Marc Thommen: Reform der Untersuchungshaft
Nach Art. 51 StGB ist die ausgestandene Untersuchungshaft auf die Strafe anzurechnen. Was sich wie eine gesetzgeberische Rechtswohltat anhört, ist
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Nach Art. 51 StGB ist die ausgestandene Untersuchungshaft auf die Strafe anzurechnen. Was sich wie eine gesetzgeberische Rechtswohltat anhört, ist
WeiterlesenAnwältinnen und Anwälte haben die Berufsregeln nach Art. 12 BGFA zu wahren. Dazu gehört die sorgfältige und gewissenhafte Ausübung des
WeiterlesenDas aktuelle Heft Nr. 463 von Surprise nimmt sich der kleinen Verwahrung (Art. 59 StGB) an, u.a. mit einem Interview
WeiterlesenDie Tagung zu aktuellen Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht findet dieses Jahr am 20. November 2019 in Zürich (Metropol) statt.
WeiterlesenBekanntlich hat das Bundesgericht ein Teilnahmerecht der Verteidigung an Explorationsgesprächen mit Sachverständigen verneint (vgl. meinen früheren Beitrag).
WeiterlesenEine neue Ausgabe des Informationsblatts von Reform 91 ist erschienen. Sie wird allen zur Lektüre empfohlen, die sich auch dafür
WeiterlesenDie Staatsanwaltsakademie führt am 4. September 2019 eine Tagung „Föderalismus und Strafverfolgung – mit welcher Zukunft?“ an der Universität Luzern
WeiterlesenAm 23. Oktober 2019 führt das Forum Justiz & Psychiatrie eine interdisziplinäre Diskussionsrunde zum Thema „Übergangsmanagement und Nachsorge: Die wahren
WeiterlesenUnter dieser Bezeichnung hat das Bundesgericht eine Art Ethikkodex beschlossen und veröffentlich. Die Gepflogenheiten betonen Unabhängigkeit, Würde, Zurückhaltung sowie Respekt
WeiterlesenDie Ausgabe 2019/1 ist online mit vielen sehr lesenswerten Beiträgen.
WeiterlesenIm Anschluss an den Kongress von letzter Woche stelle ich hier die aktuellen Präsentationen zur Verfügung. Ich danke allen Teilnehmerinnen
WeiterlesenDie Weltwoche präsentiert das Sonderheft JUSTIZVOLLZUG HEUTE, für welches der Kanton Zürich – Direktion der Justiz und des Innern, Amt
WeiterlesenDer OStA Solothurn legt den Geschäftsbericht der Staatsanwaltschaft für das Jahr 2018 an den Regierungsrat vor. Danach wurden im Berichtsjahr
WeiterlesenBekanntlich finet das Dreiländerforum Strafverteidigung am 17./18. Mai 2019 in Solothurn (La Couronne) statt. Alles weitere zur Strafverteidigung in der
WeiterlesenDer dritte deutschsprachige Spezialisierungskurs im Strafrecht ist ausgeschrieben. Der Kurs beginnt bereits im Oktober 2019. Die Anmeldefrist endet bereits am
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der AJP befassen sich Alain Macaluso und Andrew. M. Garbarski mit der Rechtsnatur von Art. 102
WeiterlesenIch frage mich immer wieder. wie Strafrichter Freude an ihrem Beruf haben können. Thomas Fischer äussert sich u,a. zur Frage,
WeiterlesenUnter diesem Titel publiziert Tom Frischknecht im heute erschienenen Jusletter ein wunderbares Essay über die strafrechtliche Auslegung des im Fussball
WeiterlesenHeute im Club von SRF (SRF 1, 22.25 Uhr): Hinter Gittern: Ein Blick in die Schweizer Gefängnisse Zu Wort kommen
WeiterlesenBekanntlich wurde Frank Urbaniok heftig dafür kritisiert, dass er sich wenige Tage vor der Berufungsverhandlung im Fall Rupperswil öffentlich zu
Weiterlesen
Letzte Kommentare