Bundesrechtswidriger Verzicht auf Verwahrung?
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen wirft ihrem Obergericht vor, sie habe durch den Verzicht auf die Anordnung einer Verwahrung
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen wirft ihrem Obergericht vor, sie habe durch den Verzicht auf die Anordnung einer Verwahrung
WeiterlesenEntgegen der Auffassung des Obergerichts des Kantons Solothurn kann auch eine Verkehrsbusse von CHF 40.00 den Beizug eines Anwalts rechtfertigen
WeiterlesenIm Gegensatz zu meinem letzten Beitrag kann es sich durchaus lohnen, am Gutachten vorbei zu argumentieren (BGer 6B_424/2015 vom 04.12.2015).
WeiterlesenDas Bundesgericht wirft einem angeblich psychisch schwer gestörten Beschwerdeführer vor, er argumentiere am Gutachten vorbei (BGer 6B_822/2015 vom 07.12.2015): Sein
WeiterlesenGemäss einem zur Publikation vorgesehenen Entscheid in italienischer Sprache (BGE 6B_473/2015 vom 02.12.2015) gelten für die Verjährung von Ehrverletzungen im
WeiterlesenDas Bundesgericht fällt in ausserordentlicher Besetzung einen neunen Stalking-Entscheid, der zur Publikation vorgesehen ist (BGE 6B_492/2015 vom 02.12.2015). Wieso der
WeiterlesenDas Bundesgericht stampft eine Kostenbeschwerde zweier Kolleginnen, die als amtliche Verteidigerinnen „entschädigt“ wurden, förmlich ein (BGer 6B_423/2015 vom 27.11.2015). Es
WeiterlesenDass der Tatbestand des Raufhandels nach Art. 133 StGB nicht ganz einfach ist, zeigen die praktischen Einzelfälle immer wieder. In
WeiterlesenDass die Strafjustiz den Beschuldigten (und nur den Beschuldigten) immer stärkere Anreize gegen das Ergreifen von Rechtsmitteln setzt, ist bekannt
WeiterlesenDas Bundesgericht verweigert einem Beschwerdeführer die unentgeltliche Rechtspflege wegen Aussichtslosigkeit. Seinen Entscheid publiziert es aber als Grundsatzentscheid in der amtlichen
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau hat laut einem neuen Urteil des Bundesgerichts gleich mehrfach gegen Gesetz und Rechtsprechung verstossen (BGer
WeiterlesenFünf Bundesrichter haben ein Urteil des Kantonsgerichts Luzern kassiert, das eine Automobilistin wegen Nichtgenügens der Meldepflicht (Art. 92 Abs. 1
WeiterlesenEine kantonale Staatsanwaltschaft beschwert sich vor Bundesgericht sinngemäss und erfolgreich über eine von ihr selbst unterlassene Beweiserhebung (BGer 6B_690/2015 vom
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau hat einem Beschuldigten die amtliche Verteidigung verweigert, u.a. weil es sich um einen einfachen Sachverhalt
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau hat einem Beschuldigten eine Eingabe der Staatsanwaltschaft in Verletzung seines Gehörsanspruchs vorenthalten (BGer 6B_487/2015 vom
WeiterlesenDas Bundesgericht kassiert ein Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau, das gestützt auf ein überholtes Gutachten eine Massnahme nach Art.
WeiterlesenGleich zweimal musste ein erstinstanzlich freigesprochener Beschuldigter das Bundesgericht bemühen. Im ersten Fall hatte die Vorinstanz (Obergericht des Kantons Aargau)
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Bern wird vom Bundesgericht in einem relativ kurz begründeten Urteil darauf hingewiesen, dass es eine Ausländerin
WeiterlesenDas Bundesgericht führt seine Rechtsprechung zur Beschwerdelegitimation der Erben auch in BGer 6B_309/2015 vom 19.11.2015 weiter (vgl. dazu auch meinen
Weiterlesen… wenn diese dann doch keine Verteidigungsansprüche geltend macht. Das könnte das Motto eines neuen Urteils des Bundesgerichts sein (BGer 6B_710/2014
Weiterlesen
Letzte Kommentare