Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Vom nicht wieder gutzumachenden Nachteil rechtlicher Natur

Veröffentlicht am 24/07/2017 von KJ

Ein abgewiesener Einstellungsantrag ist ein Zwischenentscheid, der nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts keinen nicht wiedergutzumachenden Nachteil rechtlicher Natur i.S.v. Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
5 Kommentare

Unanständiger Verteidiger

Veröffentlicht am 21/07/2017 von KJ

Ein Einzelrichter am Bundesstrafgericht, Strafkammer, hat in einem aufwändig begründeten Entscheid eine Ordnungsbusse (Art. 64 Abs. 1 StPO i.V.m. Art.

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesstrafgericht, Strafverteidigung
5 Kommentare

Beweisbeschluss nach Urteilseröffnung

Veröffentlicht am 20/07/2017 von KJ

Das Bezirksgericht Laufenburg hat die Entsiegelung eines von einer Anwaltsfirma erstellten bankinternen Berichts beschlossen, nachdem es bereits das Urteil in

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Ein Kommentar

Zum Gehörsanspruch der Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 19/07/2017 von KJ

Art. 390 StPO stellt für das schriftliche Rechtsmittelverfahren die Regel auf, wonach die anderen Parteien anzuhören seien. Die Staatsanwaltschaft des

Weiterlesen
Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Zehn Meter hinter der geschlossenen Kolonne

Veröffentlicht am 17/07/2017 von KJ

Bei der Beurteilung abstrakter Gefährdungsdelikte kommt es oft zu völlig zu unterschiedlichen Würdigungen. Klar ist jeweils nur, dass die Verteidigung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Verjährte Ersatzfreiheitsstrafe

Veröffentlicht am 17/07/201717/07/2017 von KJ

Das Bundegericht erteilt dem Verwaltungsgericht und dem Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich eine Lektion und heisst eine Laienbeschwerde gut

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Höchstrichterlicher Zynismus

Veröffentlicht am 13/07/2017 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau muss einen Fall neu beurteilen, weil es gemäss Bundesgericht in mehrfacher Hinsicht „problematisch“ vorgegangen ist

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
12 Kommentare

Vollzugsfragen gehören nicht ins Dispositiv

Veröffentlicht am 13/07/2017 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Anordnung einer stationären Massnahme, reformiert das vorinstanzliche Urteil aber , indem es die Anordnung des geschlossenen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Sexualstraftäter bleibt (vorläufig) verwahrt

Veröffentlicht am 11/07/201711/07/2017 von KJ

Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat die bedingte Entlassung eines verwahrten Sexualstraftäters abgelehnt, obwohl dieser angeblich zu einem solchen Delikt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Grundsatzentscheid zum Waffengesetz

Veröffentlicht am 10/07/2017 von KJ

Das Bundesgericht hat ein Grundsatzurteil zur Frage der Waffenerwerbsscheinpflicht publiziert (BGE 6B_1319/2016 vom 22.06.2017), das ich aus naheliegenden Gründen nicht kommentiere.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Nebenstrafrecht
4 Kommentare

Amtliche Verteidigung, jetzt auch im BGG-Verfahren?

Veröffentlicht am 07/07/2017 von KJ

Im eben besprochenen Entscheid  BGer 1B_151/2017 vom 14.06.2017 wird der Anwalt des Beschwerdeführers als amtlicher Verteidiger eingesetzt. Ziffer 2.2 des

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer
2 Kommentare

„Post-it“-Zettel als Befangenheitsgrund?

Veröffentlicht am 07/07/2017 von KJ

Wenn der Referent die Akten aufbereitet, indem er seine Richterkollegen und die Gutachter mit kommentierten „Post-it“-Zetteln auf gewisse Aktenstellen aufmerksam

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
4 Kommentare

Staatsanwalt gegen Anwältin

Veröffentlicht am 06/07/201706/07/2017 von KJ

Das Bundesgericht schickt einen Staatsanwalt in den Ausstand, was das Obergericht des Kantons Aargau noch abgelehnt hatte.

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
3 Kommentare

Nicht verteidigt

Veröffentlicht am 06/07/2017 von KJ

Nicht alle Anwälte haben begriffen, wessen Interessen sie als Strafverteidiger zu wahren haben. Ein solches Beispiel hat das Bundesgericht dazu

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Untersuchungshaft schafft Rechtskraft

Veröffentlicht am 06/07/2017 von KJ

Ein kleines Zitat aus BGer 6B_1378/2016 vom 22.06.2017): Auch sein Argument, wonach es genügt hätte, ihn zur Sache zu befragen,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
3 Kommentare

Strafzumessung bei Notwehrexzess

Veröffentlicht am 06/07/2017 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hat bei der Strafzumessung im Falle eines festgestellten Notwehrexzesses gleich mehrfach gegen Bundesrecht verstossen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Rechtfertigung, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Zu wirksam verteidigt

Veröffentlicht am 04/07/2017 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern kämpfte bis vor Bundesgericht für die Absetzung des amtlichen Verteidigers eines Beschuldigten, blieb damit aber

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

verwaltungsstrafrecht.ch

Veröffentlicht am 30/06/2017 von KJ

Kann es sein, dass ich hier noch nicht auf hingewiesen habe? Autor ist RA Friedrich Frank (hervorragender Kenner der Materie

Weiterlesen
Nebenstrafrecht
Ein Kommentar

Wirksamer Rechtsschutz?

Veröffentlicht am 30/06/2017 von KJ

Das Bundesgericht bügelt eine Beschwerde gegen einen kantonalen Nichteintretensbeschluss förmlich nieder. Die Vorinstanz war auf eine Beschwerde gegen die Anordnung/Genehmigung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Rechtsmittel, Überwachung
Ein Kommentar

Schwieriges Vermögensstrafrecht

Veröffentlicht am 30/06/2017 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau hat einen ehemaligen Gemeindepräsidenten wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung und Betrugs verurteilt. Beide Verurteilungen erweisen sich gemäss

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 86 87 88 89 90 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.