Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

AFFAIRE HALDIMANN ET AUTRES c. SUISSE

Veröffentlicht am 25/02/2015 von KJ

Die Schweiz hat gegen die konventionsrechtlich garantierte Meinungsäusserungsfreiheit (Art. 10 EMRK) verstossen, indem das Bundesgericht zugelassen hat, dass vier Personen,

Weiterlesen
EGMR
Ein Kommentar

Bankdatendiebstahl: Der Anwalt war kein Agent

Veröffentlicht am 25/02/2015 von KJ

Die Bundesanwaltschaft unterliegt mit ihrer Beschwerde gegen das Urteil des Bundesstrafgerichts vom 10. Dezember 2013 (BStGer SK.2013.37 vom 10.12.2013). Dieses

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Bundesgericht: Ausbau der Einzelrichterkompetenz

Veröffentlicht am 25/02/2015 von KJ

Das Bundesgericht scheint die Zuständigkeit seiner Einzelrichter auszudehnen. In einem neuen Urteil entscheidet ein Einzelrichter, nicht auf eine Beschwerde einzutreten,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Zuständigkeitsdschungel im Massnahmenrecht

Veröffentlicht am 25/02/201510/11/2015 von KJ

In einem zur Publikation in der amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil klärt das Bundesgericht die Zuständigkeit der Vollzugsbehörden bzw. der Gerichte

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Beschränktes Geständnis, unbeschränkte Schuld

Veröffentlicht am 23/02/2015 von KJ

Wer konkrete Delikte gesteht, kann nicht einfach für alle gleichartig und gleichzeitig erfolgten weiteren Sachbeschädigungen verantwortlich gemacht werden.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Eigentumsdelikte, in dubio pro reo
Kommentar hinterlassen

Strafverteidiger: Speerspitze der Advokatur

Veröffentlicht am 20/02/201520/02/2015 von KJ

Bekanntlich dürfen Strafverteidigungen nur von den allerbesten Anwälten geführt werden, zumal das Institut der Verteidigung ein zentrales Element des Strafprozessrechts

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
5 Kommentare

Beschwerde bleibt vollkommenes Rechtsmittel

Veröffentlicht am 20/02/2015 von KJ

Mit beträchtlicher Energie weigern sich kantonale Rechtsmittelbehörden, die Beschwerde nach Art. 393 ff. StPO als vollkommenes Rechtsmittel zu anerkennen und

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Von gesetzlichen Fristen und ungenügenden Sprachkenntnissen

Veröffentlicht am 19/02/201519/02/2015 von KJ

Das Bundesgericht kassiert auf eine Laienbeschwerde eines französischen Staatsbürgers ein Urteil des Appellationsgerichts des Kantons Basel-Stadt und wählt dabei die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Widerruf einer bedingten Entlassung

Veröffentlicht am 18/02/2015 von KJ

Gemäss Art. 89 Abs. 1 StGB wird eine bedingt entlassene Person in den Vollzug zurückversetzt, wenn sie während der Probezeit

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Direkter Konfrontationsanspruch auch bei Gewaltdelikten und Drohungen

Veröffentlicht am 17/02/2015 von KJ

Erneut kassiert das Bundesgericht ein Urteil wegen Verletzung des Konfrontationsanspruchs (BGer 6B_836/2014 vom 30.01.2014 mit Verweisen insbesondere auf . BGE 139

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, StPO
3 Kommentare

Sorgfaltspflichten vor dem Trinken

Veröffentlicht am 17/02/2015 von KJ

Der Kanton Zürich hat einer Frau, die von einem Betrunkenen angerempelt, zu Fall gebracht und durch den Sturz verletzt wurde,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben
Kommentar hinterlassen

Nach 25 Jahren verurteilt

Veröffentlicht am 13/02/201515/02/2015 von KJ

Im Kanton Aargau ist ein Steueramtsvorsteher wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung verurteilt worden (BGer 6B_90/2014 vom 29.01.2015). Er hat im Januar 2001

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Verjährung, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Schenkkreis-Morde: Verurteilungen bestätigt

Veröffentlicht am 12/02/2015 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Urteile des Obergerichts des Kantons Solothurn zu den Schenkkreis-Morden im Jahr 2009 (vgl. dazu die drei

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben
4 Kommentare

Schwierige Entsiegelung von Anwaltsakten

Veröffentlicht am 11/02/2015 von KJ

Bei einem Anwalt, welcher der Geldwäscherei verdächtigt wird, sind Akten aus der Anwaltskanzlei beschlagnahmt und versiegelt worden. Mit der Entsiegelung

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Versuchte Gefährdung des Lebens

Veröffentlicht am 10/02/2015 von KJ

Das Strafrecht ist eine echte Wundertüte, welche Konstruktionen wie die versuchte Gefährdung des Lebens zulässt. Mit dieser Konstruktion hatte sich

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Versuch
Kommentar hinterlassen

Bundesrechtswidrige Erschwerung der Strafverfolgung?

Veröffentlicht am 10/02/2015 von KJ

Das Bundesgericht fällt erneut in die Rolle eines Zwangsmassnahmengerichts und wirft der Vorinstanz sinngemäss vor, das Gesetz zu eng interpretiert

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Überwachung
6 Kommentare

Strafzumessung bei Seriendelikten, Ausnahme von der konkreten Methode

Veröffentlicht am 09/02/201509/02/2015 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau hat entgegen der Auffassung der Staatsanwaltschaft kein Bundesrecht (BGer 6B_157/2014 vom 26.01.2015, Fünferbesetzung) verletzt, als

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
3 Kommentare

FINMA: korrupte Liquidatoren?

Veröffentlicht am 08/02/2015 von KJ

Wenn die FINMA Gesellschaften in Liquidation versetzt, ernennt sie oft – Verfahren mir unbekannt – freiberufliche Anwälte oder Treuhänder als Konkursliquidatoren,

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, Terrorismus / OK / Korruption, Wirtschaftsdelikte
4 Kommentare

Strafbares Anbieten von Geräten, die illegal eingesetzt werden können?

Veröffentlicht am 06/02/201505/10/2016 von KJ

X. ist Gesellschafter und einzelzeichnungsberechtigter Geschäftsführer einer GmbH, die GPS-Geräte verkauft, die durch Installation entsprechender Software zu Radar-Warngeräten aufgerüstet werden können.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, ne bis in idem, SVG
Ein Kommentar

Einstellung mit Kostenauflage kassiert

Veröffentlicht am 03/02/2015 von KJ

Im Kanton Luzern wehrte sich ein Beschuldigter erfolglos gegen die Einstellung (Art. 55a Abs. 3 StGB) des gegen ihn geführten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 122 123 124 125 126 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.