ

Bekanntlich prüft das Bundesgericht die Anwendung kantonalen Rechts seit jeher nur auf Willkür hin, denn nur willkürliche Anwendung kantonalen Rechts

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
4 Kommentare

Neue Beweismittel – neue Anklage

Veröffentlicht am 20/12/202320/12/2023 von KJ

Bei der Beurteilung eines Tötungsdelikts hat das Obergericht ZH die Erstellung eines neuen Gutachtens angeordnet, welches den Sachverhalt in einem

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Leib und Leben, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO, Strafverfolgungsbehörden
2 Kommentare

Von älteren Motorradfahrern und Willkür

Veröffentlicht am 20/12/202320/12/2023 von KJ

Wer einen heute publizierten Entscheid des Bundesgerichts (BGer 6B_74/2023 vom 29.11.2023) liest, gewinnt unabhängig vom Ergebnis kein Vertrauen in die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, rechtliches Gehör, SVG
Kommentar hinterlassen

Aktenwidriger Entsiegelungsentscheid

Veröffentlicht am 19/12/202319/12/2023 von KJ

Bisweilen scheinen Zwangsmassnahmengerichte in Entsiegelungsverfahren auch zu aktenwidrigen Feststellungen zu greifen, um sich der mühseligen Triage zu entledigen. Das schliesse

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Strafverteidigung
2 Kommentare

Rückzugsfiktionen im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 18/12/202318/12/2023 von KJ

Bekanntlich kennt die StPO auch im Berufungsverfahren ein paar tückische Rückzugsfiktionen. Ein aktueller Entscheid des Bundesgerichts befasst sich mit derjenigen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO
2 Kommentare

Geiz kann bundesrechtswidrig sein

Veröffentlicht am 14/12/202315/12/2023 von KJ

Im Kanton Zug wurde einem mittellosen Beschwerdeführer die beantragte amtliche Verteidigung vorerst verweigert, weil das Obergericht zuerst prozessuale Vorfragen prüfen

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, ANAG / AuG, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
6 Kommentare

Das Radarfoto und das Schweigen und überhaupt

Veröffentlicht am 11/12/202311/12/2023 von KJ

Wenn es um Beweiswürdigung geht, sind Richterinnen und Richter im wahrsten Sinn des Worts über jeden Zweifel erhaben. Sie können

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, nemo tenetur, SVG
5 Kommentare

FinZ als (unwiderlegbarer) Beweis

Veröffentlicht am 08/12/202308/12/2023 von KJ

Dass schriftliche Feststellungen der Polizei als Beweismittel gelten, sagt das Bundesgericht immer wieder und daran ist wohl trotz StPO nicht

Weiterlesen
Beweisrecht, Konfrontation, Polizeimethoden, SVG
9 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 14 15 16 17 18 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.