Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Kuckuckseier

Veröffentlicht am 13/11/2018 von KJ

Noch kann man sich für unseren Kongress „Kuckuckseier“ im Strafprozess vom 23. November 2018 n Zürich X-TRA anmelden. Der Flyer

Weiterlesen
Diverses
Kommentar hinterlassen

Beweisausforschung als Regel

Veröffentlicht am 13/11/2018 von KJ

Seit die Menschen Smartphones mit sich herumtragen und damit freiwillig oder unfreiwillig kommunizieren, produzieren sie rund um die Uhr Beweismittel,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte, Überwachung
2 Kommentare

Der unabhängige Richter als Vertreter des Anklägers

Veröffentlicht am 12/11/2018 von KJ

Für Russland gilt eine andere EMRK als für die Schweiz, weshalb die Rechtsprechung des EGMR nicht unbesehen auf die Schweiz

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Für Strafzumessungsprofis

Veröffentlicht am 09/11/2018 von KJ

Erneut publiziert das Bundesgericht einen Strafzumessungsentscheid (BGE 6B_559/2018 vom 26.10.2018). Es geht um das Verhältnis zwischen Art. 41 und Art.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Konkurrenz, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Wiederholungsgefahr als Beschlagnahmegrund

Veröffentlicht am 06/11/2018 von KJ

Dass es auch im Beschlagnahmerecht eine Art Wiederholungsgefahr gibt (obwohl es sie ja eher gar nicht braucht), erschliesst sich u.a.

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Psychische Krankheit als Wiederholungsgefahr

Veröffentlicht am 06/11/2018 von KJ

Liest man einen heute veröffentlichten Bundesgerichtsentscheid (BGer 1B_466/2018 vom 24.10.2018), kommt man zum Schluss, dass die Justiz nicht bereit ist,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Das Bundesgericht und „in dubio pro reo“

Veröffentlicht am 05/11/201802/09/2019 von KJ

Über „in dubio pro reo“ wurde schon viel geschrieben. Das Bundesgericht scheint den Grundsatz nun auch in einem heute online

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Verfügen oder bloss schreiben?

Veröffentlicht am 05/11/2018 von KJ

Dass die moderne Verwaltung lieber schreibt denn verfügt, ist hinlänglich bekannt. Bekannt ist eigentlich auch, dass eine Verfügung auch dann

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Parteiischer Staatsanwalt

Veröffentlicht am 02/11/2018 von KJ

Nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts ist ein Staatsanwalt nach Anklageerhebung nicht mehr zur Unparteilichkeit verpflichtet (BGer 1B_340/2018 vom 18.10.2018;

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Strafrichter oder Vollzugsrichter?

Veröffentlicht am 01/11/2018 von KJ

Selbst Urteile des Kantonsgerichts St. Gallen sind nicht gänzlich frei von Rechtsfehlern. In einem aktuellen Fall muss es nach einer

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, StPO, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Subsidiaritätsprinzip bei der Überwachung Geschädigter

Veröffentlicht am 31/10/201831/10/2018 von KJ

Das Gesetz lässt unter Umständen auch Überwachungsmassnahmen gegenüber nichtbeschuldigten Dritten zu, zum Beispiel die Überwachung von Fernmeldeanschlüssen geschädigter Personen. Eine

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte, Überwachung
2 Kommentare

IMSI-Catcher im Grosseinsatz

Veröffentlicht am 31/10/2018 von KJ

Ein neues Urteil des Bundesgerichts (BGer 1B_191/2018 vom 16.10.2018)  lässt vermuten dass IMSI-Catcher in der Schweiz wohl doch häufiger als

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Überwachung
Ein Kommentar

Befangene Richter?

Veröffentlicht am 30/10/2018 von KJ

Sind Richter, die bereits eine Mittäterin verurteilt haben bei der Beurteilung eines anderen Mittäters vorbefasst (Art. 56 StPO)?

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
5 Kommentare

Beschlagnahme ohne Begründung und ohne Tatverdacht

Veröffentlicht am 25/10/2018 von KJ

Die Bundesanwaltschaft hat ein Grundstück beschlagnahmt (Grundbuchsperre), ohne den hinreichenden Tatverdacht zu spezifizieren und ohne den ZM-Befehl zu begründen (die

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, Nebenstrafrecht, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

BA: Als Anklage untauglicher Strafbefehl

Veröffentlicht am 25/10/2018 von KJ

Wenn beim Erlass einer Strafnorm bereits der Gesetzgeber das Bestimmtheitsgebot verletzt, müssen Staatsanwälte besonders darauf achten, wenigstens die zur Anklage

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, Nebenstrafrecht, Politik / Entwicklungen
Kommentar hinterlassen

Verrechnete Parteientschädigung

Veröffentlicht am 24/10/2018 von KJ

In einem Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht wurde dem obsiegenden Beschwerdegegner eine Parteientschädigung von CHF 3,000.00 zu gesprochen. Beschwerdeführerin war eine Fürsorgebehörde

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
Ein Kommentar

Konfrontationsanspruch nicht verstanden

Veröffentlicht am 24/10/2018 von KJ

Das Appellationsgericht BS muss eine Berufung zum dritten Mal beurteilen, nachdem das Bundesgericht die beiden ersten Urteile als bundesrechtswidrig aufgehoben

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, Leib und Leben
Kommentar hinterlassen

Zufallsfunde bei Hausdurchsuchung

Veröffentlicht am 23/10/2018 von KJ

Werden bei einer Durchsuchung Zufallsfunde gemacht, ist darüber ein Bericht zu erstellen (Art. 243 Abs. 2 StPO). Nicht klar ist,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Keine Vollmacht – kein Entscheid

Veröffentlicht am 22/10/2018 von KJ

Im Verfahren nach BGG führt die fehlende (schriftliche?) Anwaltsvollmacht – nach unbenutztem Ablauf einer entsprechenden Nachfrist – zum Nichteintreten (Art.

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
5 Kommentare

Richter in eigener Sache?

Veröffentlicht am 19/10/2018 von KJ

Ein Beschwerdeführer verlangte in einer Strafrechtsbeschwerde den Ausstand des Präsidenten der Strafrechtlichen Abteilung unter Hinweis auf dessen „linksgrüne“ Parteizugehörigkeit.  Andere,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Strafverteidigung
5 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 70 71 72 73 74 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.