Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

„Kuckuckseier“ im Strafprozess

Veröffentlicht am 15/09/2018 von KJ

Nicht verpassen: Am 23. November 2018 findet in Zürich (X-TRA, Limmatstrasse 118) der 16. Schweizerische Kongress der Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger

Weiterlesen
Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Modalitäten der Massnahmenverlängerung

Veröffentlicht am 14/09/2018 von KJ

Stationäre Massnahmen i.S.v. Art. 59 StGB bzw. der damit verbundene Freiheitsentzug werden üblicherweise für die gesetzliche Höchstdauer von fünf Jahren

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Gewaltprävention – ein Übungsfeld für den Überwachungsstaat

Veröffentlicht am 14/09/2018 von KJ

Was der aktuelle Megatrend Präventionsstrafrecht mit Überwachung zu tun hat, kann in einem kurzen Update auf humanrights.ch nachgelesen werden.

Weiterlesen
Medien, Strafen / Massnahmen, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Geldwäscherei 2.0?

Veröffentlicht am 14/09/2018 von KJ

Wie hier bereits besprochen hat das Bundesgericht neulich entschieden, dass Geldwäscherei bei einer Auslandüberweisung nur dann vorliege, wenn die Transaktion

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Dringender Tatverdacht mangels Unschuldsbeweis?

Veröffentlicht am 07/09/2018 von KJ

Bekanntlich darf Untersuchungshaft gemäss Gesetz nur angeordnet werden, wenn ein dringender Tatverdacht besteht (Art. 221 StPO). Die Rechtsprechung geht mit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Ein Kommentar

Zur Dauer der Meldepflicht nach Geldwäschereigesetz

Veröffentlicht am 07/09/2018 von KJ

Nach BGE 142 IV 276 endet die Meldepflicht nach Art. 9 GwG nicht mit der Beendigung der Geschäftsbeziehung, sondern hält an,

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Strafbares Schweigen über den Erhalt von Retrozessionen?

Veröffentlicht am 06/09/201806/09/2018 von KJ

Verschweigt der Vermögensverwalter gegenüber dem Klienten den Erhalt von Retrozessionen und Rückvergütungen, kann dies nach einem heute publizierten Urteil des

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Wirtschaftsdelikte
5 Kommentare

Justiz im Wutmodus

Veröffentlicht am 05/09/2018 von KJ

In der NZZ vom 4. September ist der Gastkommentar von Mario Gmür „Justiz im Wutmodus“ erschienen. Heute publiziert das Bundesgericht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Gewerbsmässigkeit als rechtliche Einheit

Veröffentlicht am 04/09/2018 von KJ

Um Gewerbsmässigkeit annehmen zu können, muss der Täter bereits mehrfach delinquiert haben. Die Gewerbsmässigkeit fasst die einzelnen Delikte aber zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Diabetes mellitus und SVG

Veröffentlicht am 02/09/2018 von KJ

Das Obergericht AG muss erneut heftige Kritik einstecken, die den Eindruck erweckt, es entscheide nach sachfremden Kriterien. Das Bundesgericht wirft

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, SVG
3 Kommentare

Nachträgliche Verwahrung

Veröffentlicht am 28/08/2018 von KJ

Ein neues forensisch-psychiatrisches Gutachten, stellt in der Regel keinen Revisionsgrund dar (BGE 6B_714/2018 vom 14.08.2018, Publikation in der AS vorgesehen).

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Rechtsmittel, StPO, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Der Einziehung Grenzen gesetzt

Veröffentlicht am 28/08/2018 von KJ

Das Bundesgericht hat eine einziehungsrechtliche Frage, die ihm die Oberstaatsanwaltschaft ZH vorgelegt hat, zu deren Ungunsten entschieden, obwohl der Fall

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Einziehung
Kommentar hinterlassen

Amtliche Verteidiger für Nichtbeschuldigte

Veröffentlicht am 24/08/2018 von KJ

Bei einer Beschuldigten wurde in Abwesenheit ihres Ehegatten die Wohnung durchsucht und Vermögenswerte beschlagnahmt. Dagegen wollte sich der Ehegatte wehren

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Gehörsanspruch bei forensisch-psychiatrischen Gutachten

Veröffentlicht am 23/08/2018 von KJ

Während eine Abteilung des Bundesgerichts einfach darauf vertrauen will, dass Gutachter sich an die Regeln halten (s. meinen früheren Beitrag),

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Verpasste Frist wiederhergestellt

Veröffentlicht am 20/08/2018 von KJ

Das Bundesgericht steht einem Beschuldigten bei, dessen Anwalt die Berufungsfrist falsch berechnet hat und in der Folge ungenutzt verstreichen liess

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Einführung aktienrechtlicher Nachschusspflichten via StGB?

Veröffentlicht am 19/08/2018 von KJ

Wer eine Aktiengesellschaft nach einem Verlust nicht mir neuem Kapital ausstattet, begeht keine Misswirtschaft (Art. 165 StGB), jedenfalls nicht in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Einziehung, Kuriositäten, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Begutachtung und Teilnahmerechte

Veröffentlicht am 19/08/2018 von KJ

Das Bundesgericht weigert sich in einem neuen Grundsatzentscheid, Licht in die Dunkelkammer des forensisch-psychiatrischen Begutachtungsprozesses zu bringen (BGE 1B_520/2017 vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, StPO, Strafen / Massnahmen, Strafverteidigung
Ein Kommentar

ContraLegem – „keine Texte, die wir nicht selbst lesen wollen“

Veröffentlicht am 14/08/2018 von KJ

Unter www.contralegem.ch erscheint eine neue Publikation, die sich der Reflexion und der intellektuellen Auseinandersetzung widmet. Die Redaktion verspricht das Einzige,

Weiterlesen
Medien
Ein Kommentar

Täterverschulden

Veröffentlicht am 14/08/2018 von KJ

Strafzumessung ist ein kompliziertes Geschäft, was ein aktueller Entscheid des Bundesgerichts demonstriert. Danach hat das Obergericht ZH gleich mehrere Fehler

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Strafzumessung
Ein Kommentar

Anklageergänzung nach Rückweisung?

Veröffentlicht am 14/08/201814/08/2018 von KJ

Das Bundesgericht zeigt dem Kantonsgericht GR auf, dass nach einem Rückweisungsentscheid eine Ergänzung der Anklage nicht mehr zulässig sein kann

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer
2 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 72 73 74 75 76 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.