Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Wann ist eine Frage eine Grundsatzfrage?

Veröffentlicht am 01/09/2016 von KJ

Beschwerden in Rechtshilfesachen werden vom Bundesgericht materiell nur behandelt, wenn sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtshilfe, Terrorismus / OK / Korruption, VIP, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Verschaffen auch ohne Tatherrschaft möglich

Veröffentlicht am 31/08/201631/08/2016 von KJ

In einem Grundsatzentscheid zum revidierten Betäubungsmittelgesetz klärt das Bundesgericht die Frage, ob oder wie das Vermitteln von Drogen weiterhin strafbar

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGE
2 Kommentare

Keine strafbare Mitwirkung nach Beendigung einer Straftat

Veröffentlicht am 30/08/2016 von KJ

Es dürfte unbestritten sein, dass man sich nicht mehr als Täter oder Teilnehmer strafbar machen, nachdem die Straftat beendet ist.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Teilnahme, Wettbewerbsrecht
Kommentar hinterlassen

Verfahrenseinheit gestärkt

Veröffentlicht am 30/08/2016 von KJ

Das Bundesgericht stärkt den Grundsatz der Verfahrenseinheit nach Art. 29 StPO mit einem neuen Entscheid (BGer 1B_124/2016 vom 12.08.2016).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, rechtliches Gehör
Ein Kommentar

Champ-Dollon und die Konsequenzen

Veröffentlicht am 29/08/2016 von KJ

Wie hier auch schon bemängelt, haben die unzulässigen Haftbedingungen in Camp-Dollon weiterhin nicht die einzig richtigen Konsequenzen. Anstatt den gesetzmässigen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Kein wirksamer Verzicht auf die Menschenwürde

Veröffentlicht am 29/08/2016 von KJ

Wer in menschenunwürdige Haftbedingungen konkludent einwilligt, verzichtet damit nicht auf die daraus fliessenden Ansprüche. Das ist die vielleicht etwas extensive

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Anspruch auf Beurteilung

Veröffentlicht am 25/08/2016 von KJ

Ein Urteil muss den durch die zugelassene Anklage vorgegebenen Prozessgegenstand erschöpfend erledigen. Was das bei Tatmehrheit im Einzelnen bedeutet, klärt

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGE, Konkurrenz, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Zu Beginn der ersten Einvernahme …

Veröffentlicht am 24/08/2016 von KJ

Die Frage, wie konkret die Hinweise vor der ersten Einvernahme (Art. 158 StPO)  formuliert sein müssen, befasst die Rechtsprechung erstaunlicherweise

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafverfolgungsbehörden
8 Kommentare

Behördenkritik als Ehrverletzung

Veröffentlicht am 22/08/2016 von KJ

Bis vor Bundesgericht musste ein Behördenkritiker kämpfen, um nicht wegen Beschimpfung verurteilt zu werden.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre
Kommentar hinterlassen

Fehlkonstruierte amtliche Verteidigung

Veröffentlicht am 18/08/201601/05/2017 von KJ

Der Fall von Ignaz Walker (s. meine früheren Beiträge) zeigt als weiteres konkretes Beispiel, dass die amtliche Verteidigung eines der

Weiterlesen
Bundesstrafgericht, Ignaz Walker, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Strafbefehl: Grundsatzentscheid zur Zustellfiktion

Veröffentlicht am 17/08/201618/08/2016 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid klärt das Bundesgericht eine offene Frage im Zusammenhang mit der Zustellfiktion. Es führt aus, dass der

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
4 Kommentare

Bundesgericht: Zugangsbeschränkung?

Veröffentlicht am 16/08/201616/08/2016 von KJ

Mit der laufenden Revision des Bundesgerichtsgesetzes BGG sollen u.a. die Zugangshürden im Strafrecht erhöht werden. Bussen bis CHF 5,000.00 sollen

Weiterlesen
BGG, Politik / Entwicklungen, Rechtsmittel, SVG
Ein Kommentar

Wer nicht hören will ….

Veröffentlicht am 12/08/2016 von KJ

Nachdem eine Editionsverfügung der Staatsanwaltschaft zu einem querulatorisch anmutenden Einwand des Adressaten geführt hatte (die Entbindung vom Berufsgeheimnis enthalte nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Champ-Dollon

Veröffentlicht am 11/08/2016 von KJ

Die unmenschlichen Haftbedingungen in Champ-Dollon (Art. 3 EMRK) sollen dadurch kompensiert werden, dass die tägliche Einschliessung in der Zelle auf

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Ein Kommentar

IS-Urteil online

Veröffentlicht am 10/08/201610/08/2016 von KJ

Die erste Verurteilung nach dem Bundesgesetz über das Verbot der Gruppierungen „Al-Qaïda“ und „Islamischer Staat“ sowie verwandter Organisationen vom 12.

Weiterlesen
Bundesstrafgericht, Nebenstrafrecht, Terrorismus / OK / Korruption
2 Kommentare

Anwaltshonorar aus beschlagnahmten Vermögenswerten

Veröffentlicht am 10/08/201610/08/2016 von KJ

Das Bundesgericht anerkennt, dass die Erfüllung des Anspruchs auf wirksamen Rechtsschutz und private Rechtsvertretung eigener Wahl davon abhängig sein kann,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung
8 Kommentare

Behring c. Bundesstaatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 09/08/201609/08/2016 von KJ

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat einen der profiliertesten Staatsanwälte der Schweiz damit beauftragt, die Strafanzeige von Dieter Behring gegen

Weiterlesen
Behring, Bundesanwaltschaft
Kommentar hinterlassen

Unzulässiges Ausstandsgesuch

Veröffentlicht am 08/08/201608/08/2016 von KJ

Wer einen Richter wegen Vorbefassung ablehnt, muss dies gemäss Art. 58 StPO „ohne Verzug“ anmelden, weil andernfalls auf das Ausstandsgesuch

Weiterlesen
Bundesstrafgericht, rechtliches Gehör, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Keine Strafverfolgung gegen nachlässige Strafbehörden

Veröffentlicht am 05/08/201605/08/2016 von KJ

Das Bundesgericht stellt sich wie bereits das Obergericht des Kantons Zürich vor einen Sachrichter und einen Untersuchungsrichter im altrechtlichen Privatstrafklageverfahren,

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGer, Strafverfolgungsbehörden
Ein Kommentar

Wiederholungsgefahr bei Vermögensdelikten?

Veröffentlicht am 04/08/2016 von KJ

Das Bundesgericht scheint seine Rechtsprechung zum m.E. weit überdehnten Haftgrund der Wiederholungsgefahr zu justieren (vgl. meine früheren Beiträge und zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 99 100 101 102 103 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.