Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Schulthess Forum 10 Jahre StPO

Veröffentlicht am 27/01/202127/01/2021 von KJ

Bekanntlich musste die Schulthess-Tagung „10 Jahre StPO“ verschoben werden. Als Einstieg in die Tagung wird nun am ursprünglich vorgesehenen ersten

Weiterlesen
StPO, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Bundesrichter Zünd nach Strassburg

Veröffentlicht am 27/01/202127/01/2021 von KJ

Die parlamentarische Versammlung des Europarats, das „parlamentarische Gewissen Europas“, hat Bundesrichter Andreas Zünd zum Nachfolger von Helen Keller als Richter

Weiterlesen
Medien, VIP
7 Kommentare

Strafbare Medienberichterstattung?

Veröffentlicht am 25/01/202125/01/2021 von KJ

Das Bundesgericht korrigiert einen doch eher befremdlichen Zensurversuch der neuenburgischen Justiz (BGE 6B_601/2020 vom 06.01.2021, Publikation in der AS vorgesehen).

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Medien, VIP
Ein Kommentar

Schlechtverteidigung?

Veröffentlicht am 25/01/202125/01/2021 von KJ

Das Bundesgericht weist einen Fall bezüglich Auswechslung der amtlichen Verteidigerin wegen Schlechtverteidigung an die Vorinstanz zurück, weil diese den massgeblichen

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO, Strafverteidigung
9 Kommentare

Nochmals zur Methodik der Gesamtstrafenbildung

Veröffentlicht am 25/01/202125/01/2021 von KJ

Das Bundesgericht hat sich mit der geforderten Methodik zur Gesamtstrafenbildung noch immer nicht durchgesetzt und kassiert ein weiteres Urteil, diesmal

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

Aussichtslose Beschwerde? Von wegen!

Veröffentlicht am 22/01/202122/01/2021 von KJ

Die Staatsanwaltschaft stellt das Strafverfahren ein, die Beschwerdeinstanz hebt die Einstellungsverfügung auf und das Bundesgericht heisst die dagegen erhobene Beschwerde

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Wer ist der Hauptvertreter und wer verteidigt wie?

Veröffentlicht am 22/01/202122/01/2021 von KJ

Wenn ein Beschuldigter mehrere Verteidiger hat, muss er seinen Hauptvertreter bezeichnen (Art. 127 Abs. 2 StPO). Das gilt auch, wenn

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, Strafverteidigung
3 Kommentare

Berufung im Übertretungsstrafverfahren

Veröffentlicht am 14/01/202114/01/2021 von KJ

Nach Art. 398 Abs. 4 StPO können im Berufungsverfahren – soweit es ausschliesslich um Übertretungen geht – nur beschränkte Rügen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Auch Rechtsbegehren sind auszulegen

Veröffentlicht am 14/01/202114/01/2021 von KJ

Gerne werfen die Strafbehörden den Verteidigern vor, sie argumentierten formalistisch. Ab und an fällt dieser Vorwurf aber auf die Justiz

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Polizeimethoden, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Gesetz? Bundesgericht? who cares!

Veröffentlicht am 14/01/202114/01/2021 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Laienbeschwerde gegen ein Berufungsurteil des Kantonsgerichts BL mit einer Begründung gut, die es eigentlich seit ca.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
2 Kommentare

Kostenrisiko der Privatkläger im Rechtsmittelverfahren

Veröffentlicht am 12/01/202114/01/2021 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid (BGE 6B 582/2020 vom 17-12-2020, Publikation in der AS vorgesehen) präzisiert das Bundesgericht seine Rechtsprechung zur

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
2 Kommentare

Das Berufungsverfahren ist grundsätzlich mündlich

Veröffentlicht am 12/01/202112/01/2021 von KJ

Diesen Grundsatz wiederholt das Bundesgericht unter Berufung auf Art. 405 StPO immer und immer wieder, zuletzt in BGer 6B_722/2020 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Neues Jahr, neues Recht

Veröffentlicht am 11/01/202111/01/2021 von KJ

Im Jusletter wird heute das Verzeichnis der auf Januar 2021 in Kraft getretenen Erlasse des Bundes publiziert. Auf der Website

Weiterlesen
Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Rechtssetzung
Ein Kommentar

Verspannungen im Fuss (und in der Rechtsprechung)

Veröffentlicht am 07/01/202107/01/2021 von KJ

Das Appellationsgericht BS hat einen Automobilisten verurteilt, der eine Radfahrerin übersehen und deshalb ihr Vortrittsrecht missachtet haben soll. Letztere konnte

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Leib und Leben, Personendaten, Polizeimethoden, StPO, Strafverfolgungsbehörden, SVG, Überwachung
6 Kommentare

Schon wieder: bundesgerichtliche Haftentlassung

Veröffentlicht am 06/01/202106/01/2021 von KJ

Erneut hat das Obergericht ZH in einem Mehrheitsentscheid eine Untersuchungshaft wegen Wiederholungsgefahr angenommen (BGer 1B_637/2020 vom 29.12.2020; vgl. meinen früheren

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Eigentumsdelikte, Haft
4 Kommentare

Der Verteidiger als Ankläger

Veröffentlicht am 06/01/202106/01/2021 von KJ

Einem heute publizierten Entscheid des Bundesgerichts ist zu entnehmen, dass eine amtliche Verteidigung widerrufen wurde, nachdem der Beschuldigte einen Wahlverteidiger

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Kuriositäten
7 Kommentare

Rückführung vor Bestrafung

Veröffentlicht am 04/01/202104/01/2021 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein weiteres Urteil des Obergerichts Zürich (BGer 6B_701/2019 vom 17.12.2020). Dieses hatte wesentliche Sachverhaltselemente nicht festgestellt und

Weiterlesen
ANAG / AuG, Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Unverschuldet schuldunfähig weggesperrt

Veröffentlicht am 02/01/202102/01/2021 von KJ

Dafür, dass auch schuldunfähige Personen strafrechtlich sanktioniert werden können, sorgen die m.E. völlig quer in der Landschaft stehenden Art. 374

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Freiheitsdelikte, rechtliches Gehör, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Beschwerdekammer schützt Strafkammer, Bundesgericht straft beide ab

Veröffentlicht am 30/12/202030/12/2020 von KJ

Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts ist auf eine Rechtsverweigerungsbeschwerde gegen die Strafkammer desselben Bundesstrafgerichts nicht eingetreten und hat sich damit geweigert,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Strafprozessrecht in a nutshell

Veröffentlicht am 29/12/202029/12/2020 von KJ

Nun liegt aus der DIKE-Reihe in a nutshell auch das lang ersehnte Strafprozessrecht vor. Marc Jean-Richard-dit-Bressel hat es wie schon

Weiterlesen
Medien, StPO
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 43 44 45 46 47 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.