Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Die „Leitungsorgane“ des Bundesgerichts

Veröffentlicht am 10/10/201210/10/2012 von KJ

Das Bundesgericht gibt bekannt, wie es sich in der Periode 2013/4 leiten wird bzw. will: Herr Bundesrichter Gilbert Kolly soll

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Politik / Entwicklungen
Kommentar hinterlassen

Verteidigender Rechtsprofessor

Veröffentlicht am 10/10/201211/10/2012 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine professorale Beschwerde wegen Verletzung des Replikrechts gut (BGer 1B_407/2012 vom 21.09.2012). Der Sachverhalt lässt erahnen, dass

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Rechtswidrige Vorführungsbefehle

Veröffentlicht am 10/10/2012 von KJ

Eine kantonale Beschwerdeinstanz hat auf Beschwerde zweier Betroffener festgestellt, dass die gegen sie von der Staatsanwaltschaft ausgestellten Vorführungsbefehle (zwecks Verhinderung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Poststempel als widerlegbare Vermutung

Veröffentlicht am 09/10/201210/10/2012 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde wegen Verletzung des Gehörsanspruchs gut, weil die Vorinstanz ohne Anhörung des Beschwerdeführers eine Eingabe als

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Beistand strafantragsberechtigt

Veröffentlicht am 09/10/2012 von KJ

Gemäss einem neuen Urteil, welches das Bundesgericht in Fünferbesetzung gefällt hat (BGer 6B_334/2012 vom 26.09.2012), steht das Antragsrecht nach Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafantrag, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Willkürlich verurteilt?

Veröffentlicht am 09/10/201209/10/2012 von KJ

Ein Beschwerdeführer, der wegen übler Nachrede verurteilt wurde, dringt mit einer Willkürrüge vor Bundesgericht durch (BGer 6B_106/2012 vom 26.09.2012). Wieso

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre, in dubio pro reo
Kommentar hinterlassen

Zur Kostenpflicht der Privatklägerschaft

Veröffentlicht am 09/10/2012 von KJ

Auf Strafantrag von X wurde gegen A. ein Strafbefehl ausgestellt. Nach durchgeführter Einsprache erging ein zweiter Strafbefehl, danach eine erstinstanzliche

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, StPO
Ein Kommentar

Die Staatsanwaltschaft – eine viel zu starke Gegnerin

Veröffentlicht am 08/10/2012 von KJ

Eine Beschwerdeführer machte vor Bundesgericht geltend, der ihr zugewiesene Verteidiger habe ihr mitgeteilt, er stufe die Staatsanwaltschaft als viel zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
2 Kommentare

Busse an fiktive Person?

Veröffentlicht am 05/10/2012 von KJ

Ein Beschwerdeführer hat vor Bundesgericht geltend gemacht, die seiner Meinung nach unzutreffende Bezeichnung der Staatsangehörigkeit (Bundesrepublik Deutschland statt Deutsches Reich)

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Kuriositäten
4 Kommentare

Radfahrer tot – Baustellenleiter verurteilt – Verkehr beruhigt

Veröffentlicht am 04/10/2012 von KJ

Der für eine Baustelle verantwortliche städtischer Angestellter ist nach einem Verkehrsunfall mit Todesfolge wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Der zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

SVG: Keine Geschädigtenstellung nach blossem Sachschaden

Veröffentlicht am 03/10/2012 von KJ

Im Rahmen einer Beratung nach Art. 23 BGG haben die I. öffentlich-rechtliche Abteilung und die Strafrechtliche Abteilung des Bundesgerichts folgende

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO, SVG
Kommentar hinterlassen

Prozessfalle Aktenkenntnis

Veröffentlicht am 02/10/2012 von KJ

Das Bundesgericht (BGer 6B_247/2012 vom 18.09.2012) kennt die Akten nicht. Es tritt daher auf Rügen nicht ein, wenn die Fundstelle

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer
10 Kommentare

Begründung der Strafzumessung

Veröffentlicht am 02/10/201202/10/2012 von KJ

Nach Art. 50 StGB hat das Gericht die für die Zumessung der Strafe erheblichen Umstände und deren Gewichtung festzuhalten (Begründungspflicht).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Neue Protokollierungsvorschriften und anderes Flickwerk

Veröffentlicht am 01/10/201201/10/2012 von KJ

Der Gesetzgeber bastelt weiterhin an Erlassen herum, die er eben erst in Kraft gesetzt hat. Hier ein paar Beispiele aus

Weiterlesen
BetmG, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung, StPO
Kommentar hinterlassen

Beschuldigte ohne Kostenvorschusspflicht

Veröffentlicht am 28/09/201228/09/2012 von KJ

Art. 383 StPO ermöglicht es der Rechtsmittelbehörde, von der Privatklägerschaft Kostensicherheit zu verlangen. Einige Kantone verlangen Kostensicherheit auch für Rechtsmittel,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Kommunikationsüberwachung in den USA

Veröffentlicht am 28/09/201228/09/2012 von KJ

ACLU hat heute Unterlagen des U.S. Justiz-Departements veröffentlicht, die erahnen lassen, wie umfassend in den USA die Kommunikation (Telefon, E-Mail,

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Überwachung
2 Kommentare

Verteidigung unter Redezeitbeschränkung

Veröffentlicht am 27/09/2012 von KJ

Steiger Legal weist heute auf einen Bundesgerichtsentscheid hin, der ganz gut zu meinem letzten Beitrag passt, zumal es ebenfalls um

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Strafverteidigung
3 Kommentare

Richter büsst Anwältin

Veröffentlicht am 27/09/201227/09/2012 von KJ

Wie hat sich ein Richter zu benehmen und – allenfalls wie – darf ein Anwalt das überhaupt kritisieren? Das sind

Weiterlesen
Anwaltsrecht, EGMR, StPO, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Anwaltshonorar beschlagnahmt?

Veröffentlicht am 26/09/201226/09/2012 von KJ

Zur Sicherung der Einziehung (Art. 70 StGB) können Vermögenswerte, die durch eine Straftat erlangt worden sind, beschlagnahmt werden (Art. 263

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, StPO
Kommentar hinterlassen

Fremdgefährdung ist Selbstgefährdung

Veröffentlicht am 24/09/201224/09/2012 von KJ

Mit diesem Argument schützt das Bundesgericht einen fürsorgerischen Freiheitsentzug (Art. 397a ff. ZGB), der in einem dafür offenbar geeigneten Gefängnis

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Jugendstrafverfahren
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 157 158 159 160 161 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Laie bei Würdigungsvorbehalt v. Verschlechterungsverbot
  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.