Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Durchlässiges und flexibles Massnahmenrecht

Veröffentlicht am 25/04/201225/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt in BGer 6B_135/2012 vom 18.04.2012 die nachträgliche Anordnung einer stationären Massnahme. Ursprünglich war der Betroffene zu einer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Strafvollzug als Ersatzmassnahme für Sicherheitshaft

Veröffentlicht am 24/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht stellt in BGer 1B_165/2012 vom 12.04.2012 fest, dass die Aufzählung der Ersatzmassnahmen in Art. 237 Abs. 2 StPO

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Kommentar hinterlassen

Geplagter Einzelrichter

Veröffentlicht am 23/04/201223/04/2012 von KJ

Zum dritten Mal kassiert das Bundesgericht ein Urteil des Einzelrichters am Bundesstrafgericht und fordert ihn auf, es ein viertes Mal

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Bundesstrafgericht, Einziehung, Nebenstrafrecht, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Mangelhafte Protokollierung?

Veröffentlicht am 23/04/2012 von KJ

In einem Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht stellten sich Fragen nach der Verletzung von Protokollierungs- und Belehrungspflichten sowie den allfälligen Folgen (BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, nemo tenetur, Polizeimethoden, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Ungenügendes Gutachten zur Schuldfähigkeit

Veröffentlicht am 23/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde gut, weil die Vorinstanz gestützt auf ein (anerkanntermassen) ungenügendes Schuldfähigkeitsgutachten urteilte (BGer 6B_650/2011 vom 10.04.2012).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, rechtliches Gehör, Sexuelle Integrität, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Änderung / Erweiterung der Anklage auch noch im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 20/04/201220/04/2012 von KJ

Gemäss einem neuen Bundesgerichtsurteil klagte die Staatsanwaltschaft einen nicht schuldfähigen Beschwerdeführer wegen versuchter einfacher Brandstiftung an (Art. 221 Abs. 1

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
7 Kommentare

WÜK-Belehrungspflicht auch gegenüber Belastungszeugen?

Veröffentlicht am 19/04/2012 von KJ

Ein wegen Mordes verurteilter Beschwerdeführer hat vor Bundesgericht erfolglos geltend gemacht, die ihn belastenden Aussagen dreier inhaftierter Ausländer seien in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Urlaub während Verwahrung

Veröffentlicht am 18/04/2012 von KJ

Auch Verwahrte haben Anspruch auf begleitete Beziehungsurlaube und insbesondere auf Begründung eines abgewiesenen Urlaubsgesuchs (BGer 6B_774/2011 vom 03.04.2012). Im Ergebnis

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Rechtsmittelweg im Entsiegelungsverfahren

Veröffentlicht am 18/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht tritt auf eine Beschwerde gegen einen erstintanzlichen Entsiegelungsentscheid trotz Vorliegens der Sachurteilsvoraussetzungen nicht ein und weist die Angelegenheit

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Rechtsmittel, StPO, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Ungültige Siegelung von Bankunterlagen

Veröffentlicht am 16/04/201218/04/2012 von KJ

Im Rahmen eines Entsiegelungsgesuchs der Eidg. Zollverwaltung prüfte das Bundesstrafgericht (II. Beschwerdekammer) zunächst (und offenbar ungefragt), ob der Siegelungsantrag, dem

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, Durchsuchung, StPO
Kommentar hinterlassen

Verspätetes Entsiegelungsgesuch

Veröffentlicht am 16/04/201216/04/2012 von KJ

In einem Rechtshilfeverfahren zu Gunsten Deutschlands als ersuchendem Staat hat die Oberzolldirektion Unterlagen bei einem Unternehmen beschlagnahmt. Das Unternehmen als

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, Durchsuchung, Rechtshilfe, StPO
Kommentar hinterlassen

Persönlichkeitsverletzender Rücksitz

Veröffentlicht am 12/04/201212/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt in BGer 1B_21/2012 vom 27.03.2012, dass sich die Kostenauflage an einen nicht verurteilten Beschuldigten wegen zivilrechtlich schuldhaften

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Deine Freunde und Helfer?

Veröffentlicht am 12/04/201212/04/2012 von KJ

Wie schwer sich die Schweiz mit Strafverfahren gegen ihre Staatsdiener tut, zeigt ein neuer eindrücklicher Entscheid des Bundesgerichts (BGer 1B_10/2012

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
2 Kommentare

Zur Bindungswirkung von Bundesgerichtsentscheiden

Veröffentlicht am 12/04/201212/04/2012 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein freisprechendes Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich (BGer 6B_35/2012 vom 30.03.2012). Beim kassierten Urteil handelt es

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Chambaz c. Suisse

Veröffentlicht am 06/04/2012 von KJ

Die 5. Kammer des EGMR verurteilt die Schweiz einmal mehr wegen Verletzung von Art. 6 EMRK, dies mit der Stimme

Weiterlesen
EGMR, nemo tenetur, Steuerstrafrecht
Kommentar hinterlassen

Kluge Haftrichter …

Veröffentlicht am 05/04/2012 von KJ

… äussern sich immer nur zu einem von mehreren Haftgründen. Damit ist gewährleistet, dass die Haft bleibt, selbst wenn die

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Fiskalischer Oberrichter

Veröffentlicht am 05/04/2012 von KJ

In einem erstinstanzlichen Strafverfahren wurde ein Beschuldigter u.a. zur Zahlung einer Ersatzforderung von CHF 500,000.00 verurteilt (Art. 71 StGB). Ein

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, StPO
Ein Kommentar

Neuerliche Revision des Sanktionenrechts

Veröffentlicht am 05/04/2012 von KJ

Der Bundesrat legt Entwurf und Botschaft zur neuerlichen Änderung des Sanktionenrechts vor. Eine Übersicht über die Vorlage kann der Medienmitteilung

Weiterlesen
AT StGB, Rechtssetzung, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Trotz unüberwindbarer Zweifel verurteilt

Veröffentlicht am 04/04/2012 von KJ

Ich weiss, ich wiederhole mich. Aber wer noch immer glaubt, in Strafverfahren gelte „in dubio pro reo“, der lese den

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo
7 Kommentare

Update: in dubio pro duriore

Veröffentlicht am 03/04/201226/06/2012 von KJ

Das Bundesgericht kassiert die Einstellung eines Strafverfahren gegen einen Polizisten, der ein Fahrzeug mit Salven aus seiner Maschinenpistole stoppen wollte

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, in dubio pro reo, Polizeimethoden, StPO
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 165 166 167 168 169 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.