Konfliktverteidigung in Bülach
Die NZZ berichtet heute über einen „Eklat“ am Bezirksgericht Bülach, das eine Verhandlung abbrechen musste, weil die Verteidiger den Saal
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Die NZZ berichtet heute über einen „Eklat“ am Bezirksgericht Bülach, das eine Verhandlung abbrechen musste, weil die Verteidiger den Saal
Weiterlesen… erklärt das Bundesgericht in einem neuen, zur Publikation in der Amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil (BGE 6B_280/2014 vom 01.09.2014). Die
WeiterlesenDas Bundesgericht schreibt anlässlich der Beschwerde einer Staatsanwaltschaft ein Kurzlehrbuch über das Verhältnis von vorsorglicher Sicherstellung, Siegelung, Durchsuchung und förmlicher
WeiterlesenVor ein paar Monaten hatte ich auf ein Urteil hingewiesen, das der Verteidigung unter Strafandrohung untersagt hatte, Geheimnisse einer Privatklägerin
WeiterlesenIn einem zürcherischen Übertretungsstrafverfahren wird gegen eine GmbH und deren Geschäftsführer wegen Verstosses gegen das Lotteriegesetz ermittelt. Die Beschuldigten und ein
WeiterlesenDas Bundesgericht kassiert drei Geldwäschereischuldsprüche, indem es im Gegensatz zur Vorinstanz den Eintritt der Verjährung der entsprechenden Tathandlungen annimmt. Es tut
WeiterlesenDass ein Freispruch vom Bundesgericht wegen willkürlicher Sachverhaltsfeststellung aufgehoben werden kann, ist eigentlich bereits aufgrund der prozessualen Logik ausgeschlossen. Das
Weiterlesen… stellen dessen Unbefangenheit nicht in Frage, solange er sich nicht definitiv auf eine juristische Bewertung festlegt. Das kann aber
WeiterlesenWährend man sich in den USA ernsthafte Sorgen darüber macht, dass immer mehr Urteile des U.S. Supreme Court einstimmig ergehen
WeiterlesenIn einem auffallend kurz begründeten Urteil kassiert das Bundesgericht einen Entscheid des Obergerichts des Kantons Aargau. Dieses hatte auf belastende
WeiterlesenDie Straf-„Justiz“ wird je länger je mehr dafür sorgen, dass die überfüllten Gefängnisse demnächst auch noch mit Insassen belastet werden,
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Zürich hat gemäss NZZ einen Hundehalter wegen mangelnder Beaufsichtigung seines Hundes zu einer Busse verurteilt. Der
WeiterlesenWie schwer es die Unschuldsvermutung in schweizerischen Strafverfahren hat, belegt ein neuer Entscheid des Bundesgerichts eindrücklich (BGer 6B_587/2014 vom 12.08.2014).
WeiterlesenDas Bundesstrafgericht, Beschwerdekammer, erinnert die Bundesanwaltschaft an den Grundsatz „in dubio pro duriore“ und kassiert eine Einstellungsverfügung mit einem ungewöhnlich
WeiterlesenGemäss einer Gerichtsberichtserstattung in der heutigen Ausgabe der NZZ wirft ein Gerichtspräsident einem vorbestraften Pädophilen vor, aus «reinem Lustgewinn» gehandelt
WeiterlesenIm Beschwerdeentscheid zum Fall Blocher (s. meinen letzten Beitrag) äussert sich das Bundesgericht (BGE 1B_424/2013 vom 22.07.2014, E. 6) in
WeiterlesenSchafft es die Staatsanwaltschaft in einem begründungspflichtigen Entsiegelungsgesuch nicht, den erforderlichen Tatverdacht hinreichend zu begründen (Art. 248 StPO), kann sie
WeiterlesenDas Bundesgericht bestätigt in einem neuen Entscheid, dass auch ein mögliches Untertauchen im Inland als Fluchtgefahr gilt (BGer 1B_254/2014 vom
WeiterlesenDie dem Publikum weitgehend unbekannten Regeln des Bundesgerichts zum „Rechtsüberholen“ auf Autobahnen werden offenbar zu einer immer lukrativeren Einnahmequelle. In
WeiterlesenDas Bundesgericht kassiert ein Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau, dem es verschiedene Vorwürfe macht. Es habe das Recht nicht
Weiterlesen
Letzte Kommentare