Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

U-Haft: Nahrung systematisch verweigert?

Veröffentlicht am 08/02/202308/02/2023 von KJ

Das Bundesgericht weist eine weitere Haftbeschwerde eines prominenten Untersuchungshäftlings ab, der am 28. Januar 2017 verhaftet wurde und nun seit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, VIP
2 Kommentare

Zur Substanziierungspflicht im Entsiegelungsverfahren

Veröffentlicht am 08/02/202308/02/2023 von KJ

Wer sich im Hinblick auf die Triage nach Art. 248 StPO auf das Anwaltsgeheimnis beruft und dabei die E-Adressen nennt,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung
5 Kommentare

Bedingte Entlassung am Tag vor dem Strafende

Veröffentlicht am 08/02/202308/02/2023 von KJ

Der Kanton AG hat einen Strafgefangenen einen Tag vor Vollverbüssung seiner viereinhalbjährigen Freiheitsstrafe von bedingt aus dem Strafvollzug entlassen; dies

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Praxisänderung: Keine Beschwerde gegen Haftentlassung

Veröffentlicht am 08/02/202308/02/2023 von KJ

Heisst das Zwangsmassnahmengericht ein Haftentlassungsgesuch gut, steht der Staatsanwaltschaft nach einem neuen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts kein Beschwerderecht (mehr) zur Verfügung

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Rechtsmittel
3 Kommentare

Honorarbeschwerden bei Pflichtverteidigung

Veröffentlicht am 07/02/202307/02/2023 von KJ

Auch bei Beschwerden der amtlichen Verteidiger gegen Honorarkürzungen gilt nach einem neuen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts das Verbot der „reformatio in

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Zweite Strafrechtliche Abteilung

Veröffentlicht am 07/02/202307/02/2023 von KJ

Das Bundesgericht gibt sich per 1. Juli 2023 eine zweite strafrechtliche Abteilung mit folgenden fünf Mitgliedern (Medienmitteilung vom 01.02.2023): Damit

Weiterlesen
Medien, Politik / Entwicklungen
2 Kommentare

Lex mitior: Berufsverbot oder Tätigkeitsverbot?

Veröffentlicht am 06/02/202306/02/2023 von KJ

Das Bundesgericht passt ein Urteil des Obergerichts ZG von Amts wegen in Anwendung von Art. 106 BGG an (BGer 6B_243/2022

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Überschätzter DNA-Beweis

Veröffentlicht am 03/02/202303/02/2023 von KJ

Die Staatsanwaltschaft BL ordnete gegen einen Beschuldigten eine DNA-Probenahme (Wangenschleimhautabstrich, WSA) sowie die Erstellung eines DNA-Profils an, obwohl am Tatort

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Zwangsmassnahmen
2 Kommentare

Treuwidriges Gericht

Veröffentlicht am 31/01/202331/01/2023 von KJ

Für einmal hält das Bundesgericht Treu und Glauben nicht der Verteidigung entgegen, sondern einem Gericht. Es heisst eine Beschwerde in

Weiterlesen
Beschlagnahme, Durchsuchung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Ab wann wird Untersuchungshaft strafbar?

Veröffentlicht am 31/01/202331/01/2023 von KJ

Das Bundesgericht zieht in einer Haftsache im Kanton BS die Reissleine und entlässt einen Beschuldigten aus der Untersuchungshaft (BGer 1B_15/2023

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
4 Kommentare

Zum Kostenrisiko im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 26/01/202326/01/2023 von KJ

Das Bundesgericht korrigiert das Obergericht des Kantons ZH, welches einer im Berufungsverfahren unterlegenen Privatklägerin Kosten auferlegte, obwohl ihr die unentgeltliche

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
Ein Kommentar

Strafregistergesetz StReG

Veröffentlicht am 24/01/202324/01/2023 von KJ

Gestern, 23.01.2023, ist das Bundesgesetz über das Strafregister-Informationssystem VOSTRA (Strafregistergesetz, StReG) vom 17. Juni 2016 (SR 330) in Kraft getreten.

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
Kommentar hinterlassen

Und noch einmal: Konfrontation

Veröffentlicht am 23/01/202323/01/2023 von KJ

Erneut wird eine Vorinstanz darin geschützt, auf eine nicht konfrontierte Aussage abgestellt zu haben (BGer 1265/2021 vom 29.12.2022). Diesmal wird

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation
12 Kommentare

Neue Dimensionen des Rügeprinzips?

Veröffentlicht am 18/01/202318/01/2023 von KJ

Das Bundesgericht hält in einem aktuellen Entscheid fest, dass sich der Konfrontationsanspruch auch auf Personen bezieht, welche die beschuldigte Person

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Konfrontation, rechtliches Gehör
25 Kommentare

Zu kompliziert für ein gerechtes Urteil

Veröffentlicht am 17/01/202317/01/2023 von KJ

Mit deutlichen Worten kassiert das Bundesgericht ein Urteil des Kantonsgerichts BL (BGer 6B_926/2020 vom 20.12.2022, Fünferbesetzung). Das Bundesgericht wirft ihm

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Berufung: Zurück an den Absender

Veröffentlicht am 17/01/202317/01/2023 von KJ

Das Obergericht BE hat einen erstinstanzlichen Freispruch aufgehoben und die Sache an die erste Instanz zurückgewiesen. Diese hatte zu Unrecht

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, SVG
Kommentar hinterlassen

Bloss ungültig oder doch absolut unverwertbar?

Veröffentlicht am 16/01/202316/01/2023 von KJ

Erneut lässt das Bundesgericht die (eigentlich längst geklärte) Frage offen, ob ein Geständnis verwertbar sei, das in Abwesenheit einer erkennbar

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Aktenführungs- und Dokumentationspflicht

Veröffentlicht am 16/01/202316/01/2023 von KJ

Einem heute online gestellten Entscheid des Bundesgerichts sind dessen Anforderungen an die Aktenführungs- und Dokumentationspflicht zu entnehmen (BGer 6B_1283/2020 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

„Chasing Cancellara“ und das verwirklichte Restrisiko

Veröffentlicht am 12/01/202312/01/2023 von KJ

Im Rahmen eines Radrennens in Solothurn kam es im Jahr 2018 zu einem Unfall zwischen einem geistig beeinträchtigten Passanten und

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Polizeimethoden, StPO, SVG
2 Kommentare

Haftbeschwerderecht der Staatsanwaltschaft fällt nun doch

Veröffentlicht am 10/01/202310/01/2023 von KJ

Kurz nachdem das Bundesgericht das Gegenteil entschieden hatte (vgl. meinen früheren Beitrag) fügt sich das Bundesgericht nun doch noch dem

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
21 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.