Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Haftentlassung dank Verfahrensfehlers

Veröffentlicht am 03/06/2015 von KJ

Ein Beschuldigter erlebte in einem Haftanordnungsverfahren ein Wechselbad der Gefühle. Nachdem der Haftantrag der Staatsanwaltschaft erstinstanzlich abgewiesen wurde, gelang es

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Umfassende schweizerische Gerichtsbarkeit

Veröffentlicht am 02/06/201505/10/2016 von KJ

Das Strafbedürfnis des schweizerischen Rechtsstaats kennt praktisch keine Grenzen, auch nicht in territorialer Hinsicht. Das Bundesgericht hat dabei auch schon

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Freiheitsdelikte, ne bis in idem, Strafantrag, verfassungsmässiger Richter
2 Kommentare

Der kleinen Verwahrung Grenzen gesetzt

Veröffentlicht am 29/05/2015 von KJ

Freiheitsstrafen, die auf umgewandelten Geldstrafen beruhen, können nicht nachträglich in eine kleine Verwahrung umgewandelt werden (BGE 6B_798/2014 vom 20.05.2015, Publikation

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Weiterer Grundsatzentscheid zur Parteiöffentlichkeit (Teilnahmerechte)

Veröffentlicht am 29/05/2015 von KJ

In einem zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil (BGE 6B_450/2014 vom 18.05.2015) bestätigt das Bundesgericht seine Rechtsprechung zur Parteiöffentlichkeit

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Strafverteidigung
3 Kommentare

Indirekte Verwertung unverwertbarer Beweismittel?

Veröffentlicht am 29/05/201529/05/2015 von KJ

Wird das Ergebnis einer nicht verwertbaren Einvernahme nicht aus den Akten gewiesen, kann sich die beschuldigte Person nur beschränkt dagegen

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Voreilige Nichtanhandnahme

Veröffentlicht am 29/05/2015 von KJ

Auch ein nicht anhand genommenes Strafverfahren kann gemäss Bundesgericht (BGE 6B_398/2014 vom 30.04.2015; öffentlich verhandelt, zur Publikation in der AS

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Revision gegen Strafbefehl der Bundesanwaltschaft

Veröffentlicht am 28/05/2015 von KJ

Für einmal ein Quiz: Wer ist für die Behandlung von Revisionsgesuchen gegen Strafbefehle der Bundesanwaltschaft zuständig? („Read more“ enthält die

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Verspäteter „Antrag“ auf Siegelung?

Veröffentlicht am 27/05/2015 von KJ

Nach Art. 248 Abs. 1 StPO sind Aufzeichnungen zu siegeln, wenn sie nach Angaben des Inhabers nicht durchsucht oder beschlagnahmt

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, Durchsuchung, Rechtshilfe
Ein Kommentar

Zurück nach Aarau

Veröffentlicht am 26/05/2015 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau muss einen weiteren Straffall auf Geheiss des Bundesgerichts neu beurteilen bzw. zuerst einmal einen Sachverhalt

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, SVG
Kommentar hinterlassen

Grundsatzentscheid zum Umfang wieder aufgenommener Strafverfahren

Veröffentlicht am 26/05/2015 von KJ

In einem zur Publikation vorgesehenen Urteil erklärt sich das Bundesgericht zur Frage des Prozess- und Beweisthemas in wieder aufgenommenen Strafverfahren

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Prohibitive Urteilsgebühr

Veröffentlicht am 26/05/2015 von KJ

Das Strafgericht des Kantons Basel-Stadt setzte eine Urteilsgebühr  auf CHF 5,500.00 fest und stellte eine Erhöhung auf CHF 11,000.00 in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Wo Recht zu Unrecht wird …

Veröffentlicht am 25/05/2015 von KJ

Kürzlich hatte ich hier über die Unzufriedenheit der Strafverfolger über die Schweizerische Strafprozessordnung berichtet, welche schwere Mängel aufweise, den Tätern

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
9 Kommentare

Anklageprinzip im Kanton Bern

Veröffentlicht am 20/05/2015 von KJ

Der Kanton Bern klammert sich weiterhin an sein traditionelles (und traditionell falsches) Verständnis des Anklagegrundsatzes. Daran scheinen auch die zahlreichen

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Halunke verurteilt?

Veröffentlicht am 20/05/201520/05/2015 von KJ

Eine Strafgerichtspräsidentin soll einen Beschuldigten, den sie verurteilt hat, während der mündlichen Urteilseröffnung als Halunken bezeichnet haben.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, verfassungsmässiger Richter
9 Kommentare

Erfolgreiche Beschwerdeführer

Veröffentlicht am 20/05/201520/05/2015 von KJ

Die Erfolgsquote der Beschwerden an die Strafrechtliche Abteilung des Bundesgerichts scheint zu steigen. Auch heute wurde wieder eine ganze Reihe

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Diverses
Kommentar hinterlassen

Staatsanwälte als Gesetzgeber

Veröffentlicht am 19/05/2015 von KJ

In den letzten Tagen haben die Medien härtere Strafen für angetrunkene Automobilisten verkündet. Wer dahinter eine Gesetzesänderung vermutet, liegt falsch.

Weiterlesen
Medien, Politik / Entwicklungen, Strafverfolgungsbehörden, Strafzumessung, SVG
Kommentar hinterlassen

Staatsanwaltschaft c. Verteidigung

Veröffentlicht am 15/05/2015 von KJ

Ein Beschuldigter, dem die beiden verfahrensleitenden Staatanwälte aus sachlich nicht vertretbaren Gründen den amtlichen Verteidiger auswechseln wollten,  hat den Spiess

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Strafverfolgungsbehörden
12 Kommentare

Höchstrichterliche Rechtsprechung unbekannt

Veröffentlicht am 13/05/2015 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau scheint die Rechtsprechung des Bundesgerichts zu Art. 231 Abs. 2 StPO nicht bekannt zu sein.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör
4 Kommentare

Berufung als umfassendes Rechtsmittel

Veröffentlicht am 13/05/2015 von KJ

Berufungsgerichte scheinen Mühe damit zu haben, dass die Berufung ein vollkommenes Rechtsmittel ist und das angefochtene Urteil in allen angefochtenen Punkten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Strafrichter c. Zivilrichter

Veröffentlicht am 12/05/2015 von KJ

Nach Art. 699 Abs. 1 ZGB ist [d]as Betreten von Wald und Weide […] in ortsüblichem Umfange jedermann gestattet, soweit

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht, nulla poena
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 118 119 120 121 122 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Laie bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.