Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Kompetenzordnung im Strafbefehlsverfahren

Veröffentlicht am 13/02/201613/02/2016 von KJ

Dem Bundesgericht war es ein sehr aufwändig begründeter Grundsatzentscheid wert, Fragen zur kantonalen Kompetenzordnung im Zusammenhang mit der Ausstellung von

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Auch ein Zufallsraser ist ein Raser

Veröffentlicht am 13/02/2016 von KJ

Auch wer die Geschwindigkeitslimite des Rasertatbestands um lediglich einen Stundenkilometer überschreitet, muss entgegen einem Urteil des Obergerichts des Kantons Bern

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung, SVG
6 Kommentare

Kompetenzzentrum für Strafverteidigung

Veröffentlicht am 11/02/2016 von KJ

Vielleicht wird es ja doch noch was mit der Strafverteidigung in der Schweiz. Anlass zur Hoffnung gibt das neue Schweizerische

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Freiwillige Zwangsmassnahmen

Veröffentlicht am 11/02/201611/02/2016 von KJ

Das Bundesgericht scheint die Auffassung zu vertreten, ein strafprozessualer Eingriff in bestimmte Grundrechte sei nur dann eine Zwangsmassnahme, wenn er

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Polizeimethoden
15 Kommentare

Direkt oder indirekt geschädigt?

Veröffentlicht am 11/02/2016 von KJ

Dass das Wirtschaftsstrafrecht insbesondere im Bereich der ungetreuen Geschäftsbesorgung viel zu wenig scharf definiert, was denn eigentlich strafbar sein soll,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Unvoreingenommener METAS-Gutachter

Veröffentlicht am 10/02/201610/02/2016 von KJ

Ein METAS-Gutachter ist nicht befangen, wenn er sich als Gutachter zur korrekten Durchführung einer konkreten Geschwindigkeitsmessung äussern muss, die mit Geräten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Freie Beweiswürdigung statt Unschuldsvermutung

Veröffentlicht am 09/02/2016 von KJ

Was ein Polizist aussagt, entspricht der Wahrheit. Bundesgericht. Punkt.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden, Strafverfolgungsbehörden, SVG
2 Kommentare

Grenzen des Pauschalhonorars

Veröffentlicht am 09/02/2016 von KJ

Das Bundesgericht erläutert in einem neuen Urteil, wie es sich mit Pauschalhonoraren amtlicher Verteidiger verhält (BGer 6B_558/2015 vom 29.01.2015).

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Verfahrensrechte der Staatsanwaltschaft über alles

Veröffentlicht am 08/02/2016 von KJ

Dem Bundesgericht sind die Verfahrensrechte der Staatsanwaltschaft wichtiger als die verfassungsrechtlich garantierte persönliche Freiheit des Individuums. Verfahrensgarantien, die wie das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Rechtsmittel, StPO, Strafverfolgungsbehörden
4 Kommentare

Bundesrechtswidrige Kostenliquidation

Veröffentlicht am 05/02/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich wird sich ein drittes Mal mit einer Strafsache befassen müssen, nachdem das Bundesgericht sein Urteil

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Keine Prüfung einer Massnahme ohne Gutachten

Veröffentlicht am 05/02/2016 von KJ

Dass sich eine stationäre therapeutische Massnahme auf die dafür notwendigen gutachterlichen Feststellungen stützen muss, dürfte unbestritten sein. Das Bundesgericht kassiert

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafzumessung, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Das Bundesgericht verletzt die Eigentumsgarantie

Veröffentlicht am 04/02/201604/02/2016 von KJ

Das Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt hat eine Beschlagnahmeverfügung (Personenwagen) aufgehoben, weil die Beschlagnahmevoraussetzungen nicht erfüllt waren. Das Bundesgericht war der

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung
Kommentar hinterlassen

Wie schnell muss ein Anwalt gehen?

Veröffentlicht am 03/02/2016 von KJ

Einem amtlichen Verteidiger ist gemäss einem neuen Entscheid der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts auch die Wegzeit zu entschädigen (BStGer BB.2015.47 vom

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, Kosten und Entschädigung
Ein Kommentar

Wahrheitsfindung c. Föderalismus

Veröffentlicht am 01/02/2016 von KJ

Das Bundesgericht hatte in BGE 6B_553/2015 vom 18.01.2016 (Publikation in der AS vorgesehen) über die Verwertbarkeit von Beweismitteln (Blutprobe zur

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, Rechtshilfe, SVG
3 Kommentare

Umgehung verfassungsrechtlicher Garantien

Veröffentlicht am 29/01/201602/02/2016 von KJ

Das Strafverfahrensrecht ist voller mühsamer Rechtsgarantien zugunsten der Beschuldigten, die es im Sinne der zuverlässigen Wahrheitsfindung zu umgehen gilt. Dazu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Haft, nemo tenetur
Kommentar hinterlassen

Abwicklungshaft und Autofahrsucht

Veröffentlicht am 29/01/2016 von KJ

Der Kanton Aargau hat den Haftzweck der Verfahrensabwicklung wohl nicht erfunden, aber nach meiner Lesart als Haftgrund verwendet und mit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, SVG
Kommentar hinterlassen

Strafbefehl und Verjährung

Veröffentlicht am 28/01/2016 von KJ

Das Bundesgericht klärt in einem zur Publikation vorgesehenen Entscheid eine verjährungsrechtliche Frage, die sich eigentlich längst nicht mehr stellen konnte

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Verjährung
Ein Kommentar

Verbindliche Anträge der Staatsanwaltschaft?

Veröffentlicht am 27/01/2016 von KJ

In einem zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil kommt das Bundesgericht zum Schluss, der Haftichter dürfe keine prozessuale Haft

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft
3 Kommentare

Kostenliquidation nach Massgabe des Toilettenpapiers

Veröffentlicht am 26/01/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Bern hat eine eher skurril anmutende Kostenliquidation vorgenommen. Sie hat einem Beschuldigten trotz Freispruchs Verfahrenskosten auferlegt

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Strafzumessung sachfremd und missbräuchlich

Veröffentlicht am 25/01/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau hat die Strafzumessungsregeln gemäss einem neuen Urteil des Bundesgerichts mehrfach verletzt (BGer 6B_105/2015 vom 13.01.2016,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 107 108 109 110 111 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.
 

Kommentare werden geladen …