Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Provisorische Zwangsmassnahmen

Veröffentlicht am 24/11/2016 von KJ

Das Bundesgericht (BGer 1B_336/2016 vom 11.11.2016) prägt den m.W. neuen Begriff der provisorischen Zwangsmassnahme und hält fest, dass die beschuldigte

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Ein Kommentar

Schadensgleiche Vermögensgefährdung

Veröffentlicht am 23/11/2016 von KJ

Strafrechtlich immer wieder schwierig zu beurteilen sind Fälle der ungetreuen Geschäftsbesorgung (Art. 158 StGB) und insbesondere auch die Feststellung des

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Mehrfachvertretung

Veröffentlicht am 21/11/2016 von KJ

Nach Art. 127 Abs. 3 StPO kann ein Rechtsbeistand im gleichen Verfahren die Interessen mehrerer Verfahrensbeteiligter wahren. Nach der aktuellen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Nachtrag zur Meldepflicht nach Art. 9 GwG

Veröffentlicht am 19/11/2016 von KJ

In einem früheren Beitrag hatte ich mich kritisch mit einem Urteil des Bundesgerichts zur Meldepflicht an MROS nach Beendigung der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Gewerbsmässiger Kreditbetrug

Veröffentlicht am 18/11/2016 von KJ

Wer einen hohen Deliktsbetrag durch Betrug erhältlich macht, ist damit noch lange kein gewerbsmässiger Betrüger.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Versuch, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Unsorgfältige Kreditvergabe

Veröffentlicht am 18/11/2016 von KJ

Eine Bank, die bei der Kreditvergabe selbst primitivste Vorsichtsmassnahmen unterlässt, kann nicht betrogen werden.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Aktenwidrig und unvollständig

Veröffentlicht am 17/11/2016 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Obergericht des Kantons Bern vor, seine Beweiswürdigung in einem aktuellen Fall erweise sich als bundesrechtswidrig. Sie

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Wieso nicht gleich verwahrt?

Veröffentlicht am 16/11/2016 von KJ

Der Kanton Aargau ist wie kein zweiter darum bemüht, verurteilten Straftätern nach vollständig verbüsster Strafe noch eine stationäre Massnahme nach

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Ungerechtfertigte oder widerrechtliche Haft

Veröffentlicht am 14/11/2016 von KJ

In einem heute publizierten Entscheid hatte es einen Entschädigungsanspruch aus Art. 5 Ziff. 5 EMRK zu beurteilen (BGer 6B_747/2016 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
3 Kommentare

Kinder in den Knast!

Veröffentlicht am 11/11/2016 von KJ

Das Bundesgericht lässt in einem neuen Grundsatzentscheid zu, dass auch Kinder in Untersuchungshaft genommen werden können, obwohl sie strafrechtlich nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft
Kommentar hinterlassen

Verfahrentrennung und Konfrontationsanspruch

Veröffentlicht am 09/11/2016 von KJ

Mitunter benützen Staatsanwälte die Möglichkeit, Verfahren in Abweichung vom Grundsatz der Verfahrenseinheit (Art. 29 StPO) getrennt zu führen. Das ist

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, Strafverfolgungsbehörden
Ein Kommentar

Zu Boden geführt und in Handschellen gelegt

Veröffentlicht am 08/11/2016 von KJ

Im Kanton Luzern ist eine Anwältin X. mit Strafbefehl verurteilt worden wegen Führens eines Motorfahrzeugs in angetrunkenem Zustand, Hinderung einer

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, nemo tenetur, Strafverteidigung, SVG
Kommentar hinterlassen

Der Nachrichtendienst als Strafverfolungsbehörde

Veröffentlicht am 07/11/2016 von KJ

Die Schnittstelle zwischen Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden ist in vielfältiger Hinsicht interessant, auch wenn das Bundesgericht dem Trennungsgebot keine Bedeutung zu

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Staatsschutz, Terrorismus / OK / Korruption, Überwachung
Ein Kommentar

Nulla poena …

Veröffentlicht am 03/11/2016 von KJ

Eine Strafe oder Massnahme darf nur wegen einer Tat verhängt werden, die das Gesetz ausdrücklich unter Strafe stellt (Art. 1

Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht, nulla poena
3 Kommentare

Strafvollzug als Haft-Ersatzmassnahme

Veröffentlicht am 01/11/2016 von KJ

Das Bundesgericht zeigt sich weiterhin offen für Ersatzmassnahmen, die das Gesetz in Art. 237 StPO (und Art. 36 Abs. 3

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft
Kommentar hinterlassen

Was ist ein Rechtsnachteil?

Veröffentlicht am 31/10/201631/10/2016 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Thurgau hat einen erstinstanzlichen Einstellungsentscheid, der auf Art. 8 Abs. 2 lit. b i.V.m. Art. 319

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Ein Tag ist ein Tag ist ein Tag

Veröffentlicht am 28/10/2016 von KJ

Das Bundesgericht sah sich veranlasst, einem Beschwerdeführer u.a. zu erläutern, dass ein Tag auch im strafrechtlichen Sinn ein Tag ist

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
Kommentar hinterlassen

Schwacher Rechtsschutz gegen Kontensperren

Veröffentlicht am 27/10/2016 von KJ

Die Anforderungen an die Beschlagnahme von Bankforderungen (Kontensperre) sind nicht besonders hoch und wenn sie mal verfügt sind, sind sie

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Aussage gegen Aussage im Kanton Aargau

Veröffentlicht am 27/10/2016 von KJ

Zum zweiten Mal hebt das Bundesgericht ein Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau in derselben Sache auf und erkennt nun im

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Sexuelle Integrität
Kommentar hinterlassen

Keine Kausalhaftung im Unternehmensstrafrecht

Veröffentlicht am 26/10/2016 von KJ

In einem zur Publikation bestimmten Urteil hat das Bundesgericht seinen ersten Entscheid zum Unternehmensstrafrecht nach Art. 102 Abs. 2 StGB

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, VIP, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 96 97 98 99 100 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.