Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

ESTV verpasst Beschwerdefrist

Veröffentlicht am 30/05/201730/05/2017 von KJ

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die 30-tägige Beschwerdefrist nach Art. 100 Abs. 1 BGG verpasst. Sie wollte sich gegen eine Aufhebung

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Kompetenzüberschreitung als Ausstandsgrund?

Veröffentlicht am 30/05/2017 von KJ

Die Strafprozessordnung enthält mehrere Normen, welche die personelle Trennung zwischen Ankläger und Richter verwischen. Eine davon ist Art. 333 StPO

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Auch ungefährliche Täter dürfen weggesperrt werden

Veröffentlicht am 30/05/2017 von KJ

Trotz Bedenken an der Rechtmässigkeit einer stationären Massnahme weist das Bundesgericht eine dagegen geführte Beschwerde gegen ein Urteil des Obergerichts

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Erfolgloser Schengen-Trick

Veröffentlicht am 30/05/2017 von KJ

Ein in Deutschland gefälltes Strafurteil steht der Vollstreckung eines zuvor in der Schweiz in derselben Sache erlassenen Urteils nicht entgegen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, ne bis in idem, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Auch ein Vertrauensarzt ist ein Arzt

Veröffentlicht am 22/05/2017 von KJ

In einem zur Publikation in der Amtlichen Sammlung hat das Bundesgericht die Verurteilung eines Arztes bestätigt, der als Vertrauensarzt dem

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGE
Ein Kommentar

Die verpasste Berufungsfrist …

Veröffentlicht am 19/05/201719/05/2017 von KJ

Das Bundesgericht entscheidet in aussergewöhnlicher Besetzung (mit einem Mitglied aus einer anderen Abteilung) eine Frage, die ich mir schon oft

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, Strafverteidigung
2 Kommentare

Fluchtgefahr trotz familiärer Wurzeln

Veröffentlicht am 18/05/201718/05/2017 von KJ

Zu Recht hält die ZH-Justiz einen Kosovaren nach dem obergerichtlichen Urteil in Sicherheitshaft (BGer 1B_158/2017 vom 05.05.2017). Haftgrund: Fluchtgefahr.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Ein Kommentar

Massnahmenvollzug in geschlossener Einrichtung

Veröffentlicht am 17/05/2017 von KJ

Die Einweisung in eine bestimmte Institution im Rahmen des Vollzugs einer stationären Massnahme ist nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Willkürliche Verurteilung

Veröffentlicht am 17/05/2017 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Obergericht des Kantons Zürich vor, einen Mann in willkürlicher Würdigung der Beweise wegen Drohung verurteilt zu

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo
Kommentar hinterlassen

Polizisten schützen Polizisten

Veröffentlicht am 16/05/201716/05/2017 von KJ

Eine ehemalige Polizistin erhob nach einem Polizeieinsatz zu ihren Gunsten gegen zwei Kollegen von der Stadtpolizei Zürich Anzeige, u.a. wegen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
5 Kommentare

Neuer Grundsatzentscheid zum Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 11/05/2017 von KJ

Das Bundesgericht unterstreicht einmal mehr, dass das Berufungsverfahren (BGE 6B_803/2015 vom 26.04.2017, Publikation in der AS vorgesehen) nach Art. 405

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Konfrontation, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Ein Kommentar

Kollusionsgefahr in der Cloud

Veröffentlicht am 10/05/2017 von KJ

Der am häufigsten angerufene und gerichtlich bestätigte Haftgrund ist bestimmt die Kollusionsgefahr. Das ist insofern erstaunlich, als die davon ausgehende

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Haft
2 Kommentare

Gemächliche Justiz

Veröffentlicht am 09/05/2017 von KJ

Bekanntlich halten sich die Strafbehörden nicht allzu strikt an die Fristen, die ihnen der Gesetzgeber auferlegt.

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer
12 Kommentare

Zu den Mindestanforderungen eines Strafurteils

Veröffentlicht am 09/05/2017 von KJ

Erneut muss das Bundesgericht eine Vorinstanz (Obergericht LU) daran erinnern, dass Urteile wenigstens so zu begründen sind, dass sie einer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Verzicht auf Teilnahmerechte

Veröffentlicht am 08/05/2017 von KJ

Wer an einer der Verteidigung bekannten Einvernahme eines Zeugen nicht teilnimmt, kann sich nicht auf eine Verletzung der Teilnahmerechte berufen

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation
Kommentar hinterlassen

Interviews zum „Anwalt der ersten Stunde“

Veröffentlicht am 04/05/2017 von KJ

Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Zürich hat Jessica Gitz drei spannende Interviews zum „Anwalt der ersten Stunde“ geführt.

Weiterlesen
Diverses, Strafverfolgungsbehörden, Strafverteidigung
3 Kommentare

Der Psychiater des Bruders als Gutachter?

Veröffentlicht am 04/05/2017 von KJ

In einem Fall aus dem Kanton Neuenburg heisst das Bundesgericht eine Ausstandsbeschwerde gegen einen psychiatrischen Sachverständigen gut, welcher gleichzeitig der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Unverhältnismässiger Polizeieinsatz

Veröffentlicht am 03/05/2017 von KJ

Das Bundesgericht hat das Kantonsgericht Luzern darin geschützt, in antizipierter Beweiswürdigung auf die beantragte Edition eines Polzeijournals zu verzichten (BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Polizeimethoden
3 Kommentare

Der erfahrene Anwalt als Massstab?

Veröffentlicht am 02/05/201703/05/2017 von KJ

Nach der Praxis des Bundesgerichts richtet sich die Frage des entschädigungspflichtigen Aufwands nach dessen Notwendigkeit.

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, Ignaz Walker, Kosten und Entschädigung
4 Kommentare

Bedingte Entlassung?

Veröffentlicht am 02/05/2017 von KJ

Die bedingte Entlassung nach Art. 86 Abs. 1 StGB wird von etlichen Vollzugsbehörden konsequent verweigert, weil sie befürchten, die Gefangenen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 88 89 90 91 92 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.