Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Dauerbrenner Verteidigerhonorar

Veröffentlicht am 10/06/2013 von KJ

Das Bundesstrafgericht schützt die Kürzung der Honorarnote eines amtlichen Verteidigers, der durch Einreichung einer gesetzlich nicht vorgeschriebenen schriftlichen Berufungsbegründung unnötigen

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Rückwirkende Randdatenerhebung: Gesetzestext gilt

Veröffentlicht am 08/06/201308/06/2013 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Genf hat am 28. Februar 2013 die rückwirkende Erhebung von Telefonie-Randdaten für die Periode vom 20.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Die Schwester des Beschuldigten als Sekretärin des Verteidigers

Veröffentlicht am 06/06/2013 von KJ

Ein Anwalt wurde im Kanton Luzern als amtlicher Verteidiger abgelehnt, weil die Schwester des Beschuldigten in seiner Kanzlei arbeitet. Das

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Entsiegelung im Verwaltungsstrafverfahren

Veröffentlicht am 05/06/201305/06/2013 von KJ

Im Rahmen eines Verwaltungsstrafverfahrens gegen unbekannte Täterschaft (Abgabebetrug, eventuell Hinterziehung von Verrechnungssteuern im Umfang von über CHF 20M), begangen im

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Durchsuchung, Steuerstrafrecht, StPO
Kommentar hinterlassen

Schriftlichkeit gilt auch für die Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 04/06/2013 von KJ

Nach Art. 224 Abs. 2 StPO reicht die Staatsanwaltschaft ihren Haftantrag schriftlich ein. Ein E-Mail erfüllt die Schriftform nach einem

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Versuchte Anstiftung zu Mord?

Veröffentlicht am 03/06/2013 von KJ

Wie in der Theorie ein Sachverhalt zu konstruieren wäre, der rechtlich als versuchte Anstiftung zu Mord zu qualifizieren ist, dürfte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Teilnahme
2 Kommentare

Verwertbarkeit des Folgebeweises

Veröffentlicht am 03/06/2013 von KJ

Trotz widerrechtlicher Beweiserhebung schützt das Bundesgericht eine Verurteilung wegen Widerhandlung gegen das BetmG, weil die Folgebeweise verwertbar waren (BGer 6B_684/2012

Weiterlesen
Beschlagnahme, BetmG, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Haft
5 Kommentare

Revisor ohne Steuerhinterziehungsabsicht

Veröffentlicht am 03/06/2013 von KJ

Das Bundesgericht stellt klar, dass der Gehilfe nur wissen oder in Kauf nehmen muss, eine bestimmt geartete Straftat zu unterstützen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Steuerstrafrecht, Teilnahme, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Ausschlaggbendes, aber nicht isoliert verwendetes Beweismittel

Veröffentlicht am 28/05/201328/05/2013 von KJ

Ein Ehemann hat erfolglos versucht, einen von seiner Ehefrau verursachten Verkehrsunfall zu vertuschen. Beide wurden in einem offenbar vereinigten Verfahren

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Notwendige Verteidigung zu Beginn des Verfahrens?

Veröffentlicht am 24/05/201324/05/2013 von KJ

Das Bundesgericht hatte sich zur Verwertbarkeit einer Aussage zu äussern, die der Beschuldigte unter dem Regime des kantonalen Prozessrechts (StPO/ZH)

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Anklageprinzip am Bundesstrafgericht

Veröffentlicht am 23/05/201323/05/2013 von KJ

Dank dem Bundesstrafgericht und seiner Publikationspraxis stirbt das Anklageprinzip, welches seine wichtigsten Fürsprecher einst in Lausanne hatte, nicht aus. In BStGer

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, StPO
4 Kommentare

KoFako: Weiterhin keine persönliche Anhörung notwendig

Veröffentlicht am 23/05/2013 von KJ

Das Bundesgericht weist die Gehörsrüge eines Beschwerdeführers ab, der geltend gemacht hat, von der Fachkommission nicht persönlich angehört worden zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
2 Kommentare

„Die Raser von Schönenwerd“

Veröffentlicht am 21/05/201309/08/2014 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Urteile gegen die drei „Raser von Schönenwerd“ (BGer 6B_457/2012, 6B_461/2012 und 6B_463/2012, alle vom 06.05.2013). Die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Politik / Entwicklungen, SVG, VIP, Vorsatz
Ein Kommentar

Novartis c. Kessler

Veröffentlicht am 21/05/201321/05/2013 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hatte Erwin Kessler teilweise vom Vorwurf der Ehrverletzung gegenüber Novartis AG und Daniel Vasella freigesprochen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre, VIP
2 Kommentare

Sozialschädlichkeit als Haftgrund

Veröffentlicht am 17/05/2013 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Haft eines mutmasslichen Diebes, der selbst nach mehreren Verhaftungen immer wieder in (nicht abgeschlossene) Autos eingebrochen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Politik / Entwicklungen
3 Kommentare

Ohne Sachverhalt keine Rechtsanwendung

Veröffentlicht am 15/05/2013 von KJ

Erneut kritisiert das Bundesgericht das Urteil eines kantonalen Obergerichts relativ scharf (BGer 6B_508/2012 vom 03.05.2013; vgl. auch meinen kürzlich verfassten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Höhe des Tagessatzes

Veröffentlicht am 15/05/2013 von KJ

Die Höhe des Tagessatzes ist zu reduzieren, wenn die Geldstrafe mehr als 90 Tagessätze beträgt und der Täter über kein

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung, SVG
Kommentar hinterlassen

Raserwagen zu Recht beschlagnahmt

Veröffentlicht am 14/05/2013 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Beschlagnahme eines Fahrzeugs, mit dem ein deutscher Staatsangehöriger die Verkehrsregeln in der Schweiz qualifiziert verletzt hat

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Einziehung, SVG
2 Kommentare

Auf der Flucht angeschossen

Veröffentlicht am 14/05/2013 von KJ

Im Kanton Aargau wurde ein Polizeibeamter, der auf einen Flüchtenden (X.) geschossen und ihn schwer verletzt hatte, durch alle Instanzen

Weiterlesen
AT, Bundesverfassungsgericht, Leib und Leben, Polizeimethoden
2 Kommentare

Trotz wesentlichen Verfahrensmangels verurteilt

Veröffentlicht am 13/05/201313/05/2013 von KJ

Ein Urteil, das teilweise in unvollständiger richterlicher Besetzung ergangen ist, leidet zwar an einem wesentlichen Mangel, der im Berufungsverfahren nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, verfassungsmässiger Richter, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 146 147 148 149 150 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.