13. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht
Die Tagung vom 19. Mai 2022 in Zürich ist noch nicht ganz ausgebucht. Für Kurzentschlossene hier der Flyer.
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Die Tagung vom 19. Mai 2022 in Zürich ist noch nicht ganz ausgebucht. Für Kurzentschlossene hier der Flyer.
WeiterlesenAm 23. September 2022 findet eine spannende Weiterbildungsveranstaltung in Zürich statt (Universität St. Gallen und Münch Singh Rechtsanwälte). Am besten
WeiterlesenDer Beobachter berichtet hier über die Macht der Staatsanwaltschaften im Strafbefehlsverfahren. In diesem Zusammengang steht auch die Suche nach dem
WeiterlesenHeute hat im Volkshaus Zürich die Hauptverhandlung im Strafverfahren gegen Pierin Vincenz und weitere Beschuldigte begonnen. Wer sich dafür interessiert,
WeiterlesenAndrés Payer hat mit seiner erweiterten Masterarbeit ein eindrückliches Werk veröffentlicht, das für Strafverfolger und Verteidiger unverzichtbar sein wird, sobald
WeiterlesenEine nicht bisher nicht veröffentlichte Analyse (vgl. dazu den heute erschienenen Beitrag in der NZZ) kommt zu Ergebnissen, welche m.E.
WeiterlesenAm 3, November 2021 findet in Luzern die nächste Fachtagung des Forum Justiz & Psychiatrie: Angeordnete Therapie als Allheilmittel? Zu
WeiterlesenDominik Hasler hat 2019 seine Dissertation Rollenwechsel im Strafverfahren vorgelegt. Diese ausserordentlich fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Konstellationen scheint
WeiterlesenSeit 1. Juni 2021 werden auf crimen.ch französischsprachige Entscheidzusammenfassungen und -besprechungen im Bereich Strafrecht (materielles Strafrecht, Strafprozessrecht und internationale Rechtshilfe in
WeiterlesenAm 3. Juli 2020 wurde Dr. Stefan Keller zum ausserordentlichen Staatsanwalt des Bundes ernannt, um die eher überschaubaren Strafanzeigen gegen
WeiterlesenHenry Habegger publiziert in den Blättern von CH Media eine dreiteilige Serie über Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung und
WeiterlesenAus aktuellem Anlass weise ich auf eine neue Schulthess-Publikation hin, die ich selbst inhaltlich noch nicht kenne: Florian Seitz, Die
WeiterlesenIn einem heute in der NZZ publizierten Gastkommentar äussert sich ein „outstanding expert in financial market disputes and regulatory matters,
WeiterlesenDie Stiftung juristische Weiterbildung Zürich sjwz führt am 7. April 2021 (1330 bis 1745 Uhr) ein Webinar durch und bietet
WeiterlesenNächsten Mittwoch, 3. März 2021, findet ein Onlinepodium statt, das spannende und hoffentlich kontroverse Diskussionen zur StPO verspricht. Nachdem die
WeiterlesenBekanntlich musste die Schulthess-Tagung „10 Jahre StPO“ verschoben werden. Als Einstieg in die Tagung wird nun am ursprünglich vorgesehenen ersten
WeiterlesenDie parlamentarische Versammlung des Europarats, das „parlamentarische Gewissen Europas“, hat Bundesrichter Andreas Zünd zum Nachfolger von Helen Keller als Richter
WeiterlesenDas Bundesgericht korrigiert einen doch eher befremdlichen Zensurversuch der neuenburgischen Justiz (BGE 6B_601/2020 vom 06.01.2021, Publikation in der AS vorgesehen).
WeiterlesenNun liegt aus der DIKE-Reihe in a nutshell auch das lang ersehnte Strafprozessrecht vor. Marc Jean-Richard-dit-Bressel hat es wie schon
WeiterlesenWie die heutige Ausgabe der Solothurner Zeitung zeigt, bin ich nicht der Einzige, der bezweifelt, dass die Überführung von Thomas
Weiterlesen
Letzte Kommentare