Abwesenheitsverfahren für Polanski?
Das kalifornische Appellationsgericht gibt Roman Polanski laut Los Angeles Times einen Tipp, wie die drohende Auslieferung umgangen werden könnte: Warum
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Das kalifornische Appellationsgericht gibt Roman Polanski laut Los Angeles Times einen Tipp, wie die drohende Auslieferung umgangen werden könnte: Warum
WeiterlesenDas Bundesgericht schützt die Aufrechterhaltung der Sicherheitshaft eines mutmasslichen Betrügers aus Deutschland (BGer 1B_337/2009 vom 09.12.2009). Bei der Lektüre des
WeiterlesenDas Bundesgericht hat seinen Entscheid zum Polizeigesetz des Kantons Zürich online gestellt (BGE 1C_179/2008 vom 30.09.2009). Es hat im Verfahren
WeiterlesenDas Bundesgericht bestätigt eine Verurteilung wegen Anstiftung zu Drogenhandel (BGer 6B_598/2009 vom 23.11.2009). Der verurteilte Beschwerdeführer machte geltend, er habe
WeiterlesenErneut kassiert das Bundesgericht einen Entscheid des Obergerichts des Kantons Zug (BGer 1B_325/2009 vom 07.12.2009; vgl. dazu meine früheren Beiträge
WeiterlesenEin Beschwerdeführer hat vor Bundesgericht u.a. gerügt, sein Anwalt habe bei seinen polizeilichen Einvernahmen nicht teilnehmen können, weshalb die entsprechenden
WeiterlesenLaut BZ hat der Solothurner Kantonsrat Dr. Felix Bänziger einstimmig (!) zum neuen Oberstaatsanwalt gewählt (vgl. dazu meinen letzten Beitrag).
WeiterlesenDas Bundesgericht musste sich mit einer Strafsache befassen, die bereits Gegenstand von BGE 135 IV 87 war (s. dazu meinen früheren
WeiterlesenIm aktuellen Jusletter findet sich ein lesenswerter Beitrag von Mohler / Schweizer zu den verfassungsrechtlichen Problemen im Zusammenhang mit der
WeiterlesenIm Kanton Aargau wurde eine Prostituierte wegen Vernachlässigung der Unterhaltspflichten (Art. 217 Abs. 1 StGB) verurteilt. Die Aargauer Justiz hatte
WeiterlesenVor über einem Jahr hatte ich die Internet-Auftritte der drei Bundesgerichte kritisiert. Für das Bundesstrafgericht stimmt diese Kritik nicht mehr.
WeiterlesenGemäss heutiger Medienmitteilung hat der Bundesrat beschlossen, die EM-Versuche in sieben Kantonen bis 2015 weiterzuführen: Bundesrat verlängert Bewilligungen bis 2015;
WeiterlesenGemäss BZ hat der Kanton Solothurn endlich einen Kandidaten als Oberstaatsanwalt gefunden. Die lange Suche dürfte sich gelohnt haben, denn
WeiterlesenSwissblawg macht auf ein neu erschienenes Gutachten von Prof. Biaggini zur BWIS-Vorlage aufmerksam (Biaggini, Verfassungsrechtliche Abklärung betreffend die Teilrevision des
WeiterlesenAntworten auf diese Frage wollten 28 Bundesparlamentarier mit der Parlamentarischen Initiative 09.458 mittels Einsicht in die gerichtsinternen Statistiken erhalten. Die
WeiterlesenGemäss Medienmitteilung des EJPD tritt das „Bundesgesetz über den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden des Bundes und denjenigen der Schengen-Staaten in
WeiterlesenDas EJPD hat gemäss heutiger Medienmitteilung den Vorentwurf eines neuen „Bundesgesetz über die polizeilichen Aufgaben des Bundes (Polizeiaufgabengesetz, PolAG) in
WeiterlesenDer sog. Fussball-Wettskandal (vgl. statt vieler den Beitrag im Spiegel) löst bei verantwortungsvollen Verantwortlichen vor lauter Angst um Sponsorengelder einen
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau hat einen Beschwerdeführer gemäss Bundesgericht willkürfrei wegen versuchter Brandstiftung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14
WeiterlesenDas Bundesstrafgericht, II. Beschwerdekammer, teilte gestern mit: Die II. Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts hat die Beschwerde von Roman Polanski gegen die
Weiterlesen
Letzte Kommentare