Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Neuerlicher Schlag gegen die materielle Wahrheit

Veröffentlicht am 02/07/202402/07/2024 von KJ

Erneut unterläuft der Gesetzgeber die Suche nach der materiellen Wahrheit und erweitert die Liste der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen nach Art. 171

Weiterlesen
BT StGB, Rechtssetzung, Sexuelle Integrität, StPO, StPO/CH
3 Kommentare

Tatfrage oder Rechtsfrage?

Veröffentlicht am 01/07/202401/07/2024 von KJ

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde eines Opfers gut und korrigiert die durch das Obergericht SO vorgenommene rechtliche Würdigung eines Sachverhalts,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Versuch
5 Kommentare

alteri stipulari nemo potest

Veröffentlicht am 26/06/202426/06/2024 von KJ

In BGE 7B_38/2022 vom 29.04.2024 (Publikation in der AS vorgesehen) hat das Bundesgericht jüngst klargestellt, dass Vergleiche nicht – bzw.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
5 Kommentare

Mehr Strafrechtler für Straf- und Strafprozessrecht

Veröffentlicht am 20/06/202420/06/2024 von KJ

Das Bundesgericht hat nach der Wahl seiner neuen Mitglieder über die Zuteilungen ab 01.01.2025 entschieden und den Entscheid in einer

Weiterlesen
Diverses
Kommentar hinterlassen

Höchstrichterlicher Bastelkurs

Veröffentlicht am 19/06/202419/06/2024 von KJ

Das Obergericht BE hat Bundesrecht verletzt, indem es nicht vorab beachtet hat, dass die erste Instanz die Akten nicht ordnungsgemäss

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör
5 Kommentare

„Einvernahmen aus Sicht der Privatklägerschaft“

Veröffentlicht am 17/06/202417/06/2024 von KJ

Thema der nächsten Jahrestagung des Netzwerks Privatklägerschaft NPK vom 23.08.2024 in Zürich sind die „Einvernahmen aus Sicht der Privatklägerschaft“. Hier

Weiterlesen
Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Unverwertbare Polizeiberichte

Veröffentlicht am 14/06/202414/06/2024 von KJ

Die Angaben in einem Polizeibericht müssen überprüfbar sein und deren Beweiswert muss in kontadiktorischer Weise von der Verteidigung infrage gestellt

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Konfrontation, ne bis in idem, rechtliches Gehör, StPO, Waffenrecht
Kommentar hinterlassen

Willkürliche Bilderidentifikation

Veröffentlicht am 14/06/202414/06/2024 von KJ

Manche Richter schaffen auch das Unmögliche. Sie identifizieren Beschuldigte, obwohl ein Abgleich des Radarfotos mit dem Bild des Beschwerdeführers gar

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Unzulässige „Dass-Begründung“

Veröffentlicht am 14/06/202414/06/2024 von KJ

Nach über sechs Jahren prozessualer Haft verletzt die Verfahrensleitung des Obergerichts ZH den Gehörsanspruch eines Beschuldigten im Haftentlassungsverfahren gleich mehrfach

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör
2 Kommentare

Unverhältnismässige Entsiegelung

Veröffentlicht am 10/06/202410/06/2024 von KJ

Das Bundesgericht kassiert zwei Entsiegelungsentscheide und erachtet es als unverhältnismässig, sämtliche Datenträger vollumfänglich entsiegeln zu lassen (BGer 7B_211/2023 und BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung
6 Kommentare

Unnötige und damit rechtswidrige DNA-Proben

Veröffentlicht am 07/06/202407/06/2024 von KJ

Auch im Kanton Zürich wird die Verhältnismässigkeit der DNA-Probenahme und -Profilerstellung hin und wieder bundesrechtswidrig beurteilt (BGer 7B_176/2023 vom 24.05.2024;

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Cybercrime, Sexuelle Integrität, StPO, Überwachung, Zwangsmassnahmen
Kommentar hinterlassen

Obergericht OW auf Abwegen

Veröffentlicht am 07/06/202410/06/2024 von KJ

Die Staatsanwaltschaft OW hat sich mit verschiedenen Argumenten, eine private Verteidigung in eine amtliche umzuwandeln, schwer getan. Schliesslich hat sie

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

DNA-Profile über Hausbesetzerinnen

Veröffentlicht am 07/06/202407/06/2024 von KJ

Im Kanton Luzern wurden widerrechtlich DNA-Profile über zwei angebliche Hausbesetzerinnen angeordnet (BGer 7B_335/2023 und 7B_336/2023, beide vom 03.05.2024). Ein Blick

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Personendaten, Polizeimethoden, Rechtsmittel, Überwachung, Zwangsmassnahmen
Kommentar hinterlassen

Verdeckte Ermittlungen im Ausland?

Veröffentlicht am 07/06/202407/06/2024 von KJ

In einem neuen Grundsatzurteil korrigiert das Bundesgericht einen beweisrechtlichen Beschwerdeentscheid der Freiburger Justiz (BGE 7B_6/2024 vom 06.05.2024, Publikation in der

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, Polizeimethoden, Rechtshilfe, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verdeckte Ermittlung, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Anklageprinzip? Immutabilitätsprinzip?

Veröffentlicht am 05/06/202405/06/2024 von KJ

Manchmal gilt es eben doch, das Anklage- bzw. Immutabilitätsprinzip (BGer 6B_605/2024 vom 13.05.2024), bisweilen auch im Strafbefehlsverfahren: Il apparaît ainsi,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, StPO
2 Kommentare

Politiker aus dem Kanton Aargau

Veröffentlicht am 05/06/202405/06/2024 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung eines „Politikers aus dem Kanton Aargau“ wegen Diskriminierung i.S.v. Art. 261bis Abs. 4 erster Satzteil

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Politik / Entwicklungen
4 Kommentare

Update: Instagram und DSG

Veröffentlicht am 05/06/202405/06/2024 von KJ

Inzwischen hat Kollege Martin Steiger das kürzlich hier angesprochene Urteil des Bundesgerichts insbesondere unter dem Aspekt der Chat-Kontrolle analysiert und

Weiterlesen
Beweisrecht, Medien, Personendaten, Überwachung
Ein Kommentar

Waffengleichheit – ein Grundrecht der Staatsanwaltschaft?

Veröffentlicht am 04/06/202404/06/2024 von KJ

Im Kanton Genf wurde einem Rechtsanwalt die Verteidigung einer beschuldigten Person verboten, weil ein ehemaliger Staatsanwalt, der mit der Strafsache

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO, Strafverteidigung
6 Kommentare

Zur Verzinsung der Haftentschädigung

Veröffentlicht am 04/06/202404/06/2024 von KJ

Das Bundesgericht stellt nochmals klar, dass Haftentschädigungen zu verzinsen sind, allerdings nur, wenn das ausdrücklich geltend gemacht wird (BGer 6B_34/2018

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kosten und Entschädigung, StPO, Strafverteidigung
Ein Kommentar

Berufungsanmeldung

Veröffentlicht am 04/06/202404/06/2024 von KJ

Ob eine Berufungsanmeldung fristgerecht erfolgte, hat allein das Berufungsgericht zu entscheiden. Das ist das Ergebnis eines neuen Grundsatzentscheids des Bundesgerichts

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
3 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 13 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.