Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Begründungsanforderungen für StPO-Berufungen

Veröffentlicht am 30/01/201730/01/2017 von KJ

Etliche kantonale Obergerichte versuchen weiterhin, sich die strenge Rechtsprechung des Bundesgerichts zu Nutze zu machen, indem sie dieselben Ansprüche an

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
7 Kommentare

Zur Strafverfolgungsperspektive einer Abteilung des Bundesgerichts

Veröffentlicht am 27/01/2017 von KJ

Die I. öffentlich-rechtliche Abteilung des Bundesgerichts festigt meinen Eindruck, dass sie sich als die oberste Strafverfolgungsbehörde des Landes zu sehen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden
3 Kommentare

Rechtswidrige oder unberechtigte Haft?

Veröffentlicht am 27/01/2017 von KJ

Es kommt erstaunlich oft vor, dass Beschuldigte in Verfahren in Untersuchungshaft versetzt werden, die später mit Freispruch oder Einstellung enden. Ob, in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Bürowechsel führt zum Verteidigerwechsel

Veröffentlicht am 26/01/2017 von KJ

Wenn der amtliche Verteidiger in die Kanzlei der Verteidigerin eines ehemaligen Mitbeschuldigten wechselt, muss er – jedenfalls wenn er die

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Aargauische Honorarkürzungen von Amts wegen

Veröffentlicht am 26/01/2017 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau hat sich den Ruf verschafft, Anwaltshonorare besonders kritisch zu prüfen und regelmässig von Amts wegen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
Ein Kommentar

Unsachliche Verfahrenstrennung

Veröffentlicht am 26/01/2017 von KJ

Verfahrensleiter treffen bisweilen schwer verständliche Entscheidungen. In einem heute publizierten Fall war eine Verfahrensabtrennung gemäss Bundesgericht nicht nur schwer verständlich,

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Hohe Begründungsanforderungen

Veröffentlicht am 25/01/201725/01/2017 von KJ

Die Anforderungen, die das Bundesgericht an Beschwerdebegründungen stellt, sind hoch. Immer wieder ist zu lesen, die Ausführungen der Beschwerdeführerin erschöpften

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer
2 Kommentare

Haft: beschränkter Zugang zu Computer

Veröffentlicht am 24/01/2017 von KJ

In der Schweiz muss man in Untersuchungshaft selbst um die Benützung eines Computers kämpfen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Zur Zustellung von Strafbefehlen

Veröffentlicht am 23/01/2017 von KJ

Nach Art. 88 StPO können die Strafbehörden Mitteilungen auch durch öffentliche Bekanntmachung zustellen. Dies ist aber nur zulässig, wenn der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

… und noch einmal

Veröffentlicht am 20/01/201720/01/2017 von KJ

Vor ein paar Jahren habe ich hier über einen Rückweisungsentscheid an das Obergericht des Kantons Aargau berichtet.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Leib und Leben, SVG, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Bundesgericht gibt Interna preis

Veröffentlicht am 19/01/2017 von KJ

Mit erstaunlich grosser Transparenz gibt das Bundesgericht in einem neuen Grundsatzentscheid Einblick in interne nicht öffentliche Abläufe (BGE 1B_320/2015 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, VIP
Kommentar hinterlassen

Strafverfolgungspflicht auch ohne Tatverdacht

Veröffentlicht am 18/01/2017 von KJ

Das Bundesstrafgericht verpflichtet die Bundesanwaltschaft, ein Untersuchungsverfahren gegen die Volkswagen AG, die AMAG Automobil- und Motoren AG und die verantwortlichen

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, VIP
Kommentar hinterlassen

Offizialisierte Antragsdelikte

Veröffentlicht am 17/01/2017 von KJ

Ein Rückzug des Strafantrags kommt auch bei „offizialisierten“ Antragsdelikten in Frage.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafantrag
Kommentar hinterlassen

Chauffeurverordnung gilt auch im Ausland

Veröffentlicht am 17/01/2017 von KJ

Dass der Bundesrat als Verwaltungsbehörde kompetent sein kann, Strafnormen zu setzen, leuchtet mir selbst dann nicht ein, wenn dies eine

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, SVG
Ein Kommentar

Aussichtslose Beschwerde in Fünferbesetzung

Veröffentlicht am 17/01/2017 von KJ

Das Bundesgericht weist in Fünferbesetzung eine Beschwerde als aussichtslos ab (BGer 1B_409/2016 vom 03.01.2017). Wie das möglich ist, verstehe ich nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
2 Kommentare

Reformatorische Berufungsentscheide

Veröffentlicht am 16/01/2017 von KJ

Berufungsentscheide sind in der Regel reformatorisch.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Teure Doppel-Einstellung

Veröffentlicht am 16/01/2017 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat versucht, einem Beschuldigten Verfahrenskosten von über 100,000 Franken aufzuerlegen; dies nachdem sie das Verfahren

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, ne bis in idem, Rechtshilfe
Kommentar hinterlassen

Strafrechtliche Lückenfüllung

Veröffentlicht am 13/01/2017 von KJ

Nach einem neuen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts (BGE 6B_646/2016 vom 03.01.2017, Publikation in der AS vorgesehen) gilt Art. 97 Abs. 3 StGB

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Jugendstrafverfahren, Verjährung
Kommentar hinterlassen

Schändung oder vielleicht doch nicht?

Veröffentlicht am 12/01/2017 von KJ

Erneut publiziert die NZZ einen Bericht über eine Gerichtsverhandlung, der nahelegt, das Urteil sei vielleicht nicht so überzeugend (s. meinen

Weiterlesen
in dubio pro reo, Kantonales Gericht
Kommentar hinterlassen

Vorsatz oder Fahrlässigkeit

Veröffentlicht am 12/01/2017 von KJ

Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Anklageprinzip ist nicht einfach zu überblicken. Nach einem neuen Entscheid spielt es offenbar keine Rolle

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 93 94 95 96 97 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.