Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Formell rechtswidrige Haft

Veröffentlicht am 24/04/202424/04/2024 von KJ

Das Obergericht BE hat übersehen, dass der StPO-Beschwerde im Verfahren bei selbständigen Entscheiden des Gerichts von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Durchsuchen ja, verwerten vielleicht

Veröffentlicht am 23/04/202423/04/2024 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde der OStA Zürich gegen einen abgewiesenen Entsiegelungsentscheid des ZMG gut, obwohl die OStA ihre Beschwerde

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Ein Kommentar

OStA c. Prinz

Veröffentlicht am 23/04/202423/04/2024 von KJ

Es kommt in Zürich tatsächlich vor, dass Staatsanwälte (Exekutive) den Ausstand von Oberrichtern (Judikative) fordern: BGer 7B_57/2023 vom 14.03.2024. Der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
6 Kommentare

Unsicherer Vermögensschaden bleibt Vermögensschaden

Veröffentlicht am 23/04/202423/04/2024 von KJ

Das Bundesgericht hält weiterhin an seiner Rechtsprechung fest, wonach ein Vermögensschaden der Höhe nicht nicht belegt sein muss (BGer 7B_7/2021

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beschleunigungsgebot, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Strafvollzug, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Arbeitsverweigerung?

Veröffentlicht am 23/04/202423/04/2024 von KJ

Das ZMG Zürich scheint derart überlastet zu sein, dass es auf Entsiegelungsgesuche angeblich mangels rechtzeitiger bzw. gültiger Siegelungsgesuche gar nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO
2 Kommentare

Aufruf zu Hass, Art. 261bis StGB

Veröffentlicht am 18/04/202418/04/2024 von KJ

„Wer öffentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung zu Hass

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Politik / Entwicklungen
12 Kommentare

Umfragen statt Einvernahmen

Veröffentlicht am 17/04/202417/04/2024 von KJ

Für das Bundesgericht scheint es rechtens zu sein, möglicherweise geschädigte Personen mittels Fragebogen und damit ohne Teilnahmerecht der Verteidigung „einzuvernehmen“

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, Polizeimethoden, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Wirtschaftsdelikte
14 Kommentare

StGB 179septies, StGB 180 oder beides?

Veröffentlicht am 16/04/202416/04/2024 von KJ

Beides (BGE 6B_938/2023 vom 21.03.2024, Publikation in der AS vorgesehen): 3.3. En l’espèce, la cour cantonale a opté implicitement pour le

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Ehre und Intimsphäre, Freiheitsdelikte, Konkurrenz
Kommentar hinterlassen

Electronic Monitoring re-revisited

Veröffentlicht am 16/04/202416/04/2024 von KJ

Endlich ändert das Bundesgericht seine Praxis (vgl. dazu meinen früheren Beitrag) und erweitert den von ihm damals selbst gekappten Anwendungsbereich

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Vorbefasste Oberrichter?

Veröffentlicht am 15/04/202416/04/2024 von KJ

Kassiert das Bundesgericht ein Berufungsurteil, kann das Berufungsgericht bei der Neubeurteilung wieder in derselben Besetzung entscheiden. Dies gilt nach einem

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
15 Kommentare

Mengenmässig schwerer Fall: Alles beim Alten

Veröffentlicht am 12/04/202412/04/2024 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid klärt das Bundesgericht eine umstrittene Frage zur mengenmässigen Qualifikation der Widerhandlung gegen das BetmG (Art. 19

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGE
Ein Kommentar

Treuwidriges Obergerichtsurteil

Veröffentlicht am 11/04/202411/04/2024 von KJ

Die Beschwerdekammer des Obergerichts SO hat einem Beschuldigten trotz Einstellung des Verfahrens den Ersatz seiner Anwaltskosten verweigert. Das Obergericht führte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Gaius Fraudulus, bitte outen!

Veröffentlicht am 11/04/202411/04/2024 von KJ

Kürzlich habe ich hier darauf hingewiesen, dass es die gesetzliche Pflicht der Verteidigung ist, einseitig die Interessen der beschuldigten Personen

Weiterlesen
Kuriositäten, Medien, StPO, verfassungsmässiger Richter
35 Kommentare

Kommunales Strafrecht?

Veröffentlicht am 10/04/202410/04/2024 von KJ

Nach Art. 106 Abs. 3 SVG bleiben die Kantone zuständig zum Erlass ergänzender Vorschriften über den Strassenverkehr, ausgenommen für Motorfahrzeuge

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, SVG
4 Kommentare

Stellvertretender Strafantrag

Veröffentlicht am 10/04/202410/04/2024 von KJ

Die Erben einer geschädigten Person sind gemäss Bundesgericht unter Hinweis auf Art. 30 Abs. 4 StGB nicht selbständig strafantragsberechtigt. Alles,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafantrag, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Ethik der Strafverteidigung

Veröffentlicht am 09/04/202409/04/2024 von KJ

Auf die Frage, wieso er nicht Staatsanwalt oder Strafverteidiger wurde, hat sich ein ehemaliger Oberrichter und Präsident einer Strafkammer wie

Weiterlesen
Kuriositäten, Medien, StPO, verfassungsmässiger Richter
20 Kommentare

OSINT-Ermittlungen im Strafprozessrecht

Veröffentlicht am 08/04/202408/04/2024 von KJ

Immer wenn ich bisher als Strafverteidiger die Verwertbarkeit von Beweismitteln, die sich auf OSINT stützten, in Zweifel gezogen hatte, erntete

Weiterlesen
Beweisrecht, Medien, StPO
4 Kommentare

Kein schöner Land

Veröffentlicht am 05/04/202405/04/2024 von KJ

Das Bundesgericht zieht im Berufungsverfahren der Bundesanwaltschaft gegen die erstinstanzlich freigesprochenen Joseph Blatter und Michel Platini die Reissleine und versetzt

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Personendaten, StPO, verfassungsmässiger Richter, Wirtschaftsdelikte
6 Kommentare

Vom Staatsanwalt zum Privatklägervertreter

Veröffentlicht am 02/04/202402/04/2024 von KJ

Im Kanton Genf hat ein Staatsanwalt ein Verfahren eröffnet und geführt, an dem er nach seiner Kündigung bei der Staatsanwaltschaft

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Teileinstellung v. „ne bis in idem“

Veröffentlicht am 02/04/202402/04/2024 von KJ

Das Obergericht SO hat in einem aktuellen Fall mehrfach Bundesrecht verletzt. Das Bundesgericht kassiert den Entscheid des Obergerichts und weist

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, ne bis in idem, SVG, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 11 12 13 14 15 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.