Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Prozessfalle Zwischenentscheid

Veröffentlicht am 17/07/201217/07/2012 von KJ

Ab und zu stolpern selbst die Strafverfolger über Prozessfallen. Das Bundesgericht tritt in einem Einzelrichterentscheid (BGer 6B_258/2012 vom 04.07.2012) auf

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Zwangsarbeit im Strafvollzug

Veröffentlicht am 16/07/2012 von KJ

Wer seiner Arbeitspflicht im Strafvollzug nicht nachkommt, kann disziplinarisch bestraft werden. In einem dem Bundesgericht vorgelegten Fall (BGer 6B_374/2012 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Neues zum Formular A im Urkundenstrafrecht

Veröffentlicht am 13/07/2012 von KJ

Das Bundesgericht spricht einen vom Bundesstrafgericht (BStGer SK.2010.27 vom 20.10.2011) zu Unrecht Verurteilten frei (BGer 6B_844/2011 vom 18.06.2012). Ihm war

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
5 Kommentare

Zur Prangerwirkung von Einstellungsverfügungen

Veröffentlicht am 12/07/2012 von KJ

Nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung besteht auch bei Einstellungs- und Nichtanhandnahmeverfügungen ein Einsichtsrecht von am Strafverfahren nicht beteiligten Interessierten (BGE 124 IV

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, VIP, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Polizei c. Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 11/07/2012 von KJ

In Strafverfahren ist das Verhältnis zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei theoretisch ziemlich klar (Art. 15 StPO), während in der Praxis immer

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Personendaten, Polizeimethoden, StPO, Strafverfolgungsbehörden
2 Kommentare

Faule Richter?

Veröffentlicht am 09/07/2012 von KJ

Die SonntagsZeitung berichtet über Richter, der sich für Massnahmen gegen die Ineffizienz mancher Kollegen einsetzen. Die Freiheit des Richters sei

Weiterlesen
Kuriositäten, Rechtsprechung, verfassungsmässiger Richter
2 Kommentare

Update: Pishchalnikov in Lausanne angekommen

Veröffentlicht am 09/07/2012 von KJ

Der „Phischalnikov-Entscheid“ des Bundesgerichts ( (BGer 6B_725/2011 vom 25.06.2012; s, meinen früheren Beitrag) wird von fel.  auf NZZonline besprochen: Geständnis ohne Anwalt

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Chaos im Fall Behring

Veröffentlicht am 07/07/2012 von KJ

Eben erst wurde bekannt, dass im Strafverfahren gegen Dieter Behring demnächst Anklage erhoben wird (s. NZZonline). Heute berichtet NZZoffline, Dieter

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Behring
Kommentar hinterlassen

Änderungen StPO per 1.7.2012

Veröffentlicht am 07/07/2012 von KJ

Die Änderungen des StGB (s. meinen letzten Beitrag) haben auch ein paar Änderungen der StPO zur Folge. Der Gesetzgeber hat

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung, StPO, StPO/CH, verdeckte Ermittlung, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Änderungen StGB per 1.7.2012

Veröffentlicht am 07/07/201207/07/2012 von KJ

Seit 1. Juli 2012 sind die neuen Art. 124 StGB (Verstümmelung weiblicher Genitalien) und Art. 97 Abs. 2 StGB (Verfolgungsverjährung)

Weiterlesen
AT StGB, Leib und Leben, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung, Verjährung
5 Kommentare

Verteidiger sind keine Politiker, Richter schon eher

Veröffentlicht am 06/07/2012 von KJ

Der Kanton Luzern wählt aus den zugelassenen Anwältinnen und Anwälten mehrere amtliche Verteidigerinnen und Verteidiger auf vier Jahre. Dabei wird

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE
3 Kommentare

Betrug auch bei nachträglicher Arglist?

Veröffentlicht am 06/07/2012 von KJ

In einem IV-Betrugsverfahren war u.a. die Arglist umstritten (BGer 6B_636/2011 vom 25.06.2012). Nach der Argumentation des Bundesgerichts kommt es dabei

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Pishchalnikov in Lausanne angekommen

Veröffentlicht am 06/07/2012 von KJ

In einem neuen Urteil (BGer 6B_725/2011 vom 25.06.2012) setzt sich das Bundesgericht soweit ersichtlich erstmals mit Pishchalnikov vs. Russland (s.

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Keine Fortführung von Massnahmen ohne aktuelles Gutachten

Veröffentlicht am 06/07/2012 von KJ

Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat die bedingte Entlassung eines Beschwerdeführers aus einer stationären Massnahme abgelehnt und sich dabei auf

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Fragwürdiger Umgang mit psychisch schwer gestörten Tätern

Veröffentlicht am 05/07/2012 von KJ

Nach Art. 63 StGB können psychisch schwer gestörte Täter einer ambulanten Behandlung unterzogen werden. Über Fortsetzung oder Aufhebung ist jährlich

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Engpässe auch im Aargau

Veröffentlicht am 04/07/2012 von KJ

Nicht nur in Biel (s. meinen früheren Beitrag), sondern auch im Aargau sind die Strafbehörden am Anschlag. Das Bundesgericht weist

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Vereitelung des Anspruchs auf mündliche Verhandlung

Veröffentlicht am 04/07/2012 von KJ

In BGer 6B_266/2012 vom 22.06.2012 heisst das Bundesgericht eine Laienbeschwerde gut und macht der Vorinstanz recht harte Vorwürfe. Der erste

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Präventivhaft statt zweckmässige ambulante Therapie

Veröffentlicht am 03/07/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Präventivhaft eines Pädophilen, obwohl gemäss Gutachten eine ambulante Therpaie zweckmässig ist (BGer 1B_331/2012 vom 25.06.2012). Nach

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Ein Kommentar

Nicht behandelte Schadenersatzansprüche: Willkür im Kanton Thurgau

Veröffentlicht am 03/07/2012 von KJ

Das Bundesgericht wirft der Justiz des Kantons Thurgau Willkür vor (BGer 6B_169/2012 vom 25.06.2012), weil sie mit unzulässigen „Verrechnungen“ berechtigte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Haft, Kosten und Entschädigung
Ein Kommentar

Zur unentgeltlichen Rechtspflege der Privatklägerschaft

Veröffentlicht am 29/06/2012 von KJ

Die unentgeltliche Rechtspflege umfasst die Bestellung eines Rechtsbeistands nur, wenn dies zur Wahrung der Rechte der Privatklägerschaft notwendig ist (Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität, StPO
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 161 162 163 164 165 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Laie bei Würdigungsvorbehalt v. Verschlechterungsverbot
  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.