Ein wahrlich ausserordentlicher Bundesanwalt
Am 3. Juli 2020 wurde Dr. Stefan Keller zum ausserordentlichen Staatsanwalt des Bundes ernannt, um die eher überschaubaren Strafanzeigen gegen
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Am 3. Juli 2020 wurde Dr. Stefan Keller zum ausserordentlichen Staatsanwalt des Bundes ernannt, um die eher überschaubaren Strafanzeigen gegen
WeiterlesenHenry Habegger publiziert in den Blättern von CH Media eine dreiteilige Serie über Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung und
WeiterlesenAus aktuellem Anlass weise ich auf eine neue Schulthess-Publikation hin, die ich selbst inhaltlich noch nicht kenne: Florian Seitz, Die
WeiterlesenIn einem heute in der NZZ publizierten Gastkommentar äussert sich ein „outstanding expert in financial market disputes and regulatory matters,
WeiterlesenDie parlamentarische Versammlung des Europarats, das „parlamentarische Gewissen Europas“, hat Bundesrichter Andreas Zünd zum Nachfolger von Helen Keller als Richter
WeiterlesenDas Bundesgericht korrigiert einen doch eher befremdlichen Zensurversuch der neuenburgischen Justiz (BGE 6B_601/2020 vom 06.01.2021, Publikation in der AS vorgesehen).
WeiterlesenNun liegt aus der DIKE-Reihe in a nutshell auch das lang ersehnte Strafprozessrecht vor. Marc Jean-Richard-dit-Bressel hat es wie schon
WeiterlesenWie die heutige Ausgabe der Solothurner Zeitung zeigt, bin ich nicht der Einzige, der bezweifelt, dass die Überführung von Thomas
WeiterlesenAuf TeleM1 blickt der Kripo-Chef AG auf das Verfahren gegen Thomas N. zurück, der für die auch heute noch unfassbare
WeiterlesenIn der immer lauter nach Sicherheit schreienden Rechtswirklichkeit wird die Anwendung der bedingten Entlassung (Art. 86 ff. StGB) immer stärker
WeiterlesenIm Kanton Solothurn findet zurzeit ein Mordprozess statt, von dem die Öffentlichkeit trotz eines umfassenden Sicherheitsdispositivs eigentlich nicht wissen darf,
WeiterlesenDas Bundesgericht hat sich für das kommende Jahr umorganisiert (s. die Medienmitteilung). Relevant für diesen Blog und seine Themen sind
WeiterlesenAuf verwaltungsstrafrecht.ch setzt sich Jonas Achermann kritisch mit einem Urteil des Bundesstrafgerichts auseinander, in dem der Einzelrichter zugunsten des Betroffenen
WeiterlesenEben erschienen. Reinschauen! Grosses Kino.
WeiterlesenBei „sui generis“ erschienen: Thommen/Habermeyer/Graf: Tatenlose Massnahmen? Einsichts- und Steuerungsfähigkeit sowie Putativrechtfertigung schizophrener Wahntäter. Abstract: Damit eine stationäre therapeutische Massnahme
WeiterlesenDer Dienst ÜPF hat seinen Jahresbericht 2019 publiziert. Im Zentrum der Überwachung steht offenbar der Schutz der Bürger, ohne deren
WeiterlesenDer Dienst ÜPF hat Zahlen zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs im Jahr 2019 veröffentlicht. Sie liefern auch dieses Jahr
WeiterlesenNach den Vorkommnissen am Bundesstrafgericht werden nun in der Presse Vorwürfe gegen das Bundesgericht bzw. die VK BGer erhoben, das
WeiterlesenDas Dreiländerforum vom 19./20. Juni 2020 in Bregenz ist leider abgesagt (#COVID19). Apropos: Das Bundesgericht scheint sich gerade zu erholen,
WeiterlesenNach Art. 51 StGB ist die ausgestandene Untersuchungshaft auf die Strafe anzurechnen. Was sich wie eine gesetzgeberische Rechtswohltat anhört, ist
Weiterlesen
Letzte Kommentare