Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Fall Lucie: Bundesgericht kassiert lebenslängliche Verwahrung

Veröffentlicht am 05/12/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert die lebenslängliche Verwahrung (Art. 64 Abs. 1bis StGB), welche die Vorinstanz im Fall Lucie angeordnet hatte (BGE

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Leib und Leben, Strafen / Massnahmen, VIP
Kommentar hinterlassen

Vergleich nach höchstrichterlichem Urteil

Veröffentlicht am 04/12/201305/12/2013 von KJ

Nachdem das Bundesgericht die Beschwerde mehrerer Privatklägerinnen teilweise gutgeheissen hatte (BGer 6B_628/2012 vom 18.07.2013), musste das Bundesstrafgericht die geltend gemachten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Bundesstrafgericht, Kosten und Entschädigung, Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

Kriterien für die Gewährung des bedingten Strafvollzugs

Veröffentlicht am 03/12/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil, das dem Beschuldigten den bedingten Vollzug (Art. 42 StGB) verweigert hatte (BGer 6B_572/2013 vom 20.11.2013).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafvollzug, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Konkurrierende MSchG- und UWG-Strafbestimmungen

Veröffentlicht am 03/12/2013 von KJ

Das Obergericht des Kantons Bern hat die Geschäftsführerin einer Gesellschaft verurteilt, die einem Werbeversand markenrechtlich geschützte Duftbäumchen beigelegt hatte. Dadurch

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konkurrenz, Wettbewerbsrecht
Kommentar hinterlassen

Neues Verjährungsrecht ab 1.1.2014 (für schwere Vergehen?)

Veröffentlicht am 02/12/201302/12/2013 von KJ

Gemäss Medienmitteilung tritt am 1. Januar 2014 eine neue Fassung von Art. 97 Abs. 1 StGB in Kraft. Damit will

Weiterlesen
AT StGB, Politik / Entwicklungen, Verjährung, Wirtschaftsdelikte
6 Kommentare

Hooligankonkordat: Die Polizei, Dein Freund und Gesetzgeber

Veröffentlicht am 30/11/2013 von KJ

Mit dem Segen der neuen Bundesverfassung (Art. 48 BV) erlassen Organisationen, die von den kantonalen Exekutivbehörden geschaffen wurden, Rechtsnormen, die

Weiterlesen
Beschlagnahme, Durchsuchung, Haft, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, verdeckte Ermittlung, Überwachung, Zwangsmassnahmen
2 Kommentare

Kein Sozialversicherungsbertrug durch Verletzung der Meldepflicht

Veröffentlicht am 29/11/2013 von KJ

Das Bundesgericht äussert sich in einem neuen Entscheid zum Sozialversicherungsbetrug durch Unterlassen (BGE 6B_750/2012 vom 12.11.2013, Publikation in der AS

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Nebenstrafrecht, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

(Dringender) Tatverdacht

Veröffentlicht am 28/11/201328/11/2013 von KJ

Der allgemeine Haftgrund des dringenden Tatverdachts (Art. 221 Abs. 1 StPO) wird in der Praxis immer wieder relativiert, teilweise auch

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Beschlagnahme ja, aber welche?

Veröffentlicht am 27/11/2013 von KJ

Damit eine durch die Exekutive angeordnete und vollzogene Zwangsmassnahme richterlich überprüft werden kann, muss sie begründet sein. Bei einer Beschlagnahme

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

Wem gehört das Geld?

Veröffentlicht am 27/11/2013 von KJ

Das Bundesgericht hatte sich im Rahmen eines Adhäsionsverfahrens mit der Frage zu befassen, wem eine zugesprochene Zivilforderung zusteht (BGer 6B_568/2013

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Äusserst grosszügiges Bundesgericht

Veröffentlicht am 27/11/2013 von KJ

In meinem Blog kritisiere ich immer wieder Behörden, die Beschuldigte an Formfehlern aufhängen. Heute stellt das Bundesgericht ein Urteil ins

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

Von der Anklage zum Urteilsdispositiv

Veröffentlicht am 27/11/201327/11/2013 von KJ

Das Bundesgericht hält in einem heute publizierten Urteil fest, dass das Urteilsdispositiv alle Anklagepunkte enthalten muss (BGer 6B_669/2013 vom 13.11.20013).

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Panne

Veröffentlicht am 27/11/2013 von KJ

Aus mir noch nicht bekannten Gründen war ich heute offline und habe die letzten drei Beiträge samt Kommentaren verloren. Ich

Weiterlesen
Diverses
Kommentar hinterlassen

Abzocker-Strafrecht

Veröffentlicht am 21/11/2013 von KJ

Der Bundesrat hat gestern beschlossen, die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) per 01.01.2014 in Kraft zu setzen. Wie

Weiterlesen
Nebenstrafrecht, nulla poena, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
Kommentar hinterlassen

„reformatio in peius“ neu definiert

Veröffentlicht am 20/11/2013 von KJ

Das Bundesgericht definiert das Verbot der reformatio in peius nach Art. 391 Abs. 2 StPO in einem zur Publikation in

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Verkehrte Welt in Bern?

Veröffentlicht am 19/11/2013 von KJ

In einem Berufungsverfahren vor Obergericht des Kantons Bern plädiert die Verteidigung gemäss NZZonline auf schuldfähig, die Anklage auf schuldunfähig. Der

Weiterlesen
Kantonales Gericht, Politik / Entwicklungen
2 Kommentare

Chancenlose Beschwerde gegen Einziehungsbeschlagnahme

Veröffentlicht am 18/11/2013 von KJ

Zur Sicherung der richterlichen Einziehung werden die einzuziehenden Gegenstände und Vermögenswerte oft im Vorverfahren beschlagnahmt (Art. 263 Abs. 1 lit.

Weiterlesen
Einziehung, StPO, SVG
3 Kommentare

Negatives Erfolgshonorar für amtliche Verteidiger

Veröffentlicht am 18/11/2013 von KJ

Das Bundesgericht wirft seine bisherige (nicht immer einheitliche) Rechtsprechung  über Bord und lässt es zu, dass kantonale Gebührentarife die Schlechterstellung

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
2 Kommentare

Anspruch auf volle Entschädigung

Veröffentlicht am 18/11/2013 von KJ

Bei Freispruch und Einstellung des Verfahrens hat die beschuldigte Person Anspruch auf vollen Parteikostenersatz (Art. 429 Abs. 1 lit. a

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Moderner Pranger: Urteilspublikation

Veröffentlicht am 15/11/2013 von KJ

Die NZZ äussert sich im heutigen redaktionellen Teil kritisch über eine Publikation in ihrem Inserateteil. Die Publikation betrifft ein nach

Weiterlesen
Kantonales Gericht, Kuriositäten, Strafen / Massnahmen
5 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 138 139 140 141 142 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.