Notwendige Verteidigung im Haftbeschwerdeverfahren?
Das Kantonsgericht JU hat einem Pflichtverteidiger zu Unrecht die Entschädigung verweigert. Er war als notwendiger amtlicher Verteidiger eingesetzt und hat
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Das Kantonsgericht JU hat einem Pflichtverteidiger zu Unrecht die Entschädigung verweigert. Er war als notwendiger amtlicher Verteidiger eingesetzt und hat
WeiterlesenDer ehemalige Innenminister von Gambia bleibt für weitere sechs Monate in Untersuchungshaft, welche im Januar 2017 angeordnet worden war. Die
WeiterlesenDas Institut der notwendigen Verteidigung (Art. 130 StPO) kann nicht auf das Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht ausgedehnt werden. Notwendige Verteidigung im
WeiterlesenEin Anwaltskollege, amtlicher Verteidiger seines Mandanten im kantonalen Verfahren, hat eine Beschwerde an das Bundesgericht eingereicht hat, war dann aber
WeiterlesenDas Obergericht AG hat einem Beschuldigten die notwendige amtliche Verteidigung wegen Verhandlungsunfähigkeit zu Unrecht verweigert. Er habe im Zeitpunkt der
WeiterlesenEine geschätzte Kollegin hat als Anwältin einer Stiftung Strafanzeige gegen eine Bank erstattet. In der Folge wurde ein Verwaltungsstrafverfahren (Verletzung
WeiterlesenIm Kanton Zürich wurde ein Ladendieb auf frischer Tat ertappt und nach einer Einvernahme im Strafbefehlsverfahren zu einer unbedingten Freiheitsstrafe
WeiterlesenWieviel Energie die schweizerischen Strafbehörden (hierzulande gelten ja auch die Gerichte als Behörden und sie fühlen sich ja oft auch
WeiterlesenDas Verhalten eines Pflichtverteidigers, das einem aktuellen Bundesgerichtsentscheid (BGer 6B_76/2020 vom 10.03.2020) zu entnehmen ist, ist an Inkompetenz kaum zu
WeiterlesenDas Obergericht AG unterliegt erneut und zwar gleich zehnfach vor Bundesstrafgericht, weil es Honoraransprüche von amtlichen Verteidigern gekürzt hat. Hier
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau kürzt die Kostennote eines Verteidigers um 75 Prozent. Das Bundesstrafgericht kassiert und gibt dem Obergericht
WeiterlesenHeute publiziert das Bundesgericht einen weiteren Entscheid zum Anspruch auf amtliche Verteidigung in einer Bagatellstrafsache (BGer 1B_538/2019 vom 10.12.2019; vgl.
WeiterlesenEin Beschuldigter, der sich einer anwaltlich vertretenen Privatklägerin gegenübersieht, kann dies unter dem Titel Waffengleichheit als valables Argument für die
WeiterlesenWill die Vollzugsbehörde eine den Strafvollzug begleitende ambulante Massnahme in eine stationäre Massnahme nach Art. 59 StGB umwandeln, muss sie
WeiterlesenWer privat verteidigt ist und in Bezug auf seine finanziellen Verhältnisse von seinem Schweigerecht Gebrauch macht, kann die Verteidigung selbst
WeiterlesenDer Präsident des Kantonsgerichts JU wollte einem amtlich verteidigten Beschuldigten, der die Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil (90 Tagessätze und
WeiterlesenEine fehlende Rechtsmittelbelehrung in der Verfügung an einen beschuldigten Polen trägt dem Obergericht GR eine Laienbeschwerde und eine Rüge aus
WeiterlesenIm Kanton Aargau wird ein Strafverfahren gegen einen Strafgefangenen geführt, der gemäss Anklage im Vollzug in eine Schlägerei verwickelt war
Weiterlesen… nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts mangels gesetzlicher Grundlage jedenfalls nicht die Privatkläger (BGE 6B_369/2018 vom 07.02.2019, Publikation in
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons BE ist auf die Berufung eines amtlich Verteidigten und erstinstanzlich Verurteilten wegen verpasster Berufungsfrist nicht eingetreten.
Weiterlesen
Letzte Kommentare