Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Stockbohnenblöder Freispruch

Veröffentlicht am 09/01/2017 von KJ

Kurz vor Weihnachten berichtete die NZZ über den Freispruch einer Philosophiestudentin, die wegen Landfriedensbruchs und Gewalt und Drohung gegen Behörden

Weiterlesen
Kantonales Gericht, Kuriositäten
3 Kommentare

Heer in woz

Veröffentlicht am 05/01/201705/01/2017 von KJ

Allen wärmstens empfohlen, die sich für stationäre Massnahmen interessieren, sei ein Interview mit Frau Oberrichterin und Professorin Marianne Heer in

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, StPO, Strafen / Massnahmen, Strafverteidigung
2 Kommentare

Zur Beweislast bei behördlichen Zustellungen

Veröffentlicht am 05/01/2017 von KJ

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde wegen Verletzung des Replikrechts durch das Kantonsgericht VD gutgeheissen, das in einem Beschwerdeverfahren eine Stellungnahme

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Zum Genugtuungsanspruch Freigesprochener

Veröffentlicht am 04/01/2017 von KJ

Der Genugtuungsanspruch nach Art. 429 Abs. 1 lit. c StPO ist zu verzinsen (BGer 6B_20/2016 vom 20.12.2016).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Ein Kommentar

Neues Recht per 1.1.2017

Veröffentlicht am 04/01/2017 von KJ

Am 1. Januar 2017 sind ein paar beachtenswerte neue Bestimmung in Kraft getreten.

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
2 Kommentare

Der verfassungsmässige Richter

Veröffentlicht am 03/01/2017 von KJ

Wahrscheinlich ist die Schweiz einfach zu klein, um wirklich unabhängige, nicht vorbefasste Richter garantieren zu können. Das jedenfalls ist der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Digital Miranda Warnings

Veröffentlicht am 02/01/201702/01/2017 von KJ

Das neue Jahr eröffne ich mit einem Hinweis (mit bestem Dank an @smetille und @Nils_Gueggi) auf schon seit Jahren praktizierte Durchsuchungsmethoden,

Weiterlesen
Durchsuchung, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Überwachung
Ein Kommentar

Urteil oder Beschluss, Berufung oder Beschwerde?

Veröffentlicht am 29/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht hat einen neuen Grundsatzentscheid zum Fristenrecht fällen müssen. Zu entscheiden war die Frage des Beginns des Fristenlaufs für

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, StPO
2 Kommentare

Bestandesdaten oder Verbindungsdaten?

Veröffentlicht am 29/12/2016 von KJ

Bei der Frage, ob Datenerhebungen bei Internet-Serviceprovidern bewilligungspflichtig ist oder nicht, muss zwischen blossen Bestandesdaten (bewlligungsfrei) und eigentlichen Verbindungsdaten (bewilligungspflichtige

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Freiheitsdelikte, Personendaten, Polizeimethoden, Rechtshilfe, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Der Tatverdacht im Entsiegelungsverfahren

Veröffentlicht am 28/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht publiziert heute drei Entscheidungen zu Entsiegelungsentscheiden des ZMG Zürich (BGer 1B_286/2016, BGer 1B_297/2016 und BGer 1B_331/2016, alle vom

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Rechtsmittel, Strafverfolgungsbehörden, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Amtliche Verteidigung im Thurgau

Veröffentlicht am 28/12/2016 von KJ

Amtliche Verteidiger essen im Kanton Thurgau hartes Brot. Das Bundesgericht hat heute ein Urteil publiziert, in dem es sich bereits

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
Ein Kommentar

Rechtswidrige Blutentnahme

Veröffentlicht am 28/12/2016 von KJ

Erstaunlich kurz hält sich das Bundesgericht bei der Gutheissung einer Beschwerde gegen eine Verurteilung wegen Fahrens in fahrunfähigem Zustand (Art.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, SVG
2 Kommentare

Sparen auf Kosten des Rechts?

Veröffentlicht am 27/12/2016 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau korrigierte die erstinstanzlich zugesprochene Entschädigung eines amtlichen Verteidigers, obwohl diese weder von ihm noch vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

IV-Akten als Beweismittel?

Veröffentlicht am 27/12/2016 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Jura hat in einem Vergewaltigungsverfahren die IV-Akten des Opfers edieren wollen. Dagegen hat sich das Opfer

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Opferhilfe, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Präventivhaft für Verkehrssünder

Veröffentlicht am 27/12/2016 von KJ

Dass Untersuchungshaft an sich auch bei Antragsdelikten möglich ist, dürfte unbestritten sein. Mindestens so klar dürfte aber sein, dass sie

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafantrag, SVG
Kommentar hinterlassen

Verwahrung bleibt „ultima ratio“

Veröffentlicht am 22/12/201622/12/2016 von KJ

Nicht jede Verurteilung nach Art. 187 StGB ist geeignet, als Anlasstat für eine Verwahrung nach Art. 64 StGB herangezogen zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Beweismass und „in dubio“

Veröffentlicht am 21/12/2016 von KJ

Einer einzigen Erwägung in einem neuen Bundesgerichtsurteil ist (indirekt) zu entnehmen, wie das für eine Verurteilung erforderliche Beweismass im schweizerischen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo
Kommentar hinterlassen

Zur Elastizität des Gesetzes

Veröffentlicht am 20/12/2016 von KJ

In Basel ist ein Jugendlicher wegen versuchter schwerer Körperverletzung, Nötigung und Angriffs zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Jugendstrafverfahren
Kommentar hinterlassen

Weiterer Ausbau der Präventivhaft

Veröffentlicht am 19/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht ändert seine Rechtsprechung zum Haftgrund der Wiederholungsgefahr und verzichtet neu auch noch auf das Erfordernis der „sehr ungünstigen

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft
Kommentar hinterlassen

Akteneinsicht auch bei getrennt geführten Verfahren

Veröffentlicht am 16/12/201616/12/2016 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Haftbeschwerde gut, weil der Beschwerdeführer (und der Haftrichter) keine Einsicht in die Akten getrennt geführter –

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör
3 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 94 95 96 97 98 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.