Die Angst vor nichtigen Entscheiden
Im Kanton Aargau hat die Beschwerdekammer einen Entschädigungsentscheid als nichtig festgestellt. Das Bundesgericht korrigiert diesen Entscheid und führt zur Nichtigkeitsfolge
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Im Kanton Aargau hat die Beschwerdekammer einen Entschädigungsentscheid als nichtig festgestellt. Das Bundesgericht korrigiert diesen Entscheid und führt zur Nichtigkeitsfolge
WeiterlesenVerletzt ein Verteidiger seine Berufspflichten, kann dies – in gravierenden Fällen und wenn das Gericht nicht interveniert – zugleich die
WeiterlesenIm Kanton Zug ist ein Automobilist wegen Rechtsüberholens auf einer Autobahn der fahrlässigen groben Verletzung der Verkehrsregeln schuldig gesprochen worden
WeiterlesenIm Kanton SG wurde ein Beschuldigter für 68 Tage in Untersuchungshaft genommen, weil er bei der Einreise in die Schweiz
WeiterlesenDas Bundesgericht bestätigt die Ablehnung eines Verteidigerwechsels und qualifiziert die Beschwerde des Beschuldigten gar als aussichtslos (BGer 1B_115/2021 vom 03.05.2021).
WeiterlesenIn einem Rechtsmittelverfahren auf Berufung des Beschuldigten und Anschlussberufung der Staatsanwaltschaft hat das Obergericht ZH anlässlich der Berufungsverhandlung beschlossen, die
WeiterlesenNach meiner Erfahrung gibt es keinen Kanton, der mit der Gewährung der amtlichen Verteidigung restriktiver ist als der Aargau. In
WeiterlesenEin Beschuldigter in einem Berufungsverfahren war nicht mit dem amtlichen Verteidiger einverstanden, den ihm die Verfahrensleitung zugewiesen hat. Das Bundesgericht
WeiterlesenEin heute publizierter Entscheid des Bundesgerichts enthält einen Sachverhalt, den es so wohl nur in der Schweiz geben kann (BGer
WeiterlesenIm Rahmen der derzeit laufenden Revision der StPO schlägt der Bundesrat eine Änderung von Art. 135 StPO vor. Danach soll
WeiterlesenAus aktuellem Anlass weise ich auf eine neue Schulthess-Publikation hin, die ich selbst inhaltlich noch nicht kenne: Florian Seitz, Die
WeiterlesenIn einem heute in der NZZ publizierten Gastkommentar äussert sich ein „outstanding expert in financial market disputes and regulatory matters,
WeiterlesenIm aktuellen Jusletter ist ein Beitrag zur Verteidigungstätigkeit erschienen, dem viele Verteidiger wohl eher kritisch gegenüberstehen (Daniel Jositsch / Katarina
WeiterlesenDas Bundesgericht weist einen Fall bezüglich Auswechslung der amtlichen Verteidigerin wegen Schlechtverteidigung an die Vorinstanz zurück, weil diese den massgeblichen
WeiterlesenWenn ein Beschuldigter mehrere Verteidiger hat, muss er seinen Hauptvertreter bezeichnen (Art. 127 Abs. 2 StPO). Das gilt auch, wenn
WeiterlesenEinem heute publizierten Entscheid des Bundesgerichts ist zu entnehmen, dass eine amtliche Verteidigung widerrufen wurde, nachdem der Beschuldigte einen Wahlverteidiger
WeiterlesenIn einem neuen Grundsatzentscheid klärt das Bundesgericht eine weitere offene Frage zum Berufungsverfahren (BGE 6B_973/2019 vom 28.10.2020, Publikation in der
WeiterlesenDas Kantonsgericht FR muss sich zum dritten Mal mit demselben Fall befassen. Auch beim zweiten Mal hat es mindestens zwei
WeiterlesenDas Kantonsgericht JU hat einem Pflichtverteidiger zu Unrecht die Entschädigung verweigert. Er war als notwendiger amtlicher Verteidiger eingesetzt und hat
WeiterlesenDas Bundesgericht hat einen neuen Grundsatzentscheid zur fristgerechten Geltendmachung von Parteientschädigungen gefällt (BGE 6B_130/2020 vom 17.09.2020, Publikation in der AS
Weiterlesen
Letzte Kommentare