Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Gebüsste Verteidiger

Veröffentlicht am 01/07/2016 von KJ

Ein amtlicher und ein privater Verteidiger eines Beschuldigten haben nach einem abgewiesenen Antrag den Gerichtssaal verlassen und damit den Abbruch

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, StPO, Strafverteidigung
3 Kommentare

Umwandlung einer im abgekürzten Verfahren ergangenen Freiheitsstrafe?

Veröffentlicht am 01/07/201605/10/2016 von KJ

Im Kanton Aargau haben sich der Beschuldigte und der Staatsanwalt im abgekürzten Verfahren auf eine Freiheitsstrafe von 2.5 Jahren geeinigt.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, ne bis in idem, StPO, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Was muss ein Staatsanwalt wissen?

Veröffentlicht am 30/06/201630/06/2016 von KJ

Wenn die Staatsanwaltschaft nicht sicher ist, welches Rechtsmittel zu ergreifen sei, darf sie nicht spekulieren oder auf bisher amtlich publizierte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Zwingende Anwendung von Art. 52 StGB

Veröffentlicht am 29/06/201629/06/2016 von KJ

Liegen die Voraussetzungen von Art. 52 StGB vor, muss ein Verfahren eingestellt werden (BGer 6B_45/2016 vom 13.06.2016). das ist gemäss

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafzumessung, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Polizeigesetz oder StPO?

Veröffentlicht am 29/06/2016 von KJ

Gemäss einem neuen Urteil des Bundesgerichts ist für Geschwindigkeitskontrollen im Strassenverkehr nicht die Strafprozessordnung, sondern das jeweilige Polizeigesetz anwendbar, womit ein

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Höchststrafe für die Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 28/06/2016 von KJ

Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Protokolle

Veröffentlicht am 28/06/2016 von KJ

Eines der peinlichsten Kapitel im schweizerischen Strafprozessrecht sind die Einvernahmeprotokolle im Vorverfahren. Sie sind oft Ausdruck eines Verhandlungsergebnisses zwischen Polizei

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer
11 Kommentare

Sinnentleertes Siegelungsverfahren

Veröffentlicht am 23/06/2016 von KJ

Das Bundesgericht beseitigt letzte Zweifel daran, dass Verteidigungsrechte über dem Interesse an der sogenannten Wahrheitsfindung stehen könnten. In einem neuen,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Durchsuchung, nemo tenetur, Terrorismus / OK / Korruption, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Renaissance des Schuldstrafrechts?

Veröffentlicht am 22/06/2016 von KJ

Das Schuldstrafrecht gilt nun offenbar auch wieder beim sogenannten Raser-Tatbestand (Art. 90 Abs. 3 und 4 SVG). So jedenfalls verstehe

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, SVG
Ein Kommentar

Amtsmissbrauch in Freiburg

Veröffentlicht am 21/06/2016 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Freiburg hat im Zusammenhang mit einer polizeilichen Zuführung gegen zwei Polizisten Strafbefehle wegen Amtsmissbrauchs ausgestellt. Die

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Von Weidgerechtigkeit und Nachsuche

Veröffentlicht am 21/06/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Bern wird vom Bundesgericht in einem Verfahren gegen einen Jäger noch einmal über die Bücher geschickt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht
Kommentar hinterlassen

Mexiko v. Schweiz (Inquisition v. StPO)

Veröffentlicht am 19/06/2016 von KJ

Während Mexiko strafprozessual die Inquisition zu überwinden versucht, scheint die Schweiz verunsichert zu sein, ob es klug war, die sie

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen
4 Kommentare

Widersetzliches Obergericht Aargau?

Veröffentlicht am 15/06/201618/06/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau scheint resigniert zu haben. Es setzt offenbar nicht einmal mehr das um, was ihm das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
4 Kommentare

Die richterliche Unterschrift als Gültigkeitserfordernis

Veröffentlicht am 15/06/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hat es laut einem Urteil des Bundesgericht (BGer 6B_1231/2015 vom 31.05.2016) nicht geschafft, einem Beschuldigten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
2 Kommentare

Immutabilitätsprinzip aufgehoben

Veröffentlicht am 14/06/2016 von KJ

Wenn ich einen heute publizierten Entscheid des Bundesgerichts richtig lese, gilt das Immutabilitätsprinzip nicht mehr (BGer 6B_904/2015 vom 27.05.2016).

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
5 Kommentare

Unfreiwillig am Beschwerdeverfahren beteiligt

Veröffentlicht am 14/06/2016 von KJ

Wer in einem Verfahren vor Bundesgericht als Beschwerdegegner Anträge stellt und damit unterliegt, wird kosten- und ersatzpflichtig.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, Strafverteidigung
Ein Kommentar

Bizarres aus Aarau

Veröffentlicht am 13/06/201613/06/2016 von KJ

Offenbar ist einem Beschuldigten bis heute nicht klar, ob in seinem Berufungsverfahren am 28. Januar 2016 eine mündliche Verhandlung stattgefunden hat

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

Bloss nicht mündlich verhandeln!

Veröffentlicht am 12/06/2016 von KJ

Schriftlichkeit scheint eine der wichtigsten Maximen des Obergerichts des Kantons Aargau zu sein, das deswegen erneut vom Bundesgericht kritisiert wird

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Unzulässiges Verfahrenstrennung

Veröffentlicht am 12/06/2016 von KJ

Kommen mehrere Beschuldigte als Täter oder Tatbeteiligte in Frage, darf das Verfahren in der Regel nicht aufgeteilt werden (Grundsatz der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Champ Dollon und Art. 3 EMRK

Veröffentlicht am 12/06/2016 von KJ

Der Kanton Genf nimmt weiterhin in Kauf, dass in Champ Dollon immer wieder Menschenrechte verletzt werden. In seinem neusten Entscheid dazu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 101 102 103 104 105 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.