Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Zum Ende der Meldepflicht nach Art. 9 GWG

Veröffentlicht am 12/06/2016 von KJ

Das Bundesgericht äussert sich im Zusammenhang mit einer Verjährungsfrage zur in der Lehre umstrittene Frage nach der Dauer der Meldepflicht nach

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Nebenstrafrecht, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Das Tagebuch als Beweismittel

Veröffentlicht am 09/06/2016 von KJ

Das Bundesgericht lässt es zu, dass ein von der Gefängnisverwaltung entdecktes und gelesenes Tagebuch eines Häftlinge als Beweismittel gegen ihn

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Personendaten, Polizeimethoden, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Klarstellung zur Akzessorietät der Anschlussberufung

Veröffentlicht am 09/06/2016 von KJ

Die akzessorische Natur der Anschlussberufung reicht nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts nicht weiter, als es BGE 140 IV 92

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Einvernahme während ärztlicher Konsultation?

Veröffentlicht am 09/06/2016 von KJ

Das Bundesgericht sieht im Zusammenhang mit der Verhandlungsfähigkeit einer Auskunftsperson (es erfolgte dann ein Rollenwechsel, dessen Folgen noch offen sind)

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
Ein Kommentar

Freiheitsentzug oder Freiheitsentzug?

Veröffentlicht am 08/06/2016 von KJ

In Zürich ist ein Mann am 1. Mai 2011 zusammen mit über 500 weiteren Personen eingekesselt, abgeführt und anschliessend für

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Polizeimethoden, Staatsschutz
Kommentar hinterlassen

Trotz Zweifel an Schuldfähigkeit verurteilt

Veröffentlicht am 07/06/2016 von KJ

Das Bundesgericht zieht die Notbremse in einem Fall, der zur Verurteilung wegen übler Nachrede führte, obwohl Zweifel an der Schuldfähigkeit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Vorbefasster Gutachter

Veröffentlicht am 07/06/2016 von KJ

Wer sich als Sachverständiger zum Ablauf eines Unfallgeschehens geäussert hat, kann anschliessend nicht als Experte für die Analyse des Hergangs

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Unzulässige Urteilsberichtigung

Veröffentlicht am 07/06/2016 von KJ

In einem Berichtigungsbeschluss hat ein erstinstanzliches Gericht ausgeführt, die vorsätzliche Missachtung einer Ausgrenzung gemäss Art. 119 Abs. 1 AuG werde

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGE, StPO, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Journalist muss verurteilt werden

Veröffentlicht am 06/06/2016 von KJ

Ein Journalist, der sich vor Obergericht auf den aussergesetzlichen Rechtfertigungsgrund der Wahrung berechtigter Interessen berufen hatte, muss nun doch verurteilt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtfertigung
Ein Kommentar

Übermütige Staatsanwälte

Veröffentlicht am 06/06/2016 von KJ

Die moralisch immer und von Amts wegen überlegene Stellung der Staatsanwälte treibt mitunter merkwürdige Blüten. Aus einem neuen Bundesgerichtsentscheid geht

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Unnötige oder fehlerhafte Verfahrenshandlungen

Veröffentlicht am 06/06/2016 von KJ

Staatsanwälte können selbst dann erfolgreich Beschwerde führen, wenn sie sich am Verfahren vor der Vorinstanz nicht bzw. bloss sinngemäss beteiligten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
5 Kommentare

Mündliches Beschwerdeverfahren

Veröffentlicht am 06/06/2016 von KJ

Die Tragweite eines Entscheids über die Verlängerung einer Massnahme nach Art. 59 Abs. 4 StGB lässt gemäss einem neuen Urteil

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Fragerecht und Konfrontation

Veröffentlicht am 01/06/2016 von KJ

Das Recht, Ergänzungsfragen an eine Belastungszeugin zu stellen, wird vom Bundesgericht offenbar sehr eng ausgelegt und mit dem Konfrontationsanspruch gleichgesetzt.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, rechtliches Gehör
2 Kommentare

Prognoserelevantes Verhalten im Vollzug

Veröffentlicht am 31/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht verweigert einem verwahrten Sexualstraftäter die bedingte Entlassung (BGer 6B_90/2016 vom18.05.2016).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Präzisierung der Anklage im Berufungsverfahren?

Veröffentlicht am 31/05/2016 von KJ

In einem neuen Urteil musste sich das Bundesgericht mit dem Institut der Eventualanklage befassen (BGer 6B_1180/2015 vom 13.05.2016). Der Beschwerdeführer

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
2 Kommentare

Ehrverletzung durch Unterlassen?

Veröffentlicht am 27/05/2016 von KJ

In einem heute publizierten Urteil kassiert das Bundesgericht die Verurteilung einer Frau wegen Verleumdung, welche in einem Gespräch mit der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre
Kommentar hinterlassen

Vorsorgliche Präventivhaft

Veröffentlicht am 26/05/201626/05/2016 von KJ

Nachdem das Bundesgericht den besonderen Haftgrund der Wiederholungsgefahr über den Gesetzestext hinaus bejaht hat (vgl. dazu BGE 137 IV 13) , befürwortet

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
2 Kommentare

Vermeidbarer Verbotsirrtum

Veröffentlicht am 24/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht kassiert den Freispruch einer Beschuldigten, die nachweislich nach dem Konsum von Marihuana ein Motorfahrzeug gelenkt hat. Die Vorinstanz

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Strafverteidigung, SVG
4 Kommentare

Haftentschädigung in Naturalien

Veröffentlicht am 19/05/2016 von KJ

Das Bundesgericht veröffentlicht ein Urteil, in dem es die von ihm selbst noch nicht entschieden Frage der Konkurrenz zwischen Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Konkurrenz, SVG
Kommentar hinterlassen

Wiederherstellung einer Frist nur nach rechtsgültiger Zustellung

Veröffentlicht am 13/05/201613/05/2016 von KJ

Eine Frist kann nur dann wiederhergestellt werden, wenn sie überhaupt zu laufen begonnen hat. Dies ist nicht der Fall, wenn

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
2 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 102 103 104 105 106 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.