Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Kollusionsgefahr ohne Kollusionsmöglichkeit?

Veröffentlicht am 16/01/2018 von KJ

Eine mögliche Beeinflussung von Zeugen, deren Einvernahme gar nicht mehr vorgesehen ist, vermag keine Kollusionsgefahr zu begründen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Rupperswil: Datenlieferung ohne gesetzliche Grundlage?

Veröffentlicht am 16/01/201817/01/2018 von KJ

Bekanntlich hat der Dienst ÜPF der Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau für die im Fall Rupperswil angeordneten Antennensuchläufe über eine Million

Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht, Durchsuchung, StPO, Strafverfolgungsbehörden, VIP, Überwachung
2 Kommentare

Strafbare Polizeigewalt in St. Gallen?

Veröffentlicht am 12/01/2018 von KJ

Die Anklagekammer des Kantons St. Gallen wollte die von einem Geschädigten mit Strafanzeige verlangte Durchführung eines Strafverfahrens gegen zwei Polizisten

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Eventualvorsatz oder Fahrlässigkeit

Veröffentlicht am 11/01/2018 von KJ

Erneut musste ich das Bundesgericht im Zusammenhang mit einem tödlichen Verkehrsunfall mit der schwierigen Abgrenzung zwischen Eventualvorsatz und bewusster Fahrlässigkeit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Keine amtliche Verteidigung im Beschwerdeverfahren?

Veröffentlicht am 09/01/2018 von KJ

Das Bundesstrafgericht verweigert einem amtlich verteidigten Beschuldigten das Recht, im Rahmen der amtlichen Verteidigung auch Beschwerde führen zu können (BStGer

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, rechtliches Gehör, StPO
9 Kommentare

Frist für „Entsiegelungsgesuch“?

Veröffentlicht am 09/01/2018 von KJ

Das Bundesstrafgericht hatte sich mit einem abgewiesenen Siegelungsgesuch zu befassen (BStGer BB.2017.207 vom 07.12.2017). Die Bundesanwaltschaft hatte das Gesuch abgewiesen,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, Durchsuchung, StPO/CH
Ein Kommentar

Rechtsüberholen auf dem Pannenstreifen

Veröffentlicht am 05/01/2018 von KJ

Das Bundesgericht hatte in einem heute publizierten Urteil (BGer 6B_199/2017 vom 20.12.2017, Fünferbesetzung) zu beurteilen, ob ein Rechtsüberholen bzw. Vorbeifahren

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Befragungspflicht auch im Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 05/01/201805/01/2018 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil des Obergerichts des Kantons Bern, das auf die Befragung des Beschuldigten verzichtet hatte (BGer 6B_422/2017

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Geständnis als Strafzumessungsfaktor

Veröffentlicht am 04/01/2018 von KJ

Das Bundesgericht hatte wieder einmal Gelegenheit, sich zum „Geständnisrabatt“ zu äussern. Der Verurteilte war der Meinung,  das Obergericht des Kantons

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Der unbekannte Lenker

Veröffentlicht am 03/01/2018 von KJ

In der Regel werden SVG-Strafverfahren gegen den verantwortlichen Lenker geführt. Kann dieser aber nicht ermittelt werden, stellt sich die Frage,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
3 Kommentare

Nochmals: Rechtsmittel im Nachverfahren

Veröffentlicht am 03/01/2018 von KJ

Das zulässige Rechtsmittel gegen Entscheide aus selbstständigen Nachverfahren gemäss Art. 363 ff. StPO ist bekanntlich die Beschwerde (vgl. BGE 141

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Strafen / Massnahmen, Vollzug
2 Kommentare

Erstaunliches aus dem Thurgau

Veröffentlicht am 29/12/2017 von KJ

Wer den heute im Internet publizierten Entscheid des Bundesgerichts liest, muss sich um Sorgen um den Kanton Thurgau machen. Zu

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten
7 Kommentare

Eröffnung von Nichtanhandnahmeverfügungen

Veröffentlicht am 28/12/2017 von KJ

Bei Erlass einer Nichtanhandnahmeverfügung stellt sich jeweils die Frage, wem sie zu eröffnen ist und in welchem Zeitpunkt. In Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Kaum Rechtschutz gegen die Durchsuchung von Smartphones

Veröffentlicht am 27/12/2017 von KJ

Aus verständlichen Gründen ist das Interesse der Strafbehörden an Smartphones von Beschuldigten sehr hoch. Das Bundesgericht muss sich daher immer

Weiterlesen
Beschlagnahme, BetmG, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Personendaten
3 Kommentare

Zinslose Parteientschädigungen

Veröffentlicht am 27/12/2017 von KJ

Nach Art. 433 StPO hat die Privatklägerschaft unter Umständen Anspruch auf angemessene Entschädigung für notwendige Aufwendungen im Verfahren.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Bundesanwaltschaft: alles falsch gemacht

Veröffentlicht am 21/12/2017 von KJ

Nachdem die Bundesanwaltschaft bereits in Bellinzona ihre Anklage wegen Wettbetrugs nicht durchgebracht hatte (BStGer SK.2016.48 vom 14.02.2017), scheitert sie nun

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Keine Landesverweisung – keine amtliche Verteidigung

Veröffentlicht am 18/12/2017 von KJ

Eine formelle Verteidigung ist u.a. dann notwendig, wenn eine Landesverweisung droht (Art. 130 lit. b StPO). Nach einem neuen Urteil

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
2 Kommentare

Verjährungsstopp

Veröffentlicht am 17/12/2017 von KJ

Auch ein aufgehobenes Urteil ist bekanntlich ein Urteil nach Art. 97 Abs. 2 StGB. Dies bestätigt das Bundesgericht in einem

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Ehre und Intimsphäre, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Betrügerischer Anruf?

Veröffentlicht am 11/12/2017 von KJ

Vor ein paar Monaten hatte ich hier auf einen zur Publikation in der AS vorgesehenen Entscheid des Bundesgerichts hingewiesen (BGE

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Bedingter Vollzug trotz Rückfalls

Veröffentlicht am 11/12/2017 von KJ

Das Bundesgericht bewilligt einem Verurteilten den bedingten Strafvollzug, den ihm das Obergericht AG trotz positiver Entwicklungen verweigert hatte (BGer 6B_64/2017

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug
2 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 80 81 82 83 84 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.