Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Massnahmenrecht: zurück zur Kabinettsjustiz

Veröffentlicht am 16/12/2016 von KJ

Der schweizerische Massnahmenrecht ist vom Anordnungs-, Vollzugs- und Verlängerungsverfahren eines der düstersten Kapitel der Gegenwart. Angeblich psychisch schwer gestörte Straftäter

Weiterlesen
Kantonales Gericht, Kuriositäten, Politik / Entwicklungen, Rechtsmittel, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Höchstgerichtlich verordneter Leerlauf

Veröffentlicht am 15/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Obergericht des Kantons Bern vor, der Verzicht auf ein mündliches Berufungsverfahren sei problematisch (BGer 6B_1212/2015 vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Fristwahrungstechnik

Veröffentlicht am 15/12/2016 von KJ

Wie Fristen nach Schliessung des Postschalters gewahrt werden müssen, erklärt das Bundesgericht immer wieder.

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Schlechte Karten für Terrorismusverdächtige

Veröffentlicht am 14/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht brauchte fünf Bundesrichter und einen Gerichtsschreiber, der das Zwangsmassnahmenrecht wie kein Zweiter zu prägen scheint, um die Abweisung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Terrorismus / OK / Korruption
3 Kommentare

Die Universität als Hilfs-Sheriff

Veröffentlicht am 14/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht stellt einen sehr bemerkenswerten Entscheid online, Der zu beurteilende Sachverhalt ist kaum zu glauben. Sehr erfreulich ist aber,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Personendaten, VIP, Überwachung
3 Kommentare

Praxisänderung im Massnahmenrecht

Veröffentlicht am 13/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht ändert seine in BGE 134 IV 246 begründete Rechtsprechung, wonach nach Aufhebung einer ambulanten Massnahme kein Raum für

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Strafverfolger c. Google und Facebook

Veröffentlicht am 12/12/2016 von KJ

Die schweizerischen Ableger von Google und Facebook können nicht zur Edition von Daten gezwungen werden, die nicht in ihrem Besitz

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Cybercrime, Durchsuchung, Rechtshilfe, Überwachung
Ein Kommentar

Wiederholungsgefahr bei geingfügigen Vermögensdelikten

Veröffentlicht am 12/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht weist das Obergericht des Kantons Aargau erneut in die Schranken und ordnet nach fast drei Monaten Haft direkt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Eigentumsdelikte, Haft
Kommentar hinterlassen

Rechtsstaatsromantiker

Veröffentlicht am 12/12/2016 von KJ

Diesen für mich neuen Begriff habe ich heute beim Querlesen eines Aufsatzes von Frank Meyer entdeckt (Frank Meyer, Das zulässige

Weiterlesen
Diverses, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, verdeckte Ermittlung
Ein Kommentar

Der beschlagnahmte Ferrari des Beifahrers

Veröffentlicht am 09/12/2016 von KJ

Das spektakulärste Urteil, das mir in den letzten Wochen begegnet ist, ist ein noch nicht recktskräftiger Beschluss des Obergerichts des

Weiterlesen
Beschlagnahme, Einziehung, Kantonales Gericht, StPO, SVG
6 Kommentare

Zum Beschwerderecht im Vorverfahren

Veröffentlicht am 08/12/201608/12/2016 von KJ

Gegen eine verweigerte Einstellungsverfügung steht die StPO-Beschwerde nicht zur Verfügung. Dabei handelt es sich gemäss Bundesgericht nicht um eine planmässige

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

Zu hohe Eintretenshürden

Veröffentlicht am 07/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht pfeift die Beschwerdekammer des Obergerichts des Kantons Solothurn zurück, welche zu hohe Hürden für das Eintreten auf eine

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Was der Mund nicht zu offenbaren braucht, …

Veröffentlicht am 06/12/2016 von KJ

… soll auch die Hand nicht preisgeben müssen. Diese Regel kennt im Grundsatz auch die StPO. Daraus fliesst aber in

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Verurteilt ohne nachvollziehbare Begründung

Veröffentlicht am 05/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Kantonsgericht Neuenburg vor, einen Beschuldigten verurteilt zu haben, ohne die objektiven und subjektiven Tatbestandselemente zu erwähnen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Die neue Lust am Strafen

Veröffentlicht am 04/12/2016 von KJ

Gestern hat der Tages-Anzeiger ein Essay von Bunderichter Oberholzer publiziert, das man allen zur Lektüre empfehlen muss, die sich mit

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Siegelungsverfahren c. Beschwerde

Veröffentlicht am 30/11/2016 von KJ

Einmal mehr hatte das Bundesgericht Gelegenheit, sich zum Verhältnis zwischen dem Siegelungsverfahren und der StPO-Beschwerde zu äussern (BGer 1B_351/2016 vom

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Der Bundesanwalt und das Recht

Veröffentlicht am 29/11/2016 von KJ

Nach Auffassung des Bundesanwalts scheint die Bundesanwaltschaft eine politische Behörde zu sein, welcher das Recht in erster Linie als Hindernis

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Terrorismus / OK / Korruption
3 Kommentare

Die StPO als kantonales Ersatzrecht

Veröffentlicht am 28/11/2016 von KJ

Unter Hinweis auf seinen berühmten Nacktwanderer-Entscheid (BGE 138 IV 13) stellt das Bundesgericht fest, die StPO stelle kantonales Ersatzrecht dar,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht
Kommentar hinterlassen

Zum Ende der Sicherheitshaft

Veröffentlicht am 25/11/2016 von KJ

Mit dem Rückzug einer Berufung, endet die Sicherheitshaft. Was an sich unstreitig sein dürfte, musste das Bundesgericht in einem neuen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Strafantragsberechtigung bei Vereinen

Veröffentlicht am 25/11/2016 von KJ

Das einzelne Vereinsmitglied ist bei Delikten gegen das Vereinsvermögen nicht parteifähig und auch nicht strafantragsberechtigt. Es ist nur mittelbar geschädigt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Eigentumsdelikte, Strafantrag
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 95 96 97 98 99 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.