Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Teilbedingter Vollzug: Wechselwirkung zwischen Legalprognose und Verschulden

Veröffentlicht am 05/11/2014 von KJ

Das Kantonsgericht des Kantons Basel-Landschaft wird sich zum dritten Mal mit demselben Fall befassen müssen, nachdem das Bundesgericht bereits zum

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Falsche Rechtsbelehrung schadet (manchmal) nicht

Veröffentlicht am 04/11/2014 von KJ

Eine falsche Rechtsbelehrung führt nicht notwendigerweise zur Unverwertbarkeit. Dies gilt u.a. dann, wenn sie zu streng ausfällt. In einem vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität
4 Kommentare

Unverhältnismässige Internet-Überwachung

Veröffentlicht am 03/11/2014 von KJ

Am 1. Oktober 2014 hatte das Bundesgericht u.a. die Beschwerde gegen die Änderung des Polizeigesetzes des Kantons Zürich öffentlich verhandelt

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Polizeimethoden, Überwachung
6 Kommentare

Verspätete Eingaben im Haftbeschwerdeverfahren unbeachtlich

Veröffentlicht am 31/10/2014 von KJ

Verspätete Eingaben sind nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts im Haftbeschwerdeverfahren unbeachtlich (BGer 1B_338/2014 vom 22.10.2014): Der Beschwerdeführer hat am

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör, StPO
Ein Kommentar

Schablonenhafte Strafzumessung

Veröffentlicht am 31/10/2014 von KJ

Ein weiteres Mal wird das Obergericht des Kantons Aargau durch das Bundesgericht mit deutlichen Worten zurechtgewiesen, diesmal wieder einmal wegen

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Rechtsmittel-Dschungel

Veröffentlicht am 30/10/201430/10/2014 von KJ

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde zuständigkeitshalber an das Bundesstrafgericht zurück, die ihm zuvor von diesem zuständigkeitshalber überwiesen worden war (BGer

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
Ein Kommentar

Was gehört zur Anklage?

Veröffentlicht am 29/10/201429/10/2014 von KJ

Nach dem Anklagegrundsatz (Art. 9 Abs. 1 StPO) bestimmt die Anklageschrift den Gegenstand des Gerichtsverfahrens (Umgrenzungsfunktion). Was die Anklageschrift ihrerseits

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Freiheitsdelikte, StPO
Ein Kommentar

„Erwerb“ nach Waffengesetz

Veröffentlicht am 28/10/2014 von KJ

Einem Beschuldigten wurde vorgeworfen, er habe von einem Schützenkollegen ein Scharfschützengewehr Elmech EM-992 ohne schrifltichen Vertrag (Art. 11 WG) ausgehändigt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Waffenrecht
Kommentar hinterlassen

Interne Untersuchung vs. Strafverfahren

Veröffentlicht am 27/10/2014 von KJ

Das Verhältnis zwischen privater interner Untersuchung und staatlichem Strafverfahren ist weiterhin ungeklärt. Während etwa in einer internen Untersuchung arbeitsrechtliche Mitwirkungspflichten

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Staatsanwälte als willenlose Werkzeuge missbraucht?

Veröffentlicht am 23/10/201423/10/2014 von KJ

Die Strafbefehlskompetenz der Staatsanwälte treibt immer fragwürdigere Blüten. In den letzten Monaten wurden mehrere Fälle bekannt, in denen die Staatsanwaltschaft

Weiterlesen
Freiheitsdelikte, Kuriositäten, Strafverfolgungsbehörden
5 Kommentare

Späte Anzeigen bei Sexualdelikten

Veröffentlicht am 22/10/2014 von KJ

Nach Auffassung des Obergerichts des Kantons Aargau spricht es generell nicht gegen die Glaubwürdigkeit eines Opfers, wenn es ein halbes

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Sexuelle Integrität
Ein Kommentar

Provokation, Retorsion oder Notwehr?

Veröffentlicht am 20/10/2014 von KJ

Das Bundesgericht weist die Strafverfolgungsbehörden des Kantons Zürich an, eine Schlägerei vor einem Club zu untersuchen. Die Staatsanwaltschaft hatte dazu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre, Leib und Leben
2 Kommentare

Starkes Bundesgericht

Veröffentlicht am 17/10/2014 von KJ

Vielleicht täuscht ja mein Eindruck, aber das Bundesgericht – jedenfalls die Strafrechtliche Abteilung – scheint sich wieder vermehrt darauf zu

Weiterlesen
ANAG / AuG, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Belehrung über den Gegenstand des Strafverfahrens

Veröffentlicht am 16/10/201416/10/2014 von KJ

Das Bundesgericht beantwortet die in der Praxis ganz entscheidende Frage über die Informationsdichte, welche der Vorhalt zu Beginn der Einvernahme

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
4 Kommentare

Intransparent abgeschmettert

Veröffentlicht am 15/10/2014 von KJ

Ein Anwaltskollege wurde vom Bundesstrafgericht wegen Gehilfenschaft zu mehrfacher ungetreuer Amtsführung schuldig gesprochen (das geht gemäss  BGer 6B_421/2008 vom 21.08.2009 E.

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Teilnahme, Terrorismus / OK / Korruption, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Richter oder Quästor?

Veröffentlicht am 15/10/201429/10/2014 von KJ

Wenn man den kantonalen Richtern in diesem Land einen Vorwurf nicht machen kann, dann ist es derjenige, dass sie die Staatskasse

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Kosten und Entschädigung, Steuerstrafrecht
3 Kommentare

Wer nicht mitmacht wird verwahrt

Veröffentlicht am 14/10/2014 von KJ

Wer sich einer stationären therapeutischen Massnahmen widersetzt, erreicht damit in aller Regel auch nach mehreren Jahren nicht, dass die Massnahme

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Rasende Polizistin

Veröffentlicht am 14/10/2014 von KJ

Bekanntlich gelten die Verkehrsregeln auch für die Polizei. Es ist gemäss Bundesgericht daher rechtens, dass eine Polizistin, welche innerorts die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
5 Kommentare

Wer prüft die Gültigkeit der Einsprache?

Veröffentlicht am 14/10/2014 von KJ

Das Bundesgericht stellt klar, dass es immer dem Richter vorbehalten ist, über die Gültigkeit einer Einsprache gegen einen Strafbefehl zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
2 Kommentare

Kein informeller Verzicht auf Konfrontationsanspruch

Veröffentlicht am 10/10/201403/11/2014 von KJ

Das Bundesgericht weist ein Urteil an die Vorinstanz zurück, weil der Beschuldigte ohne ausdrücklich darauf verzichtet zu haben nie Gelegenheit

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, StPO
4 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 126 127 128 129 130 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.