Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Erben als Privatkläger?

Veröffentlicht am 10/05/202210/05/2022 von KJ

Wer als Rechtsnachfolgerin auf Seiten der Privatklägerschaft an einem Strafverfahren teilnehmen kann, bestimmt Art. 121 StPO. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Kommentar hinterlassen

Zuständigkeiten bei vorzeitigem Strafantritt

Veröffentlicht am 10/05/202210/05/2022 von KJ

Wenn eine beschuldigte Person vorzeitig die zu erwartende Strafe angetreten hat, bleibt die Behandlung von Urlaubsgesuchen nach einem neuen Entscheid

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Unangemessene Notwehrhandlung?

Veröffentlicht am 05/05/202205/05/2022 von KJ

Die Rechtsprechung des Bundesgerichts ist in Bezug auf die geforderte Angemessenheit einer Notwehrhandlung ausserordentlich streng. In einem aktuellen Fall hat

Weiterlesen
AT, Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Strafverfolgungsbehörden, Vorsatz
5 Kommentare

Wer andern eine Grube gräbt ….

Veröffentlicht am 04/05/202205/05/2022 von KJ

Das Obergericht ZH ist auf eine Berufung nicht eingetreten, obwohl eigentlich klar war, was der Berufungskläger beantragte und wie er

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
2 Kommentare

Illegal praktizierte Gesichtserkennung

Veröffentlicht am 29/04/202229/04/2022 von KJ

Die unabhängige Aufsichtsbehörde über die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten AB-ND fördert nach ihrer eigenen Darstellung auf ihrer Homepage Vertrauen. Wie sie das

Weiterlesen
Durchsuchung, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Strafverfolgungsbehörden, Überwachung
3 Kommentare

Spezieller Spruchkörper für Laienbeschwerden?

Veröffentlicht am 29/04/202229/04/2022 von KJ

Straf- und Strafprozessrecht sind Rechtsgebiete, die man einfach kann. Es ist daher völlig unbedenklich, wenn die Strafrechtliche Abteilung neuerdings Hilfe

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
3 Kommentare

Zur Strafbarkeitsbedingung bei den Konkursdelikten

Veröffentlicht am 27/04/202227/04/2022 von KJ

Die Auflösung einer Gesellschaft aufgrund eines Organisationsmangels (Art. 731b OR) erfüllt nicht die objektive Strafbarkeitsbedingung der Konkurseröffnung bei den Konkursdelikten

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Anspruch auf wirksame Verteidigung?

Veröffentlicht am 27/04/202227/04/2022 von KJ

Wer sich erst vor Bundesgericht darüber beschwert, im kantonalen Verfahren trotz notwendiger Verteidigung nicht wirksam verteidigt worden zu sein, hat

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Beliebige Rechtsprechung

Veröffentlicht am 27/04/202227/04/2022 von KJ

In einem Entscheid vom 13. April 2022 hat das Bundesgericht folgenden Text ins Dispositiv aufgenommen: Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen.

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft, Kuriositäten
2 Kommentare

Bernisches Bagatellstrafverfahren in extremis

Veröffentlicht am 25/04/202225/04/2022 von KJ

Ein Verfahren im Kanton Bern lief – bisher – wie folgt ab: Staatsanwalt: Strafbefehl / Überweisung Regionalgericht: nebst Freisprüchen auch

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht
2 Kommentare

Die Wahrsagerin als verdeckte Ermittlerin

Veröffentlicht am 20/04/202220/04/2022 von KJ

Was sich die Strafverfolgungsbehörden bisweilen leisten, spottet jeder Beschreibung. Der Oberstaatsanwaltschaft ZH ist es nun aber zu verdanken, dass sie

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Leib und Leben, nemo tenetur, StPO, verdeckte Ermittlung
13 Kommentare

Sachverhalt zurecht gebogen

Veröffentlicht am 19/04/202219/04/2022 von KJ

Das Bundesstrafgericht hat den Anklagegrundsatz verletzt, weil es sich in seinem Schuldspruch vom Sachverhalt entfernt hat, den die Anklage umschrieben

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Ein Kommentar

Strafbare Verletzung von Mitwirkungspflichten?

Veröffentlicht am 19/04/202219/04/2022 von KJ

Nach Art. 8 AsylG sind Asylsuchende verpflichtet, an der Feststellung des Sachverhaltes mitzuwirken. Diese Pflicht ist allerdings nicht strafbewehrt (Art.

Weiterlesen
ANAG / AuG, Bundesgericht BGer, nulla poena
Kommentar hinterlassen

Solothurnisches Vollzugsrecht

Veröffentlicht am 19/04/202219/04/2022 von KJ

Das Amt für Justizvollzug SO hat die bedingte Entlassung eines Sicherheitshäftlings geprüft und abgewiesen. Das Verwaltungsgericht hat den Entscheid bestätigt.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

COVID-19-Verordnung 2 und EMRK

Veröffentlicht am 07/04/202207/04/2022 von KJ

Zu meinem früheren Beitrag ist nachzutragen, dass selbstverständlich auch plädoyer über den EGMR-Entscheid zur COVID-19-Verordnung 2 berichtet und ihn kurz

Weiterlesen
EGMR, Nebenstrafrecht
Kommentar hinterlassen

Missachtung des Bundesgerichts

Veröffentlicht am 07/04/202207/04/2022 von KJ

Wenn in einer Haftsache zwischen Anklageerhebung und Hauptverhandlung 14 Monate vergehen, liegt in der Regel eine Verletzung des Beschleunigungsgebots vor.

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Kosten und Entschädigung
2 Kommentare

Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts

Veröffentlicht am 07/04/202207/04/2022 von KJ

Am 23. September 2022 findet eine spannende Weiterbildungsveranstaltung in Zürich statt (Universität St. Gallen und Münch Singh Rechtsanwälte). Am besten

Weiterlesen
Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Neues zum Anklagegrundsatz

Veröffentlicht am 06/04/202206/04/2022 von KJ

Das Anklageprinzip ist gemäss Bundesgericht nicht verletzt, wenn die Anklageschrift die Tatobjekte nicht benennt (BGer 6B_763/2020 vom 23.03.2022), denn es

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
3 Kommentare

Unentgeltlicher Rechtsbeistand für Privatkläger

Veröffentlicht am 05/04/202205/04/2022 von KJ

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde einer Privatklägerin gut, welcher im Kanton AG die unentgeltliche Rechtspflege in einem StPO-Beschwerdeverfahren verweigert worden

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
2 Kommentare

Vorbefassung ist rechtlich keine Vorbefassung

Veröffentlicht am 04/04/202204/04/2022 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt in einem neuen Grundsatzentscheid, dass ein Richter, der eine Anklage zu beurteilen hat, die er zuvor zurückgewiesen

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, verfassungsmässiger Richter
5 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 30 31 32 33 34 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.