Mit Führerausweisentzug gegen säumige Steuerzahler?
Ein BDP-Nationalrat wirbt auf seiner Homepage mit dem Slogan: Gib immer Dein Bestes. Mehr kannst Du nicht, weniger darfst Du nicht.
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Ein BDP-Nationalrat wirbt auf seiner Homepage mit dem Slogan: Gib immer Dein Bestes. Mehr kannst Du nicht, weniger darfst Du nicht.
WeiterlesenDer Schweizerische Gewerbeverband sgv übt sich in einer Art zivilen Ungehorsams und empfiehlt seinen Mitgliedern mit einem Musterbrief, den Gebührendetektiven
WeiterlesenGemäss Solothurner Zeitung sind gestern zwölf neue solothurnische Gesetzeshüter brevetiert worden. Feierliche Redner waren der Polizeikommandant und der Polizeidirektor, aus
WeiterlesenIm Strafverfahren gegen den mutmasslichen Rütlibomber liegen sich wieder einmal Amtsstellen des Bundes in den Haaren (s. den NZZ-Beitrag). Der
WeiterlesenDas Bundesgericht kassiert in Fünferbesetzung ein Urteil, mit dem einem Beschuldigten der teilbedingte Strafvollzug gewährt wurde als bundesrechtswidrig, weil die
WeiterlesenIm Kanton Aargau wurde eine Prostituierte wegen Vernachlässigung der Unterhaltspflichten (Art. 217 Abs. 1 StGB) verurteilt. Die Aargauer Justiz hatte
WeiterlesenDer sog. Fussball-Wettskandal (vgl. statt vieler den Beitrag im Spiegel) löst bei verantwortungsvollen Verantwortlichen vor lauter Angst um Sponsorengelder einen
WeiterlesenMit einem heute online gestellten Urteil (BGer 6B_544/2009 vom 26.10.2009) schliesst das Bundesgericht ein regelrechtes Ping-Pong-Spiel mit dem Bundesstrafgericht (Einzelrichter)
WeiterlesenDas Bundesgericht hält einen Staatsanwalt, der etwas unkonventionell vorzugehen scheint und sich dafür auch bereits eine Strafanzeige des Beschwerdeführers eingehandelt
WeiterlesenAus einem Urteil des Bundesgerichts zu einem Ausstandssache, mit der es nicht das erste Mal beschäftigt war (BGer 6B417/2009 vom
WeiterlesenDas Bundesgericht heisst eine Beschwerde in einer Haftsache wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs gut (BGer 6B_249/2009 vom 05.09.2009). Ausnahmsweise begnüge
WeiterlesenDer Tages-Anzeiger berichtet über einen angeblichen weiteren Missstand im Strafrecht, diesmal aus dem Bereich Strafvollzug. Danach sollen im Jahr 2008
WeiterlesenEin Kollege hat gemäss NZZ (08.09.2009) versucht, das Obergericht des Kantons Zürich davon überzeugen, dass eine Bande aus mindestens drei
WeiterlesenDas Bundesgericht tritt auf die Beschwerde eines Bezirksamts nicht ein (BGer 6B_351/2009 vom 13.08.2009), vor dem ein Beschuldigter eine Friedensbürgschaft
WeiterlesenEin Beschwerdeführer zog seine Verurteilung wegen Haltens eines freilaufenden Jungstiers bei angebunden gehaltenen Kühen respektive zusammen mit freilaufenden Kälbern ohne Kälberschlupf
WeiterlesenIm Kanton Zürich wird gemäss NZZ gegen einen Anwalt ein Disziplinarverfahren geführt. Sein angebliches Fehlverhalten: er führte ein Mandat pro
WeiterlesenNur weil es so schön zum freizeitgestaltenden letzten Beitrag passt: der Chef einer Regionalpolizei sitzt gemäss Tages-Anzeiger wegen Verdachts des Drogenhandels
WeiterlesenDie Stadtpolizei Grenchen veranstaltet am nächsten Wochenende das IceBreaker Openair. Gemäss Berner Zeitung wurden im Vorverkauf bereits 1,000 Tickets verkauft.
WeiterlesenDas Bundesgericht hat wenig Verständnis für einen altbekannten, mit eigenen Fällen überlasteten Kollegen (BGer 6B_429/2009 vom 10.07.2009). Seine Rügen qualifiziert
WeiterlesenLaut neuster Medienmitteilung wird der Bundesrat einen Teil der Akten vernichten lassen, allerdings unter Wahrung der Interessen der Strafverfolgung: In
Weiterlesen
Letzte Kommentare