Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Austauschbare Massnahmen

Veröffentlicht am 26/04/202126/04/2021 von KJ

Das Bundesgericht schützt den Austausch einer Massnahme nach Art. 59 StGB in eine Verwahrung nach Art. 64 StGB (BGE 6B_82/2021

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Sexuelle Integrität, Strafen / Massnahmen, Vollzug
3 Kommentare

Haftrichter überbietet Staatsanwalt

Veröffentlicht am 25/04/2021 von KJ

Dass Richter an die Anträge der Staatsanwaltschaft grundsätzlich nicht gebunden sind, ist bekannt. Dass diese Entscheidung des Gesetzgebers auch für

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft
2 Kommentare

Keine Anklageerweiterung im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 21/04/202121/04/2021 von KJ

In einem Rechtsmittelverfahren auf Berufung des Beschuldigten und Anschlussberufung der Staatsanwaltschaft hat das Obergericht ZH anlässlich der Berufungsverhandlung beschlossen, die

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO, Strafverteidigung
Ein Kommentar

Geldwäscherei: Übergang der Geschädigtenstellung durch die Hintertür

Veröffentlicht am 21/04/202121/04/2021 von KJ

Wer sich eine Forderung abtreten lässt, die auf einer gegen den Zedenten begangenen Straftat beruht. wird nicht geschädigte Person i.S.v.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Einziehung, StPO, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Direktor Bock

Veröffentlicht am 20/04/202120/04/2021 von KJ

Henry Habegger publiziert in den Blättern von CH Media eine dreiteilige Serie über Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung und

Weiterlesen
Medien, Politik / Entwicklungen, Strafverfolgungsbehörden
18 Kommentare

Womit die Verteidigung rechnen muss

Veröffentlicht am 19/04/202119/04/2021 von KJ

Die Verteidigung hat zwar in einem Strafverfahren bereits vollständige Akteneinsicht, weiss aber nicht, welche Akten der Haftrichter hat bzw. welche

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör, StPO
Ein Kommentar

Betreibungsrecht v. Strafprozessrecht

Veröffentlicht am 16/04/202116/04/2021 von KJ

Das Verhältnis zwischen Betreibungsrecht und Strafprozessrecht gibt immer wieder zu Fragen Anlass, zuletzt in einem heute publizierten Urteil des Bundesgerichts

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, StPO, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Urteil vor der Hauptverhandlung?

Veröffentlicht am 16/04/202116/04/2021 von KJ

In der Schweiz ist es nicht unüblich, dass ein bereits vor der Gerichtsverhandlung ein vollständig begründetes Urteil als Entwurf vorliegt.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Strafen / Massnahmen, verfassungsmässiger Richter, VIP, Überwachung
11 Kommentare

Digitalisierung des Strafrechts

Veröffentlicht am 14/04/202114/04/2021 von KJ

Am 24. September 2021 findet in Zürich die dritte Veranstaltung „Digitalisierung des Strafrechts“ statt. Zu den Details und zur Anmeldung.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Der Aargau und die amtliche Verteidigung

Veröffentlicht am 13/04/202113/04/2021 von KJ

Nach meiner Erfahrung gibt es keinen Kanton, der mit der Gewährung der amtlichen Verteidigung restriktiver ist als der Aargau. In

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
3 Kommentare

Obligatorische Befristung der vollzugsrechtlichen Sicherheitshaft

Veröffentlicht am 08/04/202108/04/2021 von KJ

Im Kanton BS wurde eine stationäre Massnahme verlängert, nachdem die Maximaldauer – wie so oft – bereits abgelaufen war. Um

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
6 Kommentare

Schriftliches Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 06/04/202106/04/2021 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Obergericht BE vor, einen Beschuldigten auf ein blosses Objekt staatlichen Handelns reduziert zu haben. Es hatte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, SVG
2 Kommentare

Smartphone: Aufbewahrung ausgesonderter Daten?

Veröffentlicht am 06/04/202106/04/2021 von KJ

Will die Staatsanwaltschaft einen Entsiegelungsentscheid anfechten, muss sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil rechtlicher Natur geltend machen können. Das gelang

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Ein Kommentar

Smartphone: Entsiegelungsrichterliche Aussonderungspflicht

Veröffentlicht am 06/04/202106/04/2021 von KJ

Das Bundesgericht weist den Entsiegelungrichter an, für das Verfahren offensichtlich irrelevante Aufzeichnungen aus Gründen der Verhältnismässigkeit auszusondern, und zwar auch

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Personendaten, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Verfahren gegen Journalistin eingestellt – durch das Bundesgericht

Veröffentlicht am 06/04/202106/04/2021 von KJ

Im Kanton LU ist eine Journalistin wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden. die über eine Hausbesetzung berichtet und sich dabei auch im

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Eigentumsdelikte, Strafantrag
3 Kommentare

Man kann’s ja mal versuchen …

Veröffentlicht am 01/04/202101/04/2021 von KJ

… wird sich das Obergericht AG gedacht haben und ist auf zwei Laien-Berufungserklärungen mangels Berufungsanmeldungen nicht eingetreten war (BGer 6B_425/2020

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, StPO, verfassungsmässiger Richter
2 Kommentare

Vergewaltigung ohne explizite Gewalt oder Drohung im Kerngeschehen

Veröffentlicht am 01/04/202101/04/2021 von KJ

Ein wegen Vergewaltigung verurteilter Beschwerdeführer hatte auch vor Bundesgericht keine Chance (BGer 6B_1444/2020 vom 10.03.2020). Ihn half nicht, dass er

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität
14 Kommentare

Kein Verweisungsbruch ohne Vollzugshandlung

Veröffentlicht am 29/03/202129/03/2021 von KJ

Der Titel ist jetzt vielleicht allzu holzschnittartig, aber in einem neuen Grundsatzentscheid hält das Bundesgericht fest, dass wegen Verweisungsbruchs (Art.

Weiterlesen
ANAG / AuG, Bundesgericht BGE, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Beschränkung der Durchsuchung von Smartphones auf bestimmte Zeiträume vor und nach dem Delikt

Veröffentlicht am 29/03/202129/03/2021 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft SH gegen einen Entsiegelungsentscheid teilweise gut (BGer 1B_316/2020 vom .08.03.2021). Das ZMG hatte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Verletzung des Anklageprinzips

Veröffentlicht am 26/03/202126/03/2021 von KJ

Ein Musterbeispiel für die Verletzung des Anklageprinzips liefert das Kantonsgericht GE. Das Bundesgericht fasst sich kurz, indem es die Anklage

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
3 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 40 41 42 43 44 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.