Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Neuer Strafbefehl ohne neue Beweisabnahme?

Veröffentlicht am 13/02/2018 von KJ

Art. 355 StPO definiert das Verfahren bei Einsprache gegen einen Strafbefehl. Nach Abs. 1 nimmt die Staatsanwaltschaft „die weiteren Beweise

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, StPO
2 Kommentare

Das Bundesgericht zu den Eintretenshürden des EGMR

Veröffentlicht am 08/02/2018 von KJ

In einem neuen Entscheid hat das Bundesgericht eine Beschwerde für unnötig qualifiziert, die nur deshalb geführt worden war, um sich

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Prozessfalle: Fristenstillstand nach BGG

Veröffentlicht am 08/02/2018 von KJ

Das Bundesgericht erinnert in einem aktuellen Entscheid (BGer 1B_32/2018 vom 30.01.2018) an seine eben erst in BGE 143 IV 357

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Bundesgericht: Sicherheit vor Recht

Veröffentlicht am 07/02/2018 von KJ

Mit einem heute publizierten Urteil erlangt die Rechtsprechung des Bundesgerichts eine Dimension, die ich mir bis vor ein paar Stunden

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kuriositäten, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Zur Kautionspflicht im Rechtsmittelverfahren

Veröffentlicht am 07/02/2018 von KJ

Nach Art. 383 StPO kann die Privatklägerin im Rechtsmittelverfahren zu Sicherheitsleistungen  verpflichtet werden. Nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts darf

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Aussage- und Zeugnisverweigerungsrecht

Veröffentlicht am 06/02/2018 von KJ

Am 24. Oktober 2017 hat das Bundesgericht in einer öffentlichen Sitzung mit 3 gegen 2 Stimmen entschieden, dass die Auskunftsperson,

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Kommentar hinterlassen

Keine Beschwerde gegen die Wiederaufnahme

Veröffentlicht am 05/02/2018 von KJ

In einem ausführlich begründeten Entscheid kommt das Bundesgericht zum Schluss, dass sich ein Beschuldigter nicht gegen die Wiederaufnahme eines bereits

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Ein Kommentar

Inhaltlich unwahres Affidavit

Veröffentlicht am 05/02/2018 von KJ

Nach einem neuen, zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil des Bundesgerichts stellt eine in Basel beurkundete eidesstattliche Erklärung (Affidavit)

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Dammbruch im Massnahmenrecht?

Veröffentlicht am 03/02/2018 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde der Oberstaatsanwaltschaft ZH gut, die einen obergerichtlich verurteilten Vergewaltiger verwahrt sehen will (BGE 6B_28/2017 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Dauer einer Kontensperre

Veröffentlicht am 01/02/2018 von KJ

Die Beschlagnahme von Forderungen gegenüber Banken (Kontensperre) ist unter Umständen selbst dann noch rechtmässig, wenn sie über 13 Jahre dauert.

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, Rechtshilfe
Kommentar hinterlassen

Hinreichender Geldwäschereiverdacht

Veröffentlicht am 31/01/2018 von KJ

Zwangsmassnahmen dürfen nach Art. 197 Abs. 1 lit. b StPO nur angeordnet werden, wenn ein „hinreichender Tatverdacht vorliegt“. Das gilt

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, Terrorismus / OK / Korruption
Kommentar hinterlassen

Gerechtigkeitsgedanke als Kriterium für Rechtsprechung?

Veröffentlicht am 30/01/2018 von KJ

Dass ein Sachverhalt nicht nur falsch, sondern willkürlich festgestellt werden kann, leuchtet vielleicht gerade noch ein. Wie aber Rechtsanwendung nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Verwertbarer Zufallsfund

Veröffentlicht am 29/01/2018 von KJ

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts handelt es sich bei der Identifizierung eines bisher unbekannten Drogenhändlers durch die rechtmässige Abhörung des

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Manipulierte Einvernahmeprotokolle

Veröffentlicht am 26/01/2018 von KJ

Spannender als Lausanne ist heute wieder einmal Solothurn. wo ein Gerichtspräsident Befragungsprotokolle aus den Akten entfernte, nachdem sich herausstellte, dass

Weiterlesen
Beweisrecht, Kantonales Gericht, Kuriositäten, StPO, Strafverfolgungsbehörden
2 Kommentare

Im Untersuchungsgefängnis überwacht

Veröffentlicht am 25/01/2018 von KJ

Dass Untersuchungshaft geeignet ist, Kollusionsgefahr zu bannen, ist eines der vielen strafprozessualen Dogmen, die man nicht hinterfragen darf. Tut man

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, Durchsuchung, Haft
Kommentar hinterlassen

Haft ohne Haftgrund

Veröffentlicht am 23/01/2018 von KJ

Einmal mehr musste das Bundesgericht feststellen, dass ein Massnahmenpatient nicht entlassen wurde, obwohl der mit der Massnahme verbundene Freiheitsentzug die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kosten und Entschädigung, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Strafverfahren ausserhalb der StPO

Veröffentlicht am 23/01/201823/01/2018 von KJ

Die JVA Pöschwies hat einen Insassen der unbewilligten Nutzung des Internets verdächtigt. Anstatt ihn anzuzeigen, hat sie die von ihm

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Sexuelle Integrität
2 Kommentare

Anklagegrundsatz im Strafbefehlsverfahren

Veröffentlicht am 22/01/201822/01/2018 von KJ

Bekanntlich gilt der Anklagegrundsatz auch im Strafbefehlsverfahren. Dass sich auf die geschädigte Person auf die Verletzung des Anklageprinzips indirekt berufen

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, StPO
Ein Kommentar

Siegelung als Obstruktionshandlung?

Veröffentlicht am 22/01/2018 von KJ

Das Bundesgericht kassiert einen Entscheid des ZMG Bern, das auf ein Entsiegelungsgesuch wegen angeblich rechtsmissbräuchlicher Siegelung nicht eingetreten war und

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Keine Richterzuteilungsentscheide

Veröffentlicht am 18/01/2018 von KJ

Das Bundesgericht hält an seiner Praxis fest, den Parteien die Zusammensetzung des Spruchkörpers nicht bekanntzugeben. Das und Inforamtionen darüber, wie

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 79 80 81 82 83 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.