Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Keine periodische Haftprüfung im vorzeitigen Strafvollzug

Veröffentlicht am 27/03/201301/04/2013 von KJ

Im vorzeitigen Strafvollzug ist nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts keine automatische periodische Haftprüfung durchzuführen (BGE 1B_81/2013 vom 14.03.2013, Publikation

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Keine Beschwerde der Privatkläger gegen Haftentlassungsentscheid

Veröffentlicht am 27/03/201327/03/2013 von KJ

Im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft ist der Privatkläger nicht berechtigt, Haftentlassungsentscheide des Zwangsmassnahmengerichts anzufechten. Dies hat das Bundesgericht in einem zur

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Vorbefasster Oberrichter

Veröffentlicht am 22/03/201322/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil der Vorinstanz (abgewiesene bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug), an dem ein Oberrichter mitwirkte, der seinerzeit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Anforderungen an einen Strafantrag

Veröffentlicht am 21/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, wann ein Strafantrag nach Art. 30 StGB wirksam ist (BGer 1B_734/2012

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafantrag
2 Kommentare

Neues zum Raufhandel

Veröffentlicht am 20/03/2013 von KJ

Des Raufhandels strafbar machen kann sich entgegen der wohl herrschenden Lehre auch, wer erst nach der Verursachung der objektiven Strafbarkeitsbedingung

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Leib und Leben
2 Kommentare

Kindstötung war Mord

Veröffentlicht am 20/03/201320/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert die Verurteilung in einem Tötungsdelikt wegen rechtsfehlerhafter Nichtanwendung des Mordtatbestands (BGer 6B_232/2012 vom 08.03.2013, Fünferbesetzung):

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Ein Betrug, der keiner sein konnte

Veröffentlicht am 20/03/201320/03/2013 von KJ

Das Bundesstrafgericht (Einzelrichter) hat bekanntlich zwei Personen im Zusammenhang mit Wetten auf manipulierte Fussballspiele freigesprochen. Nun liegt das begründete Urteil

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesstrafgericht, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Kampf um Publikumsöffentlichkeit

Veröffentlicht am 20/03/201320/03/2013 von KJ

Zum dritten Mal muss das Kantonsgericht des Kantons Freiburg eine Strafsache beurteilen. Diesmal stellte das Bundesgericht die Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Maximen
Kommentar hinterlassen

Zur Verfassungsmässigkeit des „Deals“ im Strafprozess

Veröffentlicht am 20/03/2013 von KJ

Das Bundesverfassungsgericht hat sich zur Frage der Verfassungsmässigkeit der Absprachen im deutschen Strafprozess geäussert und ist zu einem Urteil gelangt,

Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Entschädigung der amtlichen Verteidigung bei Freispruch

Veröffentlicht am 18/03/201318/03/2013 von KJ

Gemäss Art. 135 Abs. 4 StPO muss die amtlich verteidigte Person der Verteidigung die Differenz zwischen der amtlichen Entschädigung und

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, Kosten und Entschädigung, StPO
Ein Kommentar

Relativierte Prozessmaximen

Veröffentlicht am 18/03/201318/03/2013 von KJ

Ein einziger Satz des Bundesgerichts kann tausend grundsätzliche Fragen aufwerfen. Ein solcher steht in BGer 6B_520/2012 vom 05.03.2013. Auf den ersten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Maximen, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Opfermitverantwortung beim Versicherungsbetrug

Veröffentlicht am 15/03/201315/03/2013 von KJ

Es gibt sie doch noch, die Opfermitverantwortung beim Betrug. Das Bundesgericht bestätigt einen Freispruch mangels Arglist, weil das Vorgehen des

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Protokollierungsvorschriften und Anklageprinzip missachtet

Veröffentlicht am 15/03/2013 von KJ

Ein den Protokolloerungsvorschriften widersprechendes Einvernahmeprotokoll ist gemäss einem neuen Urteil der Strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts nicht verwertbar (BGer 6B_492/2012 vom 23.02.2013,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Anwaltsrecht, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Keine periodische Haftprüfung im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 14/03/201314/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht modifiziert seine Rechtsprechung, wonach auch die Sicherheitshaft zu befristen bzw. periodisch von Amts wegen zu überprüfen ist. Dies

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Nichtige Verurteilung eines Bundespolizisten

Veröffentlicht am 14/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert (in alter Besetzung in der neuen Amtsperiode) die ohne rechtzeitige Ermächtigung erfolgte Verurteilung eines Bundespolizisten, der seine

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Fax-Einsprache gegen Strafbefehl

Veröffentlicht am 14/03/2013 von KJ

Das Bundesstrafgericht erklärt eine per Fax erfolgte Einsprache gegen einen Strafbefehl für ungültig (BStGer SK.2012.45 vom 27.02.2013). Der Beschuldigte wurde

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesstrafgericht, StPO, Strafverteidigung, Wirtschaftsdelikte
10 Kommentare

Rückzugsfiktion nach Art. 355 Abs. 2 StPO relativiert

Veröffentlicht am 13/03/2013 von KJ

Nach Art. 355 Abs. 2 StPO gilt die Einsprache gegen einen Strafbefehl als zurückgezogen, wenn die betreffende Person einer Vorladung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
5 Kommentare

Der Durchsuchungsbefehl als blosse Ordnungsvorschrift

Veröffentlicht am 12/03/2013 von KJ

Wer morgens kurz nach 07.00 Uhr stark alkoholisiert in einer Kontaktbar angetroffen wird, ausländischer Herkunft zu sein scheint und sich

Weiterlesen
ANAG / AuG, Beschlagnahme, Beweisrecht, Bundesgericht BGE, Durchsuchung, Polizeimethoden, StPO
Ein Kommentar

Durchsuchungsbefehl in Theorie und Praxis

Veröffentlicht am 11/03/2013 von KJ

In BGer 1B_726/2012 vom 26.02.2012 beschreibt das Bundesgericht die hohen Anforderungen an den Inhalt eines Durchsuchungsbefehls: Gemäss Art. 241 Abs. 2

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO
Ein Kommentar

Konkludente Drohung führt zu stationärer Massnahme

Veröffentlicht am 11/03/2013 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die kleine Verwahrung eines Mannes, der unter Hinweis auf „Oslo“ Behördenmitglieder bedroht hat. Den Sachverhalt stellt das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
4 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 149 150 151 152 153 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Laie bei Würdigungsvorbehalt v. Verschlechterungsverbot
  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.