Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Selbst ein Anwalt kann handlungsfähig, gut beleumundet und vertrauenswürdig sein

Veröffentlicht am 23/07/2013 von KJ

Eine Aktiengesellschaft hält ein Depot bei einer Bank mit einem strukturierten Finanzprodukt, das die Bundesanwaltschaft in einem Strafverfahren beschlagnahmt hat.

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beschlagnahme, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, StPO
Kommentar hinterlassen

Privat genutztes Geschäftsfahrzeug und Steuerbetrug

Veröffentlicht am 23/07/2013 von KJ

In der Schweiz kann man aufgrund der Dichte der Verkehrsregeln zumindest im Stadtverkehr keinen Kilometer zurücklegen, ohne Verkehrsregeln zu verletzen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Steuerstrafrecht, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Strafprozessuales Verrechnungsverbot

Veröffentlicht am 19/07/2013 von KJ

Art. 442 Abs. 4 StPO sieht die Möglichkeit vor, Verfahrenskosten mit Entschädigungsansprüchen oder mit beschlagnahmten Vermögenswerten zu verrechnen. Nicht verrechenbar

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Baselbieter Wortklauberei

Veröffentlicht am 19/07/201319/07/2013 von KJ

Die Strafbehörden des Kantons Basel-Landschaft haben ein Strafverfahren wegen Widerhandlung gegen das SVG mit Kostenfolgen zu Lasten der beschuldigten Person

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Kosten und Entschädigung, StPO, SVG
3 Kommentare

Abgekürztes Verfahren: qui tacet, non consentire videtur

Veröffentlicht am 19/07/2013 von KJ

Wer im abgekürzten Verfahren anlässlich der Hauptverhandlung schweigt, stimmt der Anklage gemäss einem neuen Bundesgerichtsentscheid, der zur Publikation in der

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Kommentar hinterlassen

Grundsatz der Verfahrenseinheit

Veröffentlicht am 16/07/201316/07/2013 von KJ

Art. 29 StPO statuiert den Grundsatz der Verfahrenseinheit. Mit einer behaupteten Verletzung dieses Grundsatzes hatte sich das Bundesgericht in BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Blocher und seine Daten

Veröffentlicht am 15/07/201315/07/2013 von KJ

Wenn einem Nationalrat und ehemaligen Justizminister Unterlagen  in Papierform, ein Laptop, ein Personal-Computer, zwei Mobiltelefone sowie verschiedene andere Datenträger vorläufig sichergestellt

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, VIP
2 Kommentare

Unrechtmässiger Widerruf der amtlichen Verteidigung

Veröffentlicht am 15/07/2013 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Genf hat einen amtlichen Verteidiger absetzen wollen, der die Behörden mit zahl- und erfolglosen Beschwerden eindeckte

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Der Rechtsschutz des amtlichen Verteidigers auf Festlegung seiner Entschädigung

Veröffentlicht am 15/07/2013 von KJ

In Fünferbesetzung kassiert das Bundesgericht ein Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau, das auf eine Beschwerde eines amtlichen Verteidigers nicht

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Wenn der Verteidiger dem Staatsanwalt nicht passt

Veröffentlicht am 12/07/2013 von KJ

Bis vor Bundesgericht wehrte sich die zuständige Staatsanwaltschaft dagegen, dass eine Beschuldigte vom amtlichen Verteidiger ihres Sohnes, den sie begünstigt

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafverfolgungsbehörden
2 Kommentare

Offensichtlich (un)begründet

Veröffentlicht am 10/07/201310/07/2013 von KJ

Beschwerden an das Bundesgericht sind in der Regel bekanntlich unbegründet. Wenn unentgeltliche Rechtspflege beantragt wird, sind sie meist offensichtlich unbegründet.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Ein Kommentar

Missbräuchliche Personenkontrolle

Veröffentlicht am 10/07/201310/07/2013 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung eines Polizeibeamten wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauchs (BGer 6B_391/2013 vom 27.06.2013). Opfer wurde ein Mann, der sich

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
Ein Kommentar

Unerwünschter Verteidiger

Veröffentlicht am 10/07/2013 von KJ

Vor ein paar Monaten hatte ich hier über einen Fall berichtet, bei dem ein amtlicher Verteidiger unter fragwürdigen Umständen gegen

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Staatsanwalt als Anwalt des Beschuldigten

Veröffentlicht am 09/07/2013 von KJ

Dass sich die Staatsanwaltschaft auch als Anwalt des Beschuldigten sieht, überrascht nicht. Dass sie die Interessen des Beschuldigten auch gegen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Genugtuung bei Überhaft

Veröffentlicht am 09/07/2013 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hatte zu prüfen, ob ein Verurteilter Anspruch auf Genugtuung wegen 209 Tagen Überhaft beanspruchen kann

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Ein Kommentar

Eine Therapiestunde pro Woche

Veröffentlicht am 09/07/2013 von KJ

Nach Art. 56 Abs. 5 StGB darf eine therapeutische Massnahme in der Regel nur angeordnet werden, wenn eine geeignete Einrichtung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

plädoyer 4/13

Veröffentlicht am 09/07/2013 von KJ

Die neue Ausgabe 4/13 des „plädoyer“ enthält Beiträge, die man sich als Strafverteidiger nicht entgehen lassen sollte. Sehr bereichernd ist insbesondere

Weiterlesen
Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen Oberstaatsanwalt

Veröffentlicht am 08/07/2013 von KJ

Das Bundesgericht erteilt der Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich die Ermächtigung, gegen ihren Oberstaatsanwalt Martin Bürgisser zu ermitteln. Es heisst damit

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesgericht BGer, Politik / Entwicklungen, Strafverfolgungsbehörden, VIP
5 Kommentare

Kompetenzanmassung durch die Bundesanwaltschaft?

Veröffentlicht am 04/07/2013 von KJ

Die Bundesanwaltschaft hat in einem von ihr geführten Wirtschaftsstrafverfahren eine ausseramtliche Konkursverwalterin angewiesen, einen Betrag von CHF 66,391,618.71 (Ersatzforderung) vorläufig

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, Einziehung, Kuriositäten, StPO
Kommentar hinterlassen

Keine Zweifel an der Schuldfähigkeit

Veröffentlicht am 03/07/2013 von KJ

Es kommt nur noch selten vor, dass die Verteidigung auf Schuldunfähigkeit plädiert, zumal Strafen im Gegensatz zu Massnahmen endlich sind.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 144 145 146 147 148 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.